Beiträge von Cherubina

    Nur ins Blaue überlegt und ohne, dass ich weiß ob das funktioniert:

    Ich würde mit einer Reitgerte arbeiten und dem Hund beibringen dem Tippen mit der Gerte auszuweichen (oder sich gerade in diese Richtung zu wenden?) Das Tippen vorher natürlich verbal ankündigen.

    Ein vorsichtiges Tippen an der Schulter links heißt also z.B. mehr rechts gehen. Ähnlich würde man ja auch mit Pferden arbeiten.

    Das dürfte deutlich einfacher sein, als ein Target, das der Hund ja schnell "verliert" und nicht so einfach wiederfindet.


    Ein "bleib dicht hinter mir" sollte auch ohne Hilfsmittel zu trainieren sein. Er hört und spürt dich ja vor sich.

    Nachdem es gestern echt zäh war und ich kaum Milch in den Kleinen bekommen habe, hat er sich nach einer Antibiosespritze heute schon ganz anders gezeigt. Viel aktiver, lauter und hungriger!


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Leider habe ich noch kein Lamm zur Gesellschaft auftreiben können, aber morgen hole ich meine alte, zahme Patty von der Weide. Die muss dann Anstandsdame spielen.

    Meine Lammzeit ist ja längst rum, die Lämmer schon abgesetzt.

    Bei mir gibt es echt wenig Flaschenlämmer, ich betreibe immer viel Aufwand um Mutter und Lamm doch noch zusammenzubringen und schlage mir dafür auch schonmal die Nächte um die Ohren. Bei so wenig Schafen und Lämmern kann man sich so einen Aufwand auch leisten.

    Dieses Jahr ging bei 26 Lämmern alles erstaunlich gut (bis auf Verluste durch den Fuchs). Ich musste die Flasche gar nicht aus dem Schrank holen.


    Wenn ich Flaschenlämmer habe, dann habe ich einen gewissen Ehrgeiz und ich kann stolz verkünden, dass ich bisher noch jedes durchgebracht habe. Waren inzwischen bestimmt schon 20 Stück - nicht alle von mir und manche nur die erste Woche oder so...

    Ja nun und so habe ich irgendwie nicht nein sagen können, als Freunde von mir fragten, ob ich nicht ein Flaschenlamm übernehmen könnte. Ist ein totaler Nachzügler, Zwilling war schon gestorben, aber der Kleine ist schon 16 Tage alt und wirkte halbwegs stabil.

    Als ich ihn gerade geholt habe, stellte sich raus, dass er die Flasche noch nicht richtig annimmt und heute über Tag noch viel zu wenig Milch bekommen hat. Auch roch er er sehr speziell, nicht nur nach Milchsuddel.

    Zum Glück habe ich ihn auf der Heimfahrt mal kurz draußen laufen lassen. Sonst wäre mir vielleicht nicht aufgefallen, dass er auch lahmt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gefunden habe ich:

    Eine eitrige Entzündung der Zwischenklauendrüse vorne links

    Ein erstes Nest mit Fliegeneiern und unter viel verkleber Wolle das hier:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch richtig stinkig eitrig. Das war nach der Reinigung und vor dem Blauspray.


    Echt Glück für den kleinen Mann, dass ich ihn nicht einfach gefüttert und für die Nacht in seiner Box gelassen habe. Da wäre mir das vermutlich gar nicht aufgefallen.

    Drückt mal die Daumen.

    Ich glaube auch nicht, dass das mit Corona zu tun hat, sondern mit dem Thema Modehund und auch dem Aufstieg der sozialen Medien.

    Ich bin jetzt übrigens seit über 10 Jahren in der Rettungshundeszene unterwegs und habe bislang keinen Lagotto erlebt, der mich überzeugt hätte. Einer war geprüft, aber super langsam, einer hatte im Aufbau ordentliche Motivationsprobleme und ich glaube die Hundehalterin hat irgendwann aufgegeben und einen 5 Monate alten habe ich erst kürzlich im Training kennengelernt. Auch da war von Spaß und Arbeitseifer nichts zu sehen.

    Ich würde auch nach den Linien deines Lagottos forschen, aber mich auch großzügig mit anderen Rassen beschäftigen. Vielleicht passt einer der vielen Retriever (aus jagdlicher Linie) zu euch?

