ZitatAlles anzeigenBloch und Gansloßer sprechen von einem Eltern-Kind-Verhältnis und ich denke da ist
viel dran. So richtig erwachsen im Sinne wie Wölfe erwachsen werden werden unsere
Hunde nicht.
Früher hat man gedacht Hunde sehen im Menschen einen Artgenossen, daher rührt
dann auch die Rudelführertheorie. Das ist aber nicht so, Hunde wissen sehr wohl, dass
Menschen keine Hunde sind. Aus der Wolfsbeobachtung weiß man, dass auch wilde Wölfe
mit anderen Arten, Raben z.B. zusammen leben und es wirklich zu Interaktionen kommt.
Der Mensch sollte gegenüber seinem Hund eine Vorbild- oder Fürungsstellung einnehmen,
beruhend auf Lebenserfahrung und Souveränität im Umgang mit Stressituationen. Das
gibt dem Hund die Sicherheit und Geborgenheit die er braucht. Nur regelmäßtig den
Futternapf zu füllen reicht nicht.
Super Beitrag, der sich mit meiner Meinung deckt