Beiträge von SabineAC69

    Jetzt mal blöd gefragt: seit wann sind Katzen Lauftiere, die sich "grundlos" bewegen?
    Ich hab ja Freigänger und laufen um der Bewegung willen tun die draußen so gar nicht. Die erkunden, lauern/jagen, chillen. Ich finde schon alleine die Vorstellung leicht gruselig, dass eine Katze sich in einem Laufrad bewegt, um überhaupt mal was tun zu dürfen. Da würde ich eher einen CatWalk oben in der gesamten Wohnung anbringen mit Spielstationen und Mitgebrachtem von Draußen, das interessant riecht.

    Also wenn ich Platz für eins mit 1,50 m Durchmesser hätte wäre ich glatt geneigt mir eins anzuschaffen. Aber nicht statt dem von Dir genannten Catwalk sondern als Ergänzung (Catwalk gibt es hier schon), einfach um noch mehr anzubieten. Ich bemühe mich die ganze Wohnung (meine sind Wohnungskatzen) so katzengerecht wie möglich zu machen. Es gibt hier ausser im Badezimmer keinen Raum, wo keine Kratz und Klettermöglichkeiten für die Bande ist. Fange ich mal an in der Küche, wo ich gerade sitze so steht hier eine Kratztonne von Robusta. Die wird als Aufgang zur Fensterbank benutzt, von der aus geht es über ein extra für die Katzen angebrachtes Regalbrett hoch auf die Küchenschränke, die hier quasi Catwalk sind. Im Wohn/Esszimmer stehen ein großer und sehr stabiler Petfun Kratzbaum, ein Kratzbaum von Natural Paradise, eine Kratzsäule von Natural Paradise , Kratztonne von Natural Paradise, eine Kratztonne von Robusta. Dazu diverse Pappkratzsachen. In der Diele steht eine hohe Kratztonne von Robusta und noch eine Rattan Kratztonne von Happy House, sowie an der Wand ein größeres Kratzbrett. Im Schlafzimmer stehen 2 Kratztonnen von Trixie, über meinem Bett ist auf der kompletten Wand ein Catwalk von dem aus sie auch auf den Kleiderschrank gelangen, wo oben drauf noch diverse Bettchen liegen. Und im Wohn- und Schlafzimmer gibt es an den Fensterbänken noch diese Verbreiterungen in Form von Katzenliegen. Nächsten Monat wird meine Wohnung vergrößert und ich bekomme zusätzlich noch ein Arbeitszimmer, wo auch ein Catwalk und ein Kratzbaum rein kommen wird.

    Catwalk an der Decke fände ich total cool, geht aber leider nicht, da ich keine Betondecke habe (wohne im Dachgeschoss).


    Ich hab mich da auch mal reingelesen und scheinbar ist das größte Thema halt echt die Größe... Meine Katzen bräuchten wohl am besten ein Laufrad mit 140cm Durchmesser bei ihrer Größe,was Platztechnisch hier schon nicht ginge.

    Genauso geht es mir auch. Was ich so gelesen habe wird auch locker 140 cm empfohlen und das passt hier größtentechnisch nirgendwo mehr hin. Dazu kommt, dass welche bei empfehlenswerten Herstellern in der Größe dann auch bei 600€ aufwärts anfangen. Ich bin ja verrückt genug für Qualität auch soviel Geld auszugeben, wie bei meinem Petfun Kratzbaum, aber da wusste ich wenigstens, dass er genutzt wird. Bei einem Laufrad wäre ich da nicht so sicher.

    Zubehör für größere Katzen.

    :emoticons_look: ?

    Externer Inhalt all-about-ridgeback.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Quelle: https://all-about-ridgeback.de)

    Der Kater wäre mir etwas zu groß :grinning_face_with_smiling_eyes: Nee, jetzt mal ernsthaft. Normales Katzenzubehör ist oft zu klein für größere Katzenrassen wie z.b. Ragdolls oder Main Coon. Und das zieht sich vom Standard Katzenklo bis hin zu Kratzbäumen etc. Ich habe ja Ragdolls und wenn ich einen wirklich passenden Kratzbaum oder eine Kratztonne möchte, dann muss ich dafür schon tief in die Tasche greifen und Sonderanfertigungen kaufen. Auch wenn man z.b. online irgendein nettes Katzenbett sieht muss man erstmal nachmessen, ob die eigene Katze rein passt.

    Ich muss das mal eben richtigstellen. Ich meinte DEZember, nicht SEPTember - weiß der Geier, wie das passiert ist. Nichtsdestotrotz - die Narben sind schon gut verheilt, kein Schorf mehr und ich werde nachher in der Apotheke mal nach dem Bepanthen-Narben-Roller mit Gel fragen und das mal ausprobieren. Vielen Dank für Eure Tips.

    Ich hab im November eine Bauch op hinter mir. Der Arzt im Krkh sagte zu mir, auf keinen Fall mit so einem Narbenroller da ran gehen. Ich blöde Kuh hab natürlich nicht nachgefragt warum, da ich die Teile eh nie nutze.

    Ich habe immer auf alle Narben Calendula rauf geschmiert, das hat bei mir zum guten und vorallem geschmeidigen Abheilen beigetragen.

    Ich benutze auch das Narbengel von Bepanthen für eine Narbe. In der Anleitung steht aber auch extra drin, dass man bei frischen Narben den Roller nicht benutzen soll sondern nur das Gel.