Beiträge von SabineAC69

    Ich hab echt Glück, beide sind keine Zerstörer

    So ein Glück hatte ich mit Abby und verstorbenen Pepper auch. Mila dagegen hat jetzt direkt mit dem einzigen, was sie kaputt gemacht einen Volltreffer mit dem Iphone gelandet.

    Diese Woche kommt eine Kauwurzel in XL! Und wehe, etwas anderes wird geschreddert!!!

    Ich will Dich nicht desillusionieren, aber hier lagen 2 Kauwurzeln rum als Mila mein IPhone geschreddert hat :lol:

    Zum Thema Zerstörrung kann ich seit Sonntag mitreden :wuetend: Mila war bisher super brav und ist auch anstandslos bis zu 2,5 Stunden mit Abby alleine geblieben ohne etwas anzustellen. Am Sonntag war mein Mann im Arbeitszimmer und ich im Vogelzimmer bei den Papageien. Für ca. 30 Minuten war Mila mit Abby alleine im Wohnzimmer...das hat gereicht, um auf die Idee zu kommen sich mein Iphone vom Esstisch zu klauen, darauf rumzukauen und dabei das Display zu schrotten. Sie hatte echt Glück, daß ich eine Schutzfolie drauf hatte, so daß sie keine Scherben im Maul hatte. Bemerkt habe ich erst eine halbe Stunde später, als ich im vorbei gehen das Iphone auf dem Vetbed zwischen ihren Spielzeugen gesehen habe. Ich hätte sie in dem Moment umbringen können und musste mir immer wieder Mantra mässig vorbeten, sie kann das jetzt nicht mehr verknüpfen, wenn Du schimpfst, sie kann das jetzt nicht mehr verknüpfen, wenn Du schimpfst.... Hätte sie sich nicht etwas günstigeres wie ein Buch, die Fernbedienung oder so nehmen können :(

    Ein schöner Thread :gut:

    Mich haben schon einige Hunde in meinem Leben von Kindheit an begleitet und einen jeden habe ich geliebt. Egal ob Whisky, der Zwergpudel, Basko, der Schäferhund (was bin ich stolz als Kind mit ihm über den Platz des örtlichen SV gelaufen), Barry, der Bernhardiner (der einzige, der mich in der Pubertät verstand ;) ). Also Erwachsene dann Lenny, die Dobermannhündin, Snow und Joy, die weissen Schäferhunde, Jack, der Jack Russell, Pepper unsere kürzlich verstorbene kleine Mix-Hündin :( : und aktuell Abby und Mila.

    Aber MEIN Hund ist definitiv Abby :herzen1: Mein Sonnenschein. Sie kam nach der einzigen hundelosen Zeit in meinem Leben genau in dem Moment, wo es mir nicht gut ging und hat mit ihrer Lebensfreude wieder Freude in mein Leben gebracht. Egal was ich mit ihr mache, sie hat den absoluten will to please. Immer mit Feuereifer bei der Sache. Freundlich zu Mensch und Tier, jederzeit abrufbar. Als Welpe und auch später in der Pubertät absolut unkompliziert, aber ohne dabei langweilig zu sein. Immer an meiner Seite, aber kein Kuschelhund.

    Was sie zu MEINEM Hund macht sind die Blicke wortlosen Verstehens zwischen uns. Die Blicke, die bis auf den Grund der Seele blicken :herzen1:


    Aber interssant das ihr alle viel nach Holland und Dänemark fahrt, hätte da viel zu viel Schiss hin mit unseren Hunden wo wir nicht nachweisen können das es kein Hund ist der da auf den Listen ist und so... Auch wenn da sicher viel aufgebauchst wird hätte ich viel zu viel schiss das sie meinen Hund einkassieren warum auch immer...

    Seit dem 1. Januar 2009 dürfen wieder alle Hunderassen in die Niederlande einreisen, insofern die Tiere über den bereits erwähnten EU-Heimtierausweis verfügen, mit einer Identifikationsmöglichkeit versehen und gegen Tollwut geimpft sind. Holland hat damals die Liste gekippt.

    Das kann man doch nicht pauschalisieren, denn dann ist das für Dich auch eine Verhaltensstörung

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In dem Fall unterwarf sich die liegende Hündin nicht, sondern zeigte dem Welpen, der bei der ersten Begegnung sehr großen Respekt hatte, daß er nichts zu befürchten hat. Sie hat sich keinesfalls unterworfen und stand immer ohne jeden Zweifel in den nächsten Jahren Rangtechnisch eindeutig über der Kleinen.

    Ich bleibe dabei, daß man so etwas nicht pauschalisieren kann sondern immer die Gesamtsituation kennen und sehen muss.

    Dann hat meine verhaltensgestörte Abby ja Glück, daß sie überhaupt noch lebt :roll:

    Weil es für den Hund lebensgefährlich sein kann, seine Kehle zu präsentieren und einfach nicht ein normale erwachsenes Verhalten ist.

    Mmh...wenn es also für den Hund pauschal immer (auf meinen Ansatz, daß man eine Gesamtsituation betrachten und entsprechend differenzieren sollte bist Du ja leider nicht eingegangen) lebensgefährlich ist, dann stellt sich für mich die Frage, wer gerade die Verhaltensstörung hat: der Hund, der sich unterwirft oder der, dies dann nicht beachten würde und ihn in der Situation beissen.

    Warum wertest Du denn ein manipulatives Verhalten als Störung? Günther fand es übrigens sehr intelligent und geschickt von Abby und sah darin keine Verhaltensstörung ;)

    Ich persönlich finde, daß man das gar nicht pauschal beantworten kann, sondern die Gesamtsituation sehen und bewerten muss. Sich auf den Rücken werfen kann zig verschiedene Aussagen haben. Der eine macht es total verängstigt um sich zu unterwerfen, der andere manipulativ und der 3. eben einfach aus der Situation raus um zu zeigen, daß er keinen Ärger sucht. Dies pauschal als Verhaltensstörung abzutun kann ich nicht nachvollziehen.

    Dass ein Hund sich vor anderen Menschen auf den Rücken schmeisst, muss nicht unbedingt was mit Unterwerfung zu tun haben. Es kann auch eine im Praxistest als erfolgreich erfahrenen Verhaltensweise zur Manipulation menschlichen Verhaltens sein. Macht meine sehr selbstsichere Hündin ganz gezielt, um ihre Ziele zu erreichen. Da es funktioniert, wird sie dafür immer wieder bestätigt...

    Das macht meine ältere Hündin ganz genauso so.