Beiträge von Dinakl

    Festhalten geht bei uns auch nicht.
    In hohen Stresslagen geht er mich an, wenn ich ihn anfasse und beißt mich. Da reicht es schon wenn er eine Katze oder ein Eichhörnchen gesehen hat und ich ihn festhalten will, damit er kein Theater macht. Mittlerweile lasse ich ihn lieber Theater machen xD

    Ich persönlich nehme eine Wasserflasche oder Schellen. Jaja aversiv blablubb aber es wirkt bei uns. Ich kann ihn kontrollieren ohne die Gefahr von nem Biss einzugehen und er fährt sich dreimal schneller runter (er fährt wirklich runter, nicht nur pseudo) oder er fährt gar nicht erst hoch, je nach Situation. Uns hat das sehr geholfen, an Hunden die kein Theater machen kann ich auch mit 2m Abstand vorbei laufen. Prollen tut er eh immer aber ausrasten nicht :D

    Klecks hat nach jeder Gassirunde 5 - 10 festgesaugte Zecken, nun trägt er ein EM - Keramikhalsband und wird mit Kokosöl eingeschmiert, in der Hoffnung das es besser wird.
    Leider verträgt er weder SpotOns, noch chemische Halsbänder, er reagiert mit Juckreiz und Haarausfall. Auf die Zeckenbisse reagiert er mittlerweile auch allergisch mit dicken Eiterbeulen.
    Bravecto traue ich mich nicht zu testen, denn wenn das drin ist, bekomme ich das erstmal nicht so schnell wieder raus.

    Mal schauen ob EM Keramik hilft, ich hoffe es ! :/

    Toulouse wird nun auch mit Kokosöl eingeschmiert, obwohl der tatsächlich wenig hat mit 1 - 2 in der Woche.

    Also bei unserem Beißvorfall war es so, dass mein Hund angeleint aber ohne Korb war. Der andere war erst frei, dann auch angeleint.
    Bei meinem riss das Halsband und er ging auf den anderen los. Bezahlt hat im Endeffekt meine Versicherung anstandslos.
    Zu einer Anzeige kam es nicht, da ich die Leute kenne und sie mich auch kennen. Einen Wesenstest würde meiner eh nicht bestehen.

    Meiner zeigt das auch höchstens im Spielen, ich unterbinde es.
    Ich kenne leider fast ausschließlich Hütis die echt daneben sind, die Mobben und Stoppen und Maßregeln und Splitten was das Zeug hält, was dann mit "ist halt typisch Aussie" abgetan wird. Das wollte ich bei Toulouse nicht, darum unterbinde ich es und bisher ist er da echt Top und zeigt nicht wirklich etwas, das mich stört.

    Mein Großer möchte mit anderen nix zutun haben und es ist ihm egal wie freundlich der Fremdhund ist, wenn es ein unkastrierter Rüde ist, dann macht er den platt.
    Darum lasse ich Fremdhundkontakte komplett sein.
    Der Kleine ist einfach Unsicher aber immer freundlich. Dennoch bzw. gerade wegen dieser Unsicherheit blocke ich jeden herankommenden Hund erstmal ab. Danach kann man mit Absprache immer noch Kontakt zulassen.

    Beide haben ihre Spielfreunde, wir sind einmal die Woche in der Sozialisierungsgruppe wo beide toben können bis sie umfallen. Wenn es meiner Meinung nach zu heftig wird, "rette" ich sie und wenn sie doof sind bekommen sie nen Rüffel.
    Die Stunden haben mit Klecksies Aggression super geholfen, mit ein paar unkastrierten läuft er mittlerweile ja sogar ohne Maulkorb und toleriert sie gut.

    Meine Hunde müssen nicht hinter mir sitzen aber ich nehme sie auf die abgwandte Seite.

    Samstag hatten wir so eine Situation. Am Reiterhof sind 3 Hunde (2 Labbis, 1 Mix). Der eine Labbi rannte draußen rum, sah uns mit 3 Hunden (2 nette unkastrierte Rüden, 1 aggressiver kastrierter Rüde) und latschte fixierende in unsere Richtung. Mein großer fand das nicht lustig. Ich hab den Labbi letztlich mit der Wasserflasche besprtzt, so dass er sich verzieht.
    Mein Kleiner braucht diese Sicherheit dass ich das regel weil er sehr unsicher mit anderen Hunden ist.

    Mittlerweile geht das so echt gut, ich lasse einfach keinen Hund an meine dran.

    Auch in der Sozistunde macht mein Großer sich super und läuft auch ohne Mauli mit bestimmten unkastrierten Rüden :applaus:

    Da lob ich mir doch, dass in den Staaten der Catahoula fast ausschließlich auf seine Leistung gezüchtet wird. Neuerdings gibt es auch dort mittlerweile wenige Züchter die Shows mit ihren Hunden laufen und nach Titeln züchten aber die Mehrheit züchtet auf Leistungseigenschaften.
    In Osteuropa sieht das ja wieder ganz anders aus, da wird ast ausschließlich auf Schönheit gezüchtet und das sieht man ganz massivan den Hunden.

    Ich schaue bei einer Verpaarung lieber auf die Leistungen die die Vorfahren erbracht haben, anstatt auf ihre Schönheit, denn Titel sagen für mich nichts aus. Da hat ein Mensch gerichtet dem der Hund optisch gefällt, eine rein geschmackliche Sache.
    Alltagstauglichkeit schön und gut aber nicht zu lasten der eigentlichen Rasseeigenschaften.