    Tomatensoße im Glas ist mir im Auto unter den Sitz gerollt und eine Weile bei sommerlichen Temperaturen mitgefahren.

    Habs jetzt mit reingenommen. Es ist nicht ausgelaufen, allerdings war der Vakuumdeckel nach außen geploppt. Öl und Tomate haben sich etwas getrennt, aber es riecht noch völlig gut! Nicht sauer, nicht muffig...

    Würdet ihr es noch verwenden?

    Ich mag Lebensmittel nicht wegwerfen.

    Manchmal setze ich mich einfach irgendwo auf die Wiese und beobachte die Gegend oder die Hunde.

    Hier sind Sumi (9 Jahre alt) und ihr Sohn Beat (3 Jahre alt) schon eine ganze Weile miteinander zugange. Sumi setzt sehr klare Grenzen, wenn sie keine Lust hat. Heute hatte sie offensichtlich Lust und Beat fands großartig.

    Ayla ist diejenige in der Gruppe, die am meisten Tendenz zeigt die anderen "anzuhüten", da sie dabei allerdings meist völlig ohne Körperkontakt vorgeht und sich auch nicht zu sehr reinsteigert, lasse ich das in solchen Situationen oft laufen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch habe dieses Jahr eine größere Fläche gepachtet, die ich mit meinen Schafen beweide.

    Sie ist Teil des Naturschutzgroßprojekts Vogelsberg und ich habe die Auflage dort zwei Beweidungsdurchgänge im Jahr zu machen.

    Ich genieße es so sehr wie es dort summt und brummt und blüht...

    Jetzt gerade bin ich an einem sehr distellastigen Teil der Fläche angekommen. Ein Wahnsinn wieviele Schmetterlinge dort fliegen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    naja, ihre Symptome waren; bauchgrummeln, exzessives gras fressen, haarausfall (extrem), juckreiz, hecheln und sabbern (ohne hitze).

    Es wurde ein Gastrointestinales Blutbild und ein Urinsediment gemacht. Sie hatte Ketonkörper die auffällig waren was zu einer unzureichenden Nährstoffazfnahme hinweist. Sie erklärte es mir so, Bonny's Darmwand ist durch ihre Vorgeschichte (sie fraß damals mit 8 Wochen bei den Züchtern PVC Boden 🤦🏽‍♀️) sehr durchlässig und nimmt nicht alles auf was ihr körper benötigt. Natürlich schlägt sich das auf das gesamte Wohlbefinden. Ihre Vitamin B12 und Folsäurewerte schoßen durch die Decke so hoch sind die. Und keiner weiss warum.

    Puh, die Symptome und Werte sind nun alles andere als eindeutig und ich wäre da weit von einer Diagnose entfernt.

    Die Futterumstellung halte ich für durchaus sinnvoll, aber mir gehen da jetzt wieder 100 andere Fragen durch den Kopf:

    Sabbern, Hecheln, Gras Fressen, Unruhe, das sind alles auch Stresssymptome, was ist hier Henne und was Ei? Magen-Darm Probleme stressen, aber Stress geht auch auf den Magen...

    Extremes Haaren passiert bei unkastrierten Hündinnen meist nach der Scheinträchtigkeit. Hier also nochmal die Frage: Wann war sie Läufig?

    Wo hat sie sich gekratzt?

    Zuviel Vit B12 und Folsäure ist echt selten. Vor allem bei chronischen Darmproblemen sind die Werte meist zu niedrig. Erste Idee: Sie hat zuviel davon übers Futter aufgenommen.

    Ketonkörper im Urin treten bei unzureichender Kohlenhydrataufnahme auf, aber ist das ein Problem des Darms oder vielleicht auch der Fütterung?

    Was hast du bislang gefüttert, also vor der Umstellung auf das Diätfutter?

    Ich sehe solche Magenthemen häufig bei Hunden mit einer viel zu fleischlastigen Fütterung.

    Aber selbst wenn da alles andere passt und der Verdacht bleibt, dass da Allergie, Unverträglichkeit oder massive Stoffwechselproblematik dahinter stecken, wäre ich mit so einem Kandidaten bei Fachtierärzten, wenn sich unter der Diät nichts ändert.