Beiträge von SabineAC69

    Wir hatten früher schon immer zwei. Aber nicht, weil meine Eltern wussten, dass sie mindestens paarweise gehalten werden sollen, sondern weil immer einer meinem Bruder gehörte und einer mir. Wellies sind klasse. Ich mag die Schnatterzwerge. Nur musste ich hier irgendwann entscheiden, dass es besser ist keinen gemischten Schwarm zu halten und so die letzten Wellies abzugeben. Sie waren auf Dauer für die Nymphies einfach zu anstrengend.

    @Rübennase und @l'eau Ihr habt ja coole Namen für Eure Vögel :gut:

    Wellies hatte ich bis vorletztes Jahr auch viele Jahre. Aber auf Dauer waren die Schnatterzwerge doch etwas anstrengend für die Nymphies, so dass ich deren Haltung irgendwann habe auslaufen lassen bzw. die letzten 4 sind in eine tolle AV gezogen.

    Interessanter Thread :gut: Ich persönlich habe festgestellt, daß gerade oft Rassen, denen plumpe Sturheit nachgesagt wird eigentlich mit zu den intelligenten gehören. Bestes Beispiel die Bassethündin meiner Mutter. Wenn man 100% konsequent mit ihr um geht ist sie genial. Erarbeitet auch gerne schnell eigenständige Lösungen bei Suchspielen usw. Aber wehe man ist nicht 100% konsequent (wie meine Eltern), dann heisst es schnell sturer dummer Hund.

    Ich weiß gar nicht wie viel genau ich nun zahlen "darf". ich hab die beiden im Dezember angemeldet bis heute wurde weder das Geld abgebucht noch hab ich Marken bekommen.. ich erinner die aber sicher nicht, ich hab direkt bei Anmeldung nen vorläufigen Wisch zur bestätigung bekommen

    Das ist nicht ungewöhnlich. Bei uns bucht die Stadt alle 3 Monate jeweils zum 15. ab. Wir sind auch im Dezember umgezogen und die erste Abbuchung erfolgt dann am 15.02..

    Das unsichere Verhalten kann aber auch andere Gründen halten. Als vor knapp 3 Jahren unsere (leider mittlerweile verstorbene) Pepper einzog, war sie, wenn unsere ältere Hündin dabei war Terrier durch und durch und wurde auch liebevoll Terrorzwerg genannt. Aber wehe sie war alleine unterwegs. Unsicher und ängstlich. Dabei war sie komplett identisch zu unserer älteren Hündin aufgezogen worden und die beiden waren auch blutsverwandt. Aber ein komplett anderer Hund als die Ersthüündin, die sehr aufgeschlossen ist. In unserer Welpengruppe waren alle Zweithunde schüchterner als die Einzelhunde. Unsere Trainerin hat uns damals darauf hingewiesen, daß so etwas gar nicht untypisch ist und man möglichst viel mit den Welpen/Junghunden ohne den älteren Hund unternehmen soll, damit sie auch ein eigenes Selbstbewusstsein entwickeln.

    Das klingt so, als ob Du den Hund noch nicht wirklich kennst. In dem Fall würde ich Dir lieber für den Anfang eine Box empfehlen. Die kannst Du notfalls auch mal zu machen, wenn irgendwas ist oder Du mal kurz den Arbeitsplatz verlassen und er nicht mit soll.