Beiträge von MelanieR

    Gefühlt versteht Nele eh alles :lol:
    Keks (sowie verschiedene andere Lebensmittel, die sie aber eh alle seit Ewigkeiten nicht mehr bekommt. Huhn? Sorgt auch 2,5 Jahre nach dem letzten Stück getrockneter Hühnerbrust noch für Begeisterungsstürme)
    Frühstück und Abendbrot, wobei ersteres für mehr Begeisterung sorgt (da gibt es Nassfutter, abends nicht ;) )
    Ball darf man tatsächlich nicht unbedingt in ihrer Anwesenheit sagen, dann freut sie sich wie doof
    Ansonsten geht sie auf Wo ist xy? zum entsprechenden Familienmitglied
    Wo ist Lotti? Führt ihr auch immer zu freudigem Gewedel, das ist ihre liebste Hundefreundin
    Stehe ich morgens auf und gehe ins Bad, legt sie sich auf mein Kopfkissen und schläft erstmal weiter. Sage ich stattdessen aufstehen? steht sie gleich mit auf
    Frage ich kommst du mit? weiß sie, dass ein Spaziergang ansteht und ich nicht ohne sie aus der Haustür gehe.

    Ansonsten ist sie aber nicht so wortfixiert, sondern erschließt sich das meiste eh aus dem Kontext.
    Einige der Schlagworte nutze ich aber tatsächlich um gegebenenfalls mal abzufragen, was sie will. Steht sie irgendwann wedelnd vor mir, kann ich Ball? Abendbrot? Wo ist die Lotti? Pipimachen? oder kommst du mit? abfragen und anhand der Wedelfrequenz ist dann klar, was ihr Wunsch ist :lol:


    Ansonsten weiß sie ziemlich genau, was sie bei welchem Menschen machen muss, um das zu bekommen, was sie will (aufs Sofa, gekrault werden, ein Leckerlie, was auch immer) mal wendet sie die "ich wedel dich an"-Technik an, vor andere Personen setzt sie sich hin, bei den nächsten legt sie den Kopf ab. Je nachdem mit welchem verhalten sie bei der entsprechenden Person bisher den meisten Erfolg hatte.


    Muss sie mal pinkeln und ist gerade bei meiner Mutter unten, kommt sie in den Flur, guckt nach oben und bellt einmal. Macht meine Mutter ihr dann die Tür auf, geht sie nicht raus, sondern kommt hoch und "holt mich ab" schließlich hatte sie mir bescheid gesagt.


    Ansonsten beherrscht sie es auch sehr gut immer mich und das Objekt der Begierde im Wechsel anzugucken. Wenn sie bei einer Person nicht das erreicht, was sie gerne möchte, kommt sie zu mir und guckt immer abwechselnd mich und die Person an. Ich soll dann quasi übersetzen.


    Also wir leben hier in ständigem Austausch miteinander, ich empfinde es schon so, dass sie sehr stark mit den Menschen kommuniziert und eben auch manipuliert ;)

    Bei uns im Verein gibt es zwei Rally Termine. Einer offiziell für die Anfänger, einer für die Fortgeschritteneren.
    Ich bin in zweiterem und wir bauen meistens einen Parcours auf und laufen den dann so 1-3 Mal. Wenn man gerade nicht läuft, kann man selber an etwas üben oder mit den Anderen quatschen, je nachdem wonach einem ist. Wenn Jemand Wünsche hat, etwas Besonderes üben möchte oder so, wird das immer berücksichtigt.
    Manchmal bauen wir auch gezielt nur mal verschiedene MSÜs auf, machen mal Stunden, in denen die verschiedenen Übungen mit Hürden im Mittelpunkt stehen oder haben auch schon in ein paar Stunden die neuen Übungen von 2017 im Mittelpunkt gehabt.
    Wenn man ein gestelltes Schild nicht machen möchte, weil der Hund das noch nicht kann, variiert man das einfach entsprechend oder lässt es weg.


