Hmm, niemand Lust? :O
Beiträge von Magpie
-
-
Im Grunde geht es beim Clickern nicht um genau diesen Klang, sondern eher darum, dass der Clicker quasi schnell, unverzögert und in immer gleicher "Tonlage" ausgelöst wird, somit die Konditionierung eindeutiger ist. Du könntest, statt zu clickern, auch jedes mal "Leberwurst!" sagen. Oder eben Schnalzen
Aber ich persönlich finde Clickern da dann doch praktischer, eben weil ich es schnell auslösen kann und echt NICHTS denken muss.
Und zur Aufklärung: Der Clicker ist nur ein Hilfsmittel. Wenn der Hund für ein Kommando weiß, worum es geht, wird bspw. langsam das Futter abgebaut. Das gibt es dann nur noch nach jedem 2. Click, dann irgendwann vielleicht nur nach jedem 5., irgendwann gar nicht mehr... und gleichzeitig vergrößern sich die Abstände, wie oft man clickert. Dann wird nicht mehr alle 5 Sekunden (zB) geclickt, sondern vielleicht nur alle 20, 30..., bis man den Clicker ebenfalls abgebaut hat. Speziell beim Fußlaufen finde ich den Clicker auch megapraktisch, weil man wirklich GENAU den Moment abpassen kann, in dem der Hund gerade schön nah bei einem gelaufen ist. Ist aber natürlich alles immer Geschmacksache, und es führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom :)
Achso! Und wenn du den Clicker mal vergessen hast ist auch egal, du kannst ja immer noch mit Stimme loben; schließt sich ja nicht aus und macht auch nichts kaputt. Nur zum Aufbau selbst finde ich den Clicker einfach besser, weil eindeutiger bzw. exakter.
-
Puh, ganz ehrlich, du hast ein gutes Bauchgefühl! Finger WEG!
Ich persönlich gebe eh nicht viel darauf, meinem Hund den Blickkontakt anzutrainieren; das kommt mit der Zeit von alleine. Wenn du das machen möchtest (weil es ja auch praktisch ist), dann würde ich das an deiner Stelle mit dem Clicker machen. Zuerst den Clicker grundsätzlich konditionieren, also einfach gaaanz tolle Leckerlis auf einen Teller neben dich (zB Würstchenstücke oder Käsestücke), hinstellen und einfach immer wieder click - Futter, click - Futter... bis der Hund verstanden hat, dass der Click futter bedeutet. Dabei musst du nicht ein bestimmtes Verhalten beclickern am Anfang, sondern kannst einfach so vor dich hin clickern, wie du magst, kannst aber auch gezielt dann clickern, wenn sie dich ansieht.
Und wenn du nun zB mit deinem Hund mal draußen in der Natur stehst oder gehst und sie dich ansieht... CLICK! Und Futter geben. Wenn sie dich nicht ansieht, gibt es halt keinen Click. Sie wird schnell selbst verstehen, welches Verhalten ihr Clicks (=Futter) bringt und welches nicht; da muss man gar nicht mit Strafen arbeiten :) (Andererseits, wenn sie dich zB fordern ankläfft, weil sie Clicks will, oder an dir hochspringt o.Ä., darf das mit einem NEIN quittiert werden!)
Wenn du magst kannst du mir gerne eine PN schreiben, falls was unklar ist, ich helf da gerne weiter :)
-
Zitat
Was ich damit sagen will ist, dass die Gewährleistungspflicht bei einigen Erkrankungen nunmal nur Makulatur ist. Gleich ob VDH oder Unfallwurf. Hunde können nunmal krank werden.Eben. Genau aus diesem Grund poche ich darauf, dass - egal ob VDH oder Hobby - doch zumindest die erblichen Krankheiten ausgeschlossen werden sollten, so gut es geht (was ja mit bpsw. HD und Epi uvm nicht so einfach ist). Es gibt schon so viel, was ein Hund bekommen kann, von Krebs zu erworbenen Allergien... da sollte man ihm zumindest die bestmöglichen Startbedingungen schaffen.
Ansonsten könnte man genauso argumentieren "tja, Menschen bekommen nunmal Aids - wozu überhaupt noch Kondome?".
-
Zitat
Nun weise aber mal nach, dass die Schuld bei einem kranken VDH-Hund eindeutig an falscher Verpaarung und/oder Aufzucht liegt. Ganz ehrlich, wenn man zwei Jahre Ärzte-Marathon hinter sich hat begleitet von ständigen Sorgen und 1000e Euro ausgegeben hat, fängt man nicht noch an Gutachter zu beauftragen um dem VDH-Züchter einen Fehler nachzuweisen. Was schon mal auch gar nicht geht. Weil wir hier von Lebewesen reden und Lebewesen können krank werden. Da können die Datenbänke des VDH noch so umfangreich sein. Denn der VDH ist nur ein Verein, kein gottgleiches Wesen, dass Hunde ohne Makel fabriziert.
