Beiträge von SabineAC69

    Schwer zu beantworten. Ich hatte viele Jahre 3 Hunde absolut problemlos. Mittlerweile habe ich die letzten Jahre immer 2. Mehr würde ich im Moment auch nicht wollen, da die jüngste gerade mal 6 Monate alt ist und entsprechend arbeitsintensiv. Was mich vom 3. Hund im Moment auch abschrecken würde sind so Dinge wie Urlaub. Urlaub gibt es hier nur mit Hund und da fallen schon bei 2 Hunden viele Ferienhäuser weg, wo man 1 Hund mit hinnehmen darf. Für 2 findet man trotzdem noch etwas, aber bei 3 wird es dann schwierig. Zu dem muss ich sowieso gedanklich immer Hund Nummer 3 mit planen, da meine Eltern schon älter sind und wir das Agreement haben, daß wenn sie mal nicht mehr können wir ihre Hündin übernehmen. Wäre das nicht könnte ich mir trotz Urlaubseinschränkung noch eine Nummer 3 hier vorstellen, aber wenn dann der Notfall bei meinen Eltern eintreten würde wären es dann direkt schon 4. Und das wäre mir im Moment zu viel.

    Wobei es auch meiner Meinung nach nicht unbedingt an der Anzahl sondern mehr an den Hunden selber fest zu machen ist. 4 "einfache" Hunde sind weniger anstrengend, als ein Einzelhund mit vielen Baustellen.

    Ich hatte früher über 10 Jahre 2 kastrierte Rüden und eine intakte Hündin. Das lief bis auf gelegentlichen Größenwahnsinn des JRT´s problemlos. Dann folgten jetzt mehrere Jahre mit 2 intakten Hündinnen, wobei es eigentlich sogar oft 3 intakte Hündinnen waren, weil meine beiden tagsüber bei meinen Eltern sind, wenn ich arbeiten bin und die ebenfalls eine intakte Hündin hatten (den Hund gibt es noch immer, aber mittlerweile auch kastriert). Aktuell habe ich die Kombi intakte Hündin mit frisch kastrierter Hündin (plus eben die Hündin meiner Eltern). Wie sich das weiter entwickelt werde ich sehen, da die intakte gerade mal 6 Monate alt ist.

    Hier sind Hündinnen untereinander nie ein Problem gewesen. Ausser einmal letzten Sommer, als alle 3 plötzlich zeitgleich läufig waren. Da gab es dann 2 oder 3 Tage mal stressige Phasen. So lange nur eine läufig war lief auch da alles problemlos.

    @BieBoss das Problem, wenn Du einen Hund mit sovielen Allergien hast, dass Du es auch nie schaffen wirst, ihn komplett von allen Allergie auslösenden Sachen fern zu halten. Das schaffst Du vielleicht bei einer reinen Futterallergie gegen z.b. Kaninchen. Aber wenn dann z.b. Wie in unserem Fall auch noch Pollen, Hausstaubmilben usw dazu kommen, dann kannst Du vielleicht versuchen die Menge an Allergeiauslösendnen Stoffen zu verringern, aber Du kriegst niemals dem Hund wirklich frei von allem gehalten. Ich habe z. B. für Abbys Hausstauballergie damals extra einen richtig teuren Luftreiniger gekauft, oder besser sogar zwei für Wohnzimmer und Schlafzimmer, sauge jeden Tag, wasche oft die Körbe, Vetbeds usw. aber wirklich frei von Hausstaubmilben bekommst Du keinen Haushalt. Und Pollen fliegen auch mittlerweile fast das ganze Jahr rum. Und kommt dann dazu auch noch IBD dann bleibt Dir nicht wirklich was anderes als Kortison. Ich habe vorher auch alles mögliche versucht, nicht nur schulmedizinisch sondern auch zwei THP's dran gehabt, Eigenblutbehandlung mit Allergostop und EngYstol usw. Bei uns half nichts anderes.

    Ich gebe meine Abby seit gut 1,5 Jahren dauerhaft jeden 2. Tag 1/4 0,5 mg Prednisolon. Die einzige Nebenwirkung, die ich bisher feststellen konnte ist eine Gewichtszunahme. Blutbild lasse ich 1 mal jährlich checken.

