Knuffig So sehr ich meine Nymphies (und die Papageien) liebe, aber ab und an vermisse ich doch meine Schnatterzwerge. Die nächste Stufe ist dann neben aufstocken Spielzeug basteln. Wenn Du da Tipps, was gut ankommt brauchst kann ich mal Bilder hochladen von Sachen, die ich gebastelt habe.
Beiträge von SabineAC69
-
-
Gefährlich, gefährlich
-
Auja, ich will auch Fotos sehen
Vorsichtig, nach Vögeln kann man schnell süchtig werden. Nicht, dass ich damit Erfahrungen hätte
Ich erinnere mich noch, dass ich meinem Mann vor 8 Jahren versprochen hatte, dass es bei 2 bleibt
Aber zu meiner Ehrenrettung, hier ist nur einmal ein Vogel ohne seine ausdrückliche Erlaubnis eingezogen. Ansonsten habe ich ihn immer brav gefragt.
-
Na immerhin gibt er sich Mühe um sie zu beeindrucken
-
Ich habe meine Welpen immer als sie klein waren bis zur gewünschten Lösestelle getragen. Mittlerweile haben wir Haus mit Garten, da ist man schnell draussen. Aber auch als wir noch in der alten Wohnung gewohnt haben und ich ca. 150 m bis dahin hatte, habe ich sie getragen. Angepinkelt hat mich noch nie einer, egal wie dringend es war.
-
Es kommt vermutlich auch auf die Hundegröße an(und individuelle bevorzugte Distanz).... - sonen kleinen Hund hast Du ja schnell trockengerubbelt etc. - bei nem größeren musst Du erstmal diverse Handtücher hervorkramen - und mit am Fußende schlafen ist dann auch nix, da man sich dann überhaupt nicht mehr ausstrecken könnte.(Da kommt es auch auf die Größe des Bettes an ;D)
Habe ich auch mal gedacht und deshalb waren wir so gemein, daß Mila nicht im Bett schlafen durfte, obwohl Abby drin schlief. Das haben wir ganze 6 Wochen durchgehalten
Gegen das nasser Hundproblem haben wir Bademäntel für beide.
-
Dann ist er ein Ehrenmann mit ernsten Absichten
-
Dennoch ist mir ein Vogelzimmer glaube ich zu wenig Interaktion mit den Tieren.
Das liegt ja an einem selber
Man hat es ja in der Hand, wie lange man sich im Vogelzimmer aufhält. Teilweise haben meine Vögel sogar mehr Interaktion, als damals, wo sie noch im Wohnraum waren (allerdings waren es da noch deutlich weniger Vögel als heute). Wenn ich im Vogelzimmer bin dann ist die Zeit dort zu 100% Vogelzeit, während sie im Wohnraum oft so nebenbei liefen. Also was ich meine: auch im Wohnraum beschäftigt man sich ja nicht permanent mit den Vögeln. Ich hatte damals auch Bedenken, daß ich dadurch weniger Zugang zu den Vögeln habe, aber das ist nicht der Fall. Würde man meine Vögel fragen, was ihnen lieber ist dann würden sie bestimmt Vogelzimmer antworten. Vielleicht mit der Einschränkung, daß dadurch das gemeinsame Frühstück am We weggefallen ist. Aber nun haben sie 24 Stunden am Tag Freiflug, viel mehr Spielzeug und insgesamt eben komplett alles entsprechend für die Vögel eingerichtet. Für die Vögel war das Vogelzimmer ein deutlicher Gewinn an Lebensqualität. Nicht mehr in der Voliere warten bis die Federlose von der Arbeit kommt und sie rauslässt usw.
Zu dem habe ich das Glück, daß unser Vogelzimmer strategisch günstig liegt. Ich kann von der Küche durch eine Glastüre rüber gucken. Und gerade als Hundebesitzer finde ich es gut, wenn man Hunde und Vögel kategorisch trennen kann. Zu dem ist das Vogelzimmer auch ein Gewinn an Lebensqualität für mich. Nymphensittiche haben genau die die großen Kakadus und Graupapageien Puderdunen und stauben alles voll (trotz Luftreiniger und Luftwäscher) und man hat immer leere Körnerhülsen und Federn verteilt. Ich habe, als sie noch im Wohnraum waren mindestens 2 mal am Tag saugen müssen und dann noch Häufchen entfernen. Von Schäden an den Möbel durch anknabbern mal ganz abgesehen.
-
@Snaedis meine Vögel haben ein Vogelzimmer. Das ist in der Hälfte mit doppelter Edelstahlverdrahtung (auch wegen Zinkvergiftungen) geteilt. In der einen Hälfte leben die Nymphies und in der anderen die Papageien. Eure Voliere gefällt mir sehr gut
@Anju&co guck doch mal im Tierheim oder Welliforen. Es gibt soviele Abgabewellies.
@Belial Nymphensittiche vernünftig und artgerecht gehalten sind nicht laut. Klaro können junge Hähne mal nervig sein, wenn sie in die Pubertät kommen und ihre Stimme trainieren. Aber ansonsten hört man bei mir im Vogelzimmer oft über Stunden nicht einen Mucks. Wenn ein Nymphensittich dauerhaft schreit dann liegt es zu 99% an der Haltung. Fest verpaarte Nymphenhähne Balzen so gut wie gar nicht. Leider werden viele noch immer einzeln gehalten oder zwangsverpaart. Auch oft in viel zu kleinen Käfig mit zu wenig Beschäftigungsmöglichkeiten und Freiflug. Und auch der Standort der Voliere spielt eine große Rolle. Werden sie in einem Schwarm gehalten mit freier Partnerwahl und haben genügend Beschäftigung und Freiflug hört man sie über Stunden gar nicht.
-
Mit eins der beeindruckendsten Erlebnisse in Bezug auf Intelligenz und Hund hatte ich vor vielen Jahren mit meinem damaligen weißen Schäferhund als Welpe im Alter von 10 Wochen. Wir waren im Garten und er spielte mit einer Tupperschüssel, die er gerne durch die Gegend trug. Irgendwann befand er sich am anderen Ende vom Garten mit der Schüssel und einem Ball und wollte zu mir. Schüssel in das Maul ein paar Schritte gemacht, ach Mist, Ball vergessen. Wieder zurück mit Schüssel, Ball geholt. Wieder ein paar Schritte, ach Mist, Schüssel nicht mit. Er wieder mit Ball zur Schüssel zurück. Setzt sich hin, guckt auf beide Gegenstände und nimmt plötzlich den Ball, legt ihn in die Schüssel und transportiert so beide Sachen gleichzeitig zu mir.