    Ich weiß nicht, ob ich es wirklich als Training bezeichnen würde, wir sind eher einfach eine Gruppe, die sich zum regelmäßigen Üben trifft. Unsere "Trainerin" ist Rally Richterin, also wenn man eine Frage dazu hat, wie welcher Fuß gestellt werden muss oder wie eine Übung nachher aussehen soll, ist man da an der richtigen Stelle. Zum Aufbau einzelner Übungen hat sie sonst sicher auch mal eine Anregung, aber das macht ansich jeder selbst. Nun sind bei uns alle Teilnehmer aber irgendwie auch schon drin im Hundesport, manche machen parallel Obedience oder eben anderweitig Hundesport, alle haben die BH, also da sind die Basics irgendwie auch vorhanden.

    Unser Verein hat gestern sein zweites Rally Turnier veranstaltet und wir waren natürlich sowohl zum helfen als auch zum Starten dabei. Den Tag vorher war ich auch schon fleißig, da musste einiges aufgebaut werden und ich hab noch einen riesen Topf vegane Kürbissuppe zum Mitnehmen gekocht.
    Am Tag selber waren wir dann schon um 7 Uhr auf dem Platz, haben den Rest vorbereitet und ich hab mein Zelt am rand aufgebaut, weil ich alle Läufe fotografieren sollte.


    Leider meinte das Wetter es nicht gut mit uns und es war kalt und regnerisch. Wir haben gleich mit der Klasse 3 begonnen und ich war die zweite Starterin.


    Alle 3 Positionen aus der Bewegung, hurra :headbash:


    Bei Regen tut sich mein Prinzessinnenhund ja immer seeehr schwer mit dem Platz, das Bäuchlein darf doch nicht nass werden :ugly:
    Ich hab das Platz in der Vorbereitung noch sehr bestärkt, aber leider war das Platz aus der bewegung im parcours dann ein hervorragendes Steh und das Platz beim Abruf ein (wenn auch sehr tiefer) Unterarmstütz. Das hat wahnsinnig viele Punkte gezogen. Ansonsten war nele aber hoch motiviert und wir hatten Spaß und haben am Ende noch 77 Punkte ergattern können. Unserer erste Schleife in der 3 :applaus:


    Und weil bei den anderen 8 Startern auch irgendwie der Wurm drin war, reichte das sogar für den zweiten Platz.
    Danach hab ich den ganzen Tag fotografiert und darf nun über 1300 Bilder sichten, nur von Nele gibts natürlich nur ein lausiges Handyfoto von Zuhause :roll:


    Und nochmal der Becher, den hat jeder Starter bekommen


    Nächste Woche starten wir dann wohl das letzte Mal für diese Saison. Bis jetzt sind wir da leider die einzigen in Klasse 3. Ich hoffe, das ändert sich noch.

    Du darfst Spielzeug dabei haben und es nutzen bevor du die Startlinie und nachdem du die Ziellinie überschritten hast. Im Parcours sind dann nur Leckerlies erlaubt. Der Hund darf sich dabei auch nicht aus seiner Position bewegen, wie Aleks schon sagte :smile:

    Aber die Forumianer, die sich aufgrund der von ihnen beschriebenen (zugegeben echt beschwerlichen) Situationen wünschten ihr Hund wäre ein anderer, weniger für sie brennend, tun das vielleicht nur, weil sie noch nicht erfahren haben was es heißt ihren Hund zu verlieren?