    Abby hat auch diverse Allergien und IBD. Wir haben auch Ausschlussdiät hinter uns und auch einen Allergietest über Blut (wobei da auch mein skeptisch bei ist), aber wir wollten einen Anhaltspunkt haben. Aber Abby hatte bei allen 4 getesten Obergruppen, die man normal erstmal testet um dann danach weiter in den Gruppen zu testen, wo der Hund reagiert, sehr stark reagiert. Daraufhin haben wir nicht mehr weiter getestet. Angefangen hatte es mit Hautreaktionen damals. Da Abby sowohl auf Milben, Pollen und Hausstaub und Flohspeichel (das waren die 4 Obergruppen, die damals getestet wurden) reagierte folgte eine Eigenbluttherapie mit Allergostopp. Und in der Behandlung kam dann zu allem Übel noch die IBD dazu. In den folgenden Monaten wurden alle möglichen Sachen ausprobiert und getestet. Zum Schluss war sie mit der IBD soweit, daß sie sich bis zu 20 mal am Tag übergab. Teilweise war ich 3 mal die Woche beim TA und sie bekam Spritzen um den Brechreiz im Gehirn auszuschalten, damit sie wenigstens mal ein paar Stunden Ruhe hat. Sie war ein Schatten ihrer selbst. Im September 2014 fiel dann die Entscheidung sie dauerhaft auf Cortison zu setzen. Natürlich hatte ich auch damals Bammel davor. Aber dank Cortison habe ich wieder einen lebensfrohen, aktiven Hund, der sich weder juckt noch übergibt. Lt. meinem TA ist eine Gabe von 1/4 0,5 mg alle 2 Tage eine fast homöopathische Dose und er macht sich keine Gedanken über Nebenwirkungen. Natürlich kann es sein, daß es uns irgendwann mal einholt. Aber ohne Kortison hatte ich einen Hund, der keinerlei Lebensqualität mehr hatte (wie gesagt in Spitzenzeit bis 20 maliges Erbrechen am Tag über Wochen) und jetzt habe ich wieder meine aktive Powermaus. Sollte sie dadurch 2 Jahren weniger leben, dann ist es mir das wert, denn ohne hatte sie keine Lebensqualität mehr.

    Drin gibts ja eigentlich nur den Käfig zum fressen und trinken. Der ist aber ganztags und auch nachts offen weil sie die ganze Wohnung für sich haben. Eine Voliere wollte ich nur für draußen haben auf der Terrasse, die sollte eh groß sein. Und wenn die 4 sich tatsächlich nicht verstehen, kommen sie halt abwechselnd Stundenweise raus. Mal die Wellis, mal die Nymphen.

    Auch bei ganztägigem Freiflug sollten folgende Abmessungen nicht unterschritten werden: Käfig/Volieren-Größe Und das mit dem ganztägig Freiflug wird sich bei Nymphensittichen im Wohnraum auch schnell erledigen. Die Illussion hatte ich damals auch als die ersten Nymphies einzogen und ich die Vögel im noch im Raum hatte. Aber Nymphensittiche sind extrem knabberfreudig. Freiflug gab es schnell nur, wenn ich Zuhause. Anders als früher als ich nur Wellies hatte und die ganztägig draussen war, als ich nicht da war.

    und der Klassiker für Bastelunbegabte ist noch immer:

    Korkröhre und Seil kaufen, zwei Löcher rein, Seil durch, aufhängen

    das lieben meine Piepser, man kann drauf sitzen, durchlaufen und am Wichtigsten : KAPUTTMACHEN!
    wenn ich besonders nett bin, gibts noch ein Glöcken dran ;-)

    Das ist auch hier absolutes Muss im Vogelzimmer. Ich habe gestern erst noch eine neue 80 cm lange Röhre aufgehangen.

    Kann man eigentlich auch zu einem Wellensittich einen Nymphensittich packen, oder sollten es lieber 2 Wellis und 2 Nymphis sein?

    Bitte auf gar keinen Fall. Wellies und Nymphies können zwar (müssen aber nicht) in friedlicher Koexistenz zusammen leben, aber niemals ersetzt ein dem anderen einen artgleichen Partner. Sie reden nicht die gleiche Sprache und auch in der Körpersprache sind Nymphies ganz anders als Wellies. Schnäbeln, wie es Wellies gerne machen ist bei Nymphen z.b. ein Affront.

    Mal schauen, ob es funktioniert:

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.