Beiträge von MelanieR

    Hmm, meine Hündin ist 7 Monate alt und kann an Kommandos:

    Sitz (jetzt wieder, das ging mal 4 Wochen wegen Hirnumbau gar nicht mehr)

    zuuuu mir (Abruf, der immer funktioniert)

    und ein ähäh als Abbruch.

    Alles Andere läuft hier bisher ohne Kommando und Vieles von dem finde ich so viel wichtiger. Im Zusammenleben mit dem Hund stellt sich ja heraus, woran ihr als erstes intensiver arbeiten wollt und was der Hund eh schon anbietet, das man verstärken kann.

    Tilda war nun anfangs eh eher zögerlich, weshalb ich da sehr stark das ruhige Hinschauen verstärkt habe.

    Beißen und anspringen war hier von Tag 1 an verboten, Auto gefahren wurde auch direkt, Rückruf habe ich quasi aus ihrer Welpenzeit übernommen und immer hochwertig belohnt.

    Dein Alltag und dein Hund bestimmen doch, was wichtig ist. Denn das wird ja auch zuerst in deinem Leben vorkommen.

    Ich habe zur Zeit zum ersten Mal einen Welpen, bzw. mittlerweile Junghund und habe heute dann gesehen, was es für einen Unterschied macht, wenn man die Lütten von klein auf an die Pflege gewöhnt. Tilda stand regelmäßig (aber lange nicht täglich) auf dem Tisch, kennt bürsten, schnippeln, Pfoten ausscheren, Zahnkontrolle, Krallen schneiden, baden und blowern.

    Heute mit gut 5 Monaten habe ich nun einen Junghund unter dem Plüsch hervorgeschoren und sie hat das grandios gemacht. Völlig entspannt, kooperativ und ruhig ließ sie die Prozedur über sich ergehen.

    Das kenne ich von Nele in den letzten 8 Jahren durchaus anders :upside_down_face:

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Na, du könntest offensichtlich noch einen mit Ärmeln brauchen ;)

    Ja, das wäre etwas, klar. Aber ich wohne in Schleswig-Holstein. Wir haben sooo selten Schnee und dass es dann noch klebriger Schnee ist und der Pudel gerade entsprechend langes Fell hat, dass das auch kleben bleibt - sie bräuchte sehr selten einen Pulli mit Beinen :ugly:

    Ich bin auch nach Jahren immer noch großer Equafleece-Fan. Der Pullunder passt Nele absolut perfekt, er geht wunderbar weit runter am Bauch und er hält Schnee und leichten Regen ab. Nele bleibt darin auch wunderbar warm. Sie kann in dem Pulli auch bei Minusgraden im Auto sitzen, ohne dass sie am Körper kalt wird.

    Einziger Nachteil: Ich hab jetzt seit Jahren keine Hundeklamotten mehr geshoppt. Also ich könnte, aber mir fällt kein sinnvoller Grund ein. Der Pulli trocknet auch so schnell wieder, dass ich nichtmal einen zweiten brauche :lol:

    Der Pulli-Pudel

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt live.staticflickr.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich glaube eine Thai constellation hab ich gerade für 199€ bei den Kleinanzeigen gesehen.

    Was ist da so besonderes dran?

    Naja, das passiert mit Pflanzen ja immer, wenn sie beliebt werden. In meiner Umgebung werden auch Pflanzen für 300 Euro angeboten. Ich habe deutlich unter 100 bezahlt und wäre auch nicht bereit solche Preise zu zahlen. Aber das muss ja jeder für sich entscheiden.

    Gerade bei den panaschierten Monsteras passiert ja viel Unverschämtes im Netz. Völlig gammelige Stammstecklinge, teilweise Ableger ohne Blattknoten und was da nicht noch alles verschickt wird...


    Habt ihr auch seltenere Pflanzen in eurer Sammlung?

    :herzen1: Hach, so Syngoniumvarianten hätte ich auch gerne. Glückwunsch :smile:

    Ich weiß gar nicht, ob meine für mich selteneren Pflanzen überhaupt (noch) zu den seltenen zählen. Hier wohnen unter anderem eine Monstera variegata und eine Thai constellation. Wobei die variegata mit jedem Blatt mehr an Weißanteil verlor und ich sie im Sommer nochmal komplett geköpft habe. Mal sehen, ob da jetzt wieder ein Blatt mit höherem Weißanteil kommt. Eine Anthurium clarinervium und ein Philodendron verrucosum.

    Meine Lieblinge sind aber vermutlich die verschiedenen Efeututen und ein Philodendron, von dem ich mir in der Schule mal einen Steckling geschnitten habe. Die sind so herrlich unkompliziert und wachsen wie doof. Und die unscheinbare Leuchterblume mag ich auch sehr.

    Leider habe ich schon seit längerem sowohl mit Trauermücken als auch mit Thripsen zu kämpfen und komme mit dem viel angespriesenen Rosenspray nicht so richtig weiter.

    Mrs Barnaby Ich habe seit etwa 15 Jahren eine Aloe Vera, die einfach nicht stirbt, obwohl ich sie furchtbar hässlich finde. Aber gerade, dass ich sie selten wässere und hautsächlich ignoriere, findet sie toll. Die ist bei mir wirklich unkaputtbar. Stand schon am Nordfenster und jetzt in der neuen Wohnung direkt auf der Fensterbank des Südfensters. Sie wurde auch jahrelang nicht umgetopft, hat das Umtopfen im letzten Jahr aber auch gut vertragen. Gerade heute hat sie eine Minimenge Dünger bekommen. Vermutlich wird sie es hassen :lol:

    Mein Fazit: vermutlich zu viel Wasser. Ganz selten mal etwas. Ich denke meine bekommt alle 2-3 Wochen etwas.