Das VDH-Gütesiegel für Züchter sagt nicht aus, daß dieser Züchter keine brachycephalen oder anderweitig, z. B. Ridgeback, als Qualzucht eingestufte Rassen züchtet und stets von allen Erbkrankheiten freie Hunde hervor bringt.
Es besagt nur, daß es eine den Anforderungen des VDH entsprechende Zuchtstätte ist. Das betrifft die Unterbringung der Hunde, die Sauberkeit, Pflegezustand der vorhandenen Tiere und den Umgang mit diesen.
Ich denke, daß es doch mehr aussagen soll. Denn wenn es wirklich nur um Unterbringung der Hunde, die Sauberkeit, Pflegezustand der vorhandenen Tiere und den Umgang mit diesen beim VDH Gütesiegel gehen würde und nicht mehr dann würde auch Leute, die hier als Vermehrer oder wie auch immer bezeichnet werden, dann die Anforderungen des VDH Gütesiegels erfüllen. Auch z.b. so mancher Doodlevermehrer
Sicherlich kann man nie sagen, daß ein Hund auch bei Ausschöpfung sämtlicher möglichen Tests und Datenbank mit Verfolgbarkeit der Ahnen und deren Gesundheit usw. nie krank wird. Aber ich verstehe das Gütesiegel schon auch so, daß es dafür steht, daß man gut wie nur irgendwie möglich Erbkrankheiten oder Qualzuchten vermeidet. Das definiert auch der VDH so: Das VDH-Gütesiegel » VDH.de