Beiträge von MelanieR

    Du schreibst, dass dein Ersthund untersucht ist, aber sind auch gezielt die Schilddrüsenwerte gecheckt worden?

    Sowohl bei meiner als auch bei der Hündin meiner besten Freundin musste die Dosis der Schilddrüsenmedikamente nach Einzug eines Zweithundes erhöht werden.

    Anzeichen für eine Schilddrüsenunterfunktion sind unter Anderem eben auch vermehrte Müdigkeit und ein "trauriger Blick".

    Einfach als Idee, fals es dir weiterhin seltsam vorkommt.

    Tjoa. Hier fing die Hundehaltung durchaus auch mal mit diversen Regeln an. Damals waren beispielsweise Küche, Bad, Sofa und Bett tabu.

    Es zeigte sich aber sehr schnell, dass für das Pudelchen das Sofa und das Bett das "natürliche Lebensumfeld" sind. :upside_down_face:

    Als dann später ein groß werdender Welpe zum erwachsenen Kleinhund einzog, der absolut keinen Bock auf Welpen hat, waren Sofa und Bett demnach für den Welpen tabu und die Sicherheitszone.

    Seitdem das große Tier erwachsen ist, darf sie aber auch beides mit nutzen.

    In der Küche mag ich die Hunde trotzdem nicht, ich möchte da niemanden im Weg rumliegen haben und habe eine Allergikerin, die da nichts fressen soll, das runterfällt. Dafür liegt der Junghund liebend gerne im Bad rum.

    Ansonsten gelten hier eher Abmachungen wie:

    - der alte Hund bekommt den Napf zuerst hingestellt, weil das schon immer so war

    - der alte Hund wartet wegen "Hüftlosigkeit" vor der Treppe und wird getragen

    - wenn der alte Hund vor der Wohnungstür steht und einmal kläfft, wird er zum Pinkeln runtergetragen, passiert selbiges vor dem Bett wird ein "Fahrstuhl zum Heben aufs Bett benötigt"

    - wir akzeptieren die Schrullen der anderen

    - wenn der Jundhund doch mal was klaut, kommt er damit zu mir und ich kanns dem Tier wegnehmen :zany_face:

    Irgendwie ergibt sich hier nicht so die Notwendigkeit für viele großartige Regeln. Es gibt keine anderen Tiere oder Kinder, die genervt werden können, man klaut sich gegenseitig eh kein Futter und tauscht auch Kauzeug ohne Zoff hin und her, sie zeigen keine Anstalten in der Wohnung doof rumzutoben und akzeptieren, wenn ich doch mal irgendwelche Verbote aufstelle.

    Kann sich natürlich ändern, wenn sich mein Leben ändert - sehen wir, wenn es soweit sein sollte.

    Warum rechnet ihr Blitzmerker eigentlich in Inch um? Stellt doch einfach passend auf cm um

    Wie höflich von dir, Wahnsinn.

    Ich habe die letzten Jahre die Erfahrung gemacht, dass der Rechner mit den von mir eingegebenen cm Maßen oft nichts Passendes finden kann, wenn ich es selber umrechne und den Rechner in Inch verwende, habe ich immer passende Größen angezeigt bekommen.

    Scheint offenbar in diesem Fall nicht die Lösung gewesen zu sein, oft hat mein Tipp anderen aber schon geholfen.

    Mein Tipp wäre, die Maße in Inch umzurechnen und diese Werte dann in deren Rechner einzugeben. Das funktioniert erfahrungsgemäß deutlich besser. Und gerne auch ein bisschen was in der Länge zugeben, gerade bei Hündinnen.

    Kochen ist hier tatsächlich auch das, was am zuverlässigsten funktioniert. Ich mache mir das aber auch möglichst unkompliziert. Es gibt Komplettsupplemente von Futtermedicus oder Napfcheck. Damit ist dann das meiste abgedeckt. Dazu noch Fleisch, Kohlenhydrate und etwas Gemüse und ggf. Ei/Milchprodukt und ein entsprechendes Öl. Wie viel wovon kann man auf den entsprechenden Homepages sehen.