Bitte klärt mich auf: Meines Kenntnisstandes nach greift die Gewährleistungspflicht so wie oben beschrieben doch auch, wenn man mit Kaufvertrag von privat kauft (klar, außer wenn sie explizit ausgeschlossen wird)
Naja... wenn du dann die TA-Kosten von 2000 Euro vor dir hast... willst du dann noch deinen Nachbarn, dem du den Hund mit Kaufvertrag abgekauft hast, zwingen seinen Hund auf bspw. HD testen zu lassen? Und wärst du bereit, die Kosten für die Untersuchung ggf. zu zahlen, sollte sich herausstellen, dass du im Unrecht warst und dein Hund halt einfach so krankgeworden ist? Das ist halt das ganze Problem daran. Die Hunde sind meist nicht rundum untersucht, dadurch wird es schwer, da irgendwas "nachweisen" zu können, ohne sich selbst in finanzielle Risiken zu stürzen.
-
-
Klar, das geht zehnmal gut... ich versteh nur nicht - selbst wenn es oft genug gut geht - warum muss man das unterstützen? Wenn man das Risiko doch zumindest VERSUCHEN kann auszuschließen... speziell wo es für viele Dinge bereits Tests gibt.
Im Übrigen hab ich nicht gesagt, dass alle Welpen aus nicht geprüften Verpaarungen totkrank sein müssen. Also keine Ahnung, wo du das her hast
-
Zitat
Man sollte seinen gesunden Menschenverstand arbeiten lassen und die Hintergründe individuell betrachten. Und aufklären ist nichts für mich. Ich halte mich nicht für derart moralisch überlegen dass ich anderen erwachsenen Menschen sagen werde was sie tun dürfen und was nicht. Wenn ich um Rat gefragt werde gebe ich gern meinen Senf dazu. Wenn es einem Tier schlecht geht auch ohne nach meiner Meinung gefragt zu werden. Aber ansonsten - muss jeder selbst wissen und solang sich ein Hundehalter gut um seinen Hund kümmert...
Finde ich einen sehr wertvollen Beitrag!
Ich finde halt, es gehört mehr zur "verantwortungsvollen Tierhaltung", als nur den Hund im Moment glücklich zu sehen. Ich finde es sowohl bei "hinterhof-vermehrern" als auch bei VDH-Züchtern falsch, wenn da zwei B- oder noch schlechtere Hüften verpaart werden. Ich finde es falsch, wenn da der Border, der nicht auf überhaupt IRGENDWAS (Katarakt, CEA, MDR1, ...) getestet wurde, mit irgendeinem anderen Hund (bestenfalls andere Rasse mit nochmal anderen Erbkrankheiten) gekreuzt wird. Da ist mir ganz egal, ob der Verantwortliche eine VDH-Plakette hat oder nicht. Es ist einfach unverantwortlich und unfair seinem Tier bzw dessen Nachkommen gegenüber. ICH möchte nicht derjenige sein, der dann vom Welpenkäufer die entrüstete Nachricht bekommt, der Welpe sei nach Gabe des Ivermectin-haltigen Medikaments letztlich unter Krämpfen gestorben nach nur 9 Wochen Leben. Oder dass der Hund, den man vor nur 7 Jahren geholt hat, jetzt mit schwerer HD durch die Weltgeschichte kriecht und bei jeder Bewegung Schmerzen leiden muss.
-
hunley hat schon seine/ihre Gründe, so zu reagieren. Allerdings finde ich immer noch, dass man auf diesen Aspekt ("klärt lieber im echten Leben die Vermehrer auf und nicht hier die Käufer") nicht weiter eingehen sollte, sondern jetzt langsam zum Thema zurückkommen sollte. Dass hunley es doof findet, dass wir lieber virtuell aufklären hat ja jetzt jeder hier verstanden, der die letzten 2 Seiten gelesen hat. Also, wir haben's zur Kenntnis genommen
Wie gesagt, ich finde es spricht doch schon für sich, dass immer und immer wieder Leute kommen und fragen, ob sie den Hund vom Vermehrer nehmen sollen. Auf den ersten Blick nervt's, schließlich gibt's doch die SuFu! Aber es zeigt halt doch sehr deutlich, dass immer noch Aufklärungsbedarf da ist, und in einigen Fällen NÜTZT die Aufklärung ja sogar was :) Und ich persönlich finde, jeder Vermehrer-Welpenkäufer weniger ist schon ein großer Schritt in die richtige Richtung. Jemanden davon abzubringen, diesen süßen Welpen zu "retten", und dazu zu bewegen, an die langfristigen Folgen eines solchen Handelns zu denken, ist allein schon schwer genug.
-
Zitat
Ich würde sogar richtig in Verzückung geraten,wenn sie ihre Sicht der Dinge den Leuten, die das Problem verursachen direkt mitteilen würde und zwar von Angesicht zu Angesicht!
Das haben wir ja jetzt auch alle verstanden, glaub ichTut hier aber trotzdem nichts zur Sache!