    Entschuldige, bei aller Liebe, aber nein, das mag ich mir so nicht vorwerfen lassen.
    Ich liebe meine Nele sehr und genau deswegen würde ich mir für SIE wünschen, dass sie auch ein wenig besser ohne mich zurechtkommen würde.
    Denn einen Hund zu wollen, für den man so absolut im Mittelpunkt steht und die Welt sich nur um einen selbst dreht, ist schon etwas sehr Egoistisches und meiner Meinung nach nichts, was für den Hund wirklich toll ist. Ich jedenfalls kann meinem Hund eben nicht das Leben bieten, in dem sie wirklich dauerhaft und immer an meiner Seite sein kann.
    Nein, ich habe noch keinen Hund verloren und wenn, wie bei dir, der Seelenhund stirbt, ist das sicherlich unfassbar schwer. Aber ich fürchte, dass man davon Abstand nehmen muss, die darauf folgenden Hunde immer mit dem ersten Hund zu vergleichen.

    Meine Hündin verträgt ja nicht so viel, weshalb ich bei Leckerlies nicht so die riesen Auswahl habe.
    Von daher bekommt sie im Alltag meistens einfach ihr normales Trockenfutter. Das findet sie aus der Hand auch prima, im Napf nicht so wahnsinnig. Da sie sich eh nicht überfrisst, steht hier momentan der gefüllte Trockenfutternapf dauerhaft und morgens nach dem Spaziergang bekommt sie zusätzlich eine (kleinere) Portion Nassfutter.


    Zum Training nehme ich je nach Lust und Laune auch mal etwas Besonderes mit.
    Sie neigt halt absolut nicht zum Dickwerden, ich muss da keine Tagesrationen abwiegen und die Leckerlies davon abknapsen.
    Sie muss auch nicht vor dem Napf sitzen und auf Freigabe warten. Sie KANN das und ich habe das anfangs gemacht, "weil man das eben macht". Das fürte bei meinem Sensibelchen aber nur dazu, dass sie das Futter einfach komplett gemieden hat.

    Genau. Die Tempoänderungen werden entweder bis zum nächsten Tempoänderungsschild beibehalten oder lösen sich auch auf, wenn entweder beide (oder auch nur der Hund, bei Steh/Platz/Sitz) aus der Bewegung zum Stehen kommen.


    Alles, was es an Bewegungsübungen gibt (270 Grad, abbiegen, 360 Grad, Slalom, Spirale, 8 usw.) muss man also auch in schnellem und langsamem Tempo üben.

    Das Ganze nennt sich "licky fits" wenn du mal googlen magst.
    Ich würde versuchen das Futter mal umzustellen, vielleicht verträgt sie das nicht mehr so gut. Eventuell mehrere kleine Portionen am Tag und sowas. Das muss man wohl austesten.


    Ansonsten kann das eben auch durch Stress kommen.


    Mir ist aufgefallen, dass ihr von euren stark auf euch fixierten Weggefährten schreibt, das wäre etwas Schwieriges, mit dem man umgehen können muss und will. Ich finde es viel schwieriger einen weniger engen Umgang zu pflegen, weil es mir lange fremd und mein Hund mir fern vorgekommen ist. Mein Zwerg, für den ich der Mittelpunkt seiner Welt war, hatte mein Leben auf eine Art bereichert, die ich in nichts anderem wiederfinde.


    Bei meiner Nele sieht das sehr ähnlich aus wie bei Stella. Die schläft am liebsten auch unter der Decke und eben immer mit Körperkontakt. Ja, ich mag das auch sehr und finde es grundsätzlich schön, so in ihrem Mittelpunkt zu stehen. ABER natürlich hat das auch Nachteile. Bei uns hat es sehr viel Zeit, Ausdauer und Training gebraucht, bis sie einigermaßen alleinbleiben konnte. Genauso, wie es schwierig ist, sie fremdbetreuen zu lassen. Dass sie mit jemandem aus meiner Familie spazierengeht, während ich Zuhause bleibe, kann ich auch vergessen.
    Und leider muss mein Hund eben auch alleinesein und es gibt Situationen, in denen ich sie mal abgeben muss. Da denkt man dann manchmal schon, dass das alles mit einem weniger auf einen selbst bezogenen Hund deutlich einfacher wäre.