    Ich neige dazu, mich dann trotzdem immer wieder mal ordentlich reinzufuchsen...

    Achso: Als hier irgendwann Nahrung in jeglicher Form verweigert wurde, waren es hier übrigens Giardien. Nur, dass man das eben auch im Blick hat. (Scheint ja aber nicht so dramatisch zu sein bei euch, ich bin nur arg vorgeschädigt bei dem Thema)

    Stell dich drauf ein, dass es auch mit einer neuen Futtersorte über kurz oder lang zu Gemäkel kommen wird/kann. Das ist leider bei Pudeln und deren Mixen relativ weit verbreitet. Immer, wenn ich dachte, dass ich JETZT das passende Futter gefunden und einen Vorrat davon angelegt habe, wurde entschieden, dass das Ganze absolut widerlich ist und man es auf keinen Fall fressen kann. Hier auch bei Platinum oder gar selbst gekochten Rationen.

    Hier ist es nach der Pubertät etwas besser geworden, kehrt aber vor/während/nach einer Läufigkeit zurück.

    Ich wünsche dir gute Nerven und drücke dir natürlich die Daumen, dass das Gemäkel bei euch kein langfristiges Thema wird.

    Wie sind die Maße deiner Zwergin?

    Ich find die Größen- und Gewichtsangaben bei Doodles laut allgemeiner Info sooo verwirrend :D

    Also bei 22Kg ist sie ja wirklich leicht.

    Doodles sind eben Mixe, wie soll man da konkrete Gewichtsangaben machen können.

    Tildas Brüder sind beispielsweise 68cm bei 32kg und 70cm bei 38kg.

    Nele ist streng genommen aus dem Zwergenmaß rausgenommen und mit ihren 37cm ein Kleinpudel. Sie wiegt 6,8kg.

    Das sind die beiden nebeneinander.

    Externer Inhalt i.postimg.cc
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Zwergpudelhündin neigt zum Kläffen, das wird jetzt im Alter auch nochmal mehr. Dabei geht um die Türklingel oder um andere Hunde (sie wird angestarrt, andere Hunde bewegen sich zu schnell, sie ist der Meinung, ich habe andere Hunde nicht gesehen oä.) Sie will einfach partout keinen Kontakt zu Fremdhunden haben.

    Meine „Goldendoodlehündin“ übertreibt es manchmal beim Toben und bellt ihren Spielpartnern ins Ohr. Ansonsten bellt sie nicht, auch nicht, wenn die Lütte kläfft. Sie hat sich in ihrem Leben bisher zwei Mal sehr erschrocken (Katze ist im Dunkeln über die Straße und eine Person war vor einem Fenster, vor dem sonst nie Leute sind) da hat sie dann sehr tief und beeindruckend gebellt.

    Wie groß und wie viel Kilo wiegen eure (bei welchem Mix)?

    Tilda hat deutlich mehr Pudel als Goldie in den Ahnen und wiegt bei 63cm Schulterhöhe gute 22kg.

    Hab letzte Woche eine Rechnung bei der AGILA OP Versicherung eingereicht und warte noch auf Rückmeldung. Bisher ging es immer fix, aber sie haben schon beim hochladen drauf hingewiesen, dass es bis zu 4 Wochen dauern kann zur Zeit.

    Irgendwas muss mit deren App/Homepage schief laufen. Ich reiche seit Ende September wöchentlich die Physiorechnungen ein, bekomme auch immer die Mail, dass es angekommen ist und danach passiert nichts. Die Rechnung von letzter Woche ging tatsächlich einmal durch.

    Ich drücke mich aktuell noch vor dem Anrufen, werde das aber wohl zeitnah mal machen…

    Und sie weisen doch darauf hin, dass schriftliche Anfragen bis zu 4 Wochen dauern können, nicht die Abwicklung der eingereichten Rechnungen. Das ging mit der von letzter Woche, die durch ging, nämlich auch gewohnt zügig.