Beiträge von Cherubina

    Ich habe jetzt eine Weile Barsoi-Bilder gegooglet. Sie haben vielleicht nicht das ausdrucksstärkste Gesicht, aber die Mimik ist meiner Meinung nach gut zu lesen.
    Natürlich findet man viele Spielgesichter und einen zähnefletschenden Barsoi hat scheinbar niemand fotografiert, aber ich glaube schon dass sie auch das können ;)

    Hier mal einige Spielbilder mit viel Körpersprache:
    http://www.google.de/imgres?q=barso…46&tx=124&ty=72

    Zitat


    Noch gruseliger war, als wir mal von einem Dachs verfolgt wurden. Da hatte ich richtig Schiß! Bin weggerannt zur Straße, damit ich notfalls um Hilfe rufen kann. Zum Glück hat der dann vor der Straße abgedreht.


    Boah, das finde ich tatsächlich schräg. Die gelten doch als so scheu und die stürmen ja auch nicht in der Gruppe mal eben panisch los wie Rehe das machen...
    Da hätte ich schon ziemlich gruselige Tollwut Gedanken entwickelt. :ill:

    Uuuuaaaaahhhhh - wäre mein Angebot...


    Ich bin vor einiger Zeit mal ziemlich spektakulär über meinen Fahrradlenker geflogen (außer einer verstauchten Hand ist zum Glück nichts passiert). Eine Freundin, die vor mir fuhr schwört, dass ich "Jippie" gerufen habe während ich flog. Ich kann mich nicht erinnern :headbash:

    Mein alter Racki hatte auch furchtbare Namen :D

    Rack
    Racksi
    Racksl

    Rackeldi
    Rackeldirack
    Rackel-Schnackel
    Rackeldi-Schnackeldi

    Spacko/Spacki
    Stinker
    Schisser
    Tattergreis
    Schafskopf
    Trottel
    Schnarchnase

    Und von meinem Bruder übernommen:
    Mister Mundgeruch 2002 (wurde nach Zahnsanierung besser, aber der Name blieb)

    Der gleiche Bruder nannte unsere Hündin zu Hause auch immer "Herr von Bödefeld", wenn sie ihre Schnautze um Aufmerksamkeit heischend auf sein Bein legte.

    Ich bin auch sehr zufriedene Hühnerhalterin.
    Meine Hennen dürfen im Prinzip bei mir alt werden, was dann aber leider dazu führt, dass man deutlich weniger Eier hat. Lange Zeit habe ich jedes Jahr Küken gehabt (eine Henne hat immer gebrütet) und von diesen eine Henne behalten. Die Hähne werden bei mir geschlachtet und selbst gegessen - inzwischen kann ich das auch selbst (das Schlachten), auch wenn ichs nicht gern tue. Aber ich kann mir keine Variante vorstellen, bei der ich Fleisch mit einem so guten Gewissen essen kann!
    Zweimal habe ich auch ein paar alte Hennen zu einer Bekannten gebracht, die einen unbegrenzten Auslauf für ihr Geflügel hat und die Damen gerne genommen hat. Ab und an stirbt natürlich auch mal ein Huhn...

    Dieses Jahr war das erste ohne Küken und mein alter Hahn ist gestorben (im stolzen Alter von 9 Jahren). Also sind es im Moment 6 Hennen, die ganz zufrieden wirken, allerdings durch die jährliche Mauser zur Zeit gar keine Eier legen.

    Weil sich bei mir beruflich und damit auch wohntechnisch im nächsten Jahr wohl einiges ändern wird, war ich auch ganz froh, dass Stummel (die Glucke) dieses Jahr nicht auf Küken bestanden hat.

    Ich bin total für die private Hühnerhaltung, wenn der Platz dafür da ist. Es ist wirklich nicht aufwendig, wenn der Stall mal steht!

    In Sachen Schafhaltung kann ich dir sehr das Forum von http://www.schaf-foren.de empfehlen. Dort bekommst viel (durchaus auch kritische) Hilfe und jede Menge Informationen.

    Das erste was ich dir ans Herz legen möchte: Mache dir über anständige Weideflächen Gedanken. Weder das verbuschte Nachbargrundstück noch dein eigenes mit dem hohen Brennesselanteil klingen nach einer wirklichen Weide. Die Fläche an sich würde schon für 10 Schafe (man rechnet ca. 10.000 qm für 10 Schafe plus Nachzucht)genügen, aber nur wenn Futter drauf steht! Ansonsten musst du sehr viel zufüttern.
    Auch wichtig ist ein gutes Weidemanagment. Das verliert man bei wenigen Tieren schnell aus den Augen, besonders, wenn der Hund noch genug Platz haben soll um mit ihm zu trainieren. Große Flächen, auf denen die Schafe wochenlang stehen bedeuten eine enorme Wurmbelastung...

    Das wäre auch mein erster Gedanke gewesen:
    Ihm macht das Ziehen und Rennen am Rad doch offensichtlich Spaß und ich glaube er würde langsam neben dem Fahrrad traben nur noch einen Bruchteil so toll finden. Also nutzt diese Power und macht einen schönen Sport für euch beide draus.

    Als Schülerin hatte ich eine Hündin, die auch ganz versessen darauf war am Fahrrad zu ziehen. Sie kannte bald auch Beschleunigungs- und Abbremskommandos und ich habe fast nur an Bergen getreten ;) . Die Bremsen müssen dann eben gut sein.
    Von Bikejöring hat damals noch niemand gesprochen, aber ich hatte immer viel Spaß mit ihr und wir haben tolle große Touren gemacht.

    Was bei uns zu Sylvester auch immer Pflicht war:
    Rolläden runter, Licht an und laut Musik oder Fernseher laufen lassen. Um 12 Uhr hat das auch nichts mehr gebracht, aber davor hat es die ersten Böller etwas kaschiert. Zweimal bin ich auch ganz gezielt mit Hund an Sylvester in einem ganz abglegenen Ferienhaus gewesen. Natürlich habe ich ein paar Freunde mit dorthin genommen, aber denen haben Wunderkerzen und Feuerzangenbowle gereicht.

    In deinem Fall würde ich wohl auch ein chemisches Mittel einsetzen und Alprazolam ist da das Mittel der Wahl. Es wirkt beruhigend und angstlösend.

    Lass dir vom Tierarzt nur nicht zu Acepromazin raten. Der Hund wirkt dadurch zwar ruhig, nimmt aber alle Geräusche noch viel deutlicher wahr. Auch schlägt es sehr auf den Kreislauf!

    In jedem Fall kommst du um ein Rezept nicht rum...