Javik das ist natürlich sehr bitter. Ein Wildtier, was nicht mehr sich nicht mehr wildbahntauglich ist gehört euthanasiert (oder sonst wie entnommen). Ich habe ja einige Jahre in der Wildtierpflege gearbeitet. Wenn von vorne reinabzusehen war, dass ein Tier nicht mehr wildbahntauglich sein würde, wurde ohne wenn und aber im Sinne des Tieres euthanasiert. Z. b. Igel haben wir unzählige gepflegt. War da eine Amputation eines Beins nötig, dann nur wenn es sich um ein Hinterbein handelt. War ein Vorderbein betroffen wurde eingeschläfert, denn dann wäre die Fähigkeit nach Insekten zu buddeln nicht mehr gegeben. Wildvögel hatten wir jedes Jahr unzählige. Aber wenn direkt klar war, dass ein Vogel flugunfähig wäre, dann wurde er auch erlöst. Die Marschrichtung war ganz klar, die Tiere wieder wildbahntauglich auswildern zu können.
Ausnahme verwaiste Waschbärbabys, wo wir aber auch nur aufnehmen konnten, wenn sie auch dauerhaft bei uns bleiben konnten. Und das geht ja auch nur sehr begrenzt, die letzten 3 Jahre wurde keiner mehr aufgenommen, weil mit 5 Tieren die Kapazitäten in der Haltung ausgeschöpft sind.