Beiträge von Dinakl

    Wir waren gestern Abend wieder im Wald und Toulouse macht seinem Namen Brot echt alle Ehre xD
    Da kam ein Hase aus dem Gebüsch, Shanks rannte los und Touli rannte hinterher aber er rennt nicht wegen dem Hasen hinterher, sondern weil Shanks loslief, er ist echt ein kleiner Mitläufer.
    Aber man merkt auch das Gerüche langsam interessanter werden.

    Dann waren wir gestern noch in der Huschu, Touli ist ein Mobbingopfer :rotekarte:
    Ein Schäferhund hat ihn immer gejagt, dann hab ich Touli abgerufen und fest gehalten und wollte den Schäferhund blocken, da dreht der sich um und schnappt in meinen Arm und die Besitzerin hat einfach mal null gecheckt was ihr Hund eigentlich die ganze Zeit macht. Von meinem Großen hätte der so riiiichtig kassiert.
    Danach haben wir Fungility gemacht aber nach 2 Runden war die Luft bei Touli raus aber die 2 Runden waren wirklich gut, da denkt er sogar selber mit :D

    Alles in allem gibts nach wie vor nichts zu meckern :applaus:

    Ich habe eigentlich gar keine Negativauswirkungen bei ihm gemerkt und er ist sogar relativ sensibel.
    Flaschen trägt er nach wie vor durch die gegend, er trinkt aus der Wasserflasche, geht weiterhin schwimmen, er meidet mich oder die Flasche nicht. Der Kleine den ich als Obersensibel empfinde, jagd sogar dem Wasser hinterher das da raus kommt.
    Das sie das Wasser in der Stresssituation meiden bzw. eigentlich gar nicht mal meiden sondern eben darauf reagieren ist ja logisch, er würde ja viel lieber den anderen platt machen. Außerhalb solcher Situationen mit meiner entsprechenden Stimmung kann ich spritzen wie ich will, es ist eine große Party :D

    Festhalten geht bei uns auch nicht.
    In hohen Stresslagen geht er mich an, wenn ich ihn anfasse und beißt mich. Da reicht es schon wenn er eine Katze oder ein Eichhörnchen gesehen hat und ich ihn festhalten will, damit er kein Theater macht. Mittlerweile lasse ich ihn lieber Theater machen xD

    Ich persönlich nehme eine Wasserflasche oder Schellen. Jaja aversiv blablubb aber es wirkt bei uns. Ich kann ihn kontrollieren ohne die Gefahr von nem Biss einzugehen und er fährt sich dreimal schneller runter (er fährt wirklich runter, nicht nur pseudo) oder er fährt gar nicht erst hoch, je nach Situation. Uns hat das sehr geholfen, an Hunden die kein Theater machen kann ich auch mit 2m Abstand vorbei laufen. Prollen tut er eh immer aber ausrasten nicht :D

    Klecks hat nach jeder Gassirunde 5 - 10 festgesaugte Zecken, nun trägt er ein EM - Keramikhalsband und wird mit Kokosöl eingeschmiert, in der Hoffnung das es besser wird.
    Leider verträgt er weder SpotOns, noch chemische Halsbänder, er reagiert mit Juckreiz und Haarausfall. Auf die Zeckenbisse reagiert er mittlerweile auch allergisch mit dicken Eiterbeulen.
    Bravecto traue ich mich nicht zu testen, denn wenn das drin ist, bekomme ich das erstmal nicht so schnell wieder raus.

    Mal schauen ob EM Keramik hilft, ich hoffe es ! :/

    Toulouse wird nun auch mit Kokosöl eingeschmiert, obwohl der tatsächlich wenig hat mit 1 - 2 in der Woche.

    Also bei unserem Beißvorfall war es so, dass mein Hund angeleint aber ohne Korb war. Der andere war erst frei, dann auch angeleint.
    Bei meinem riss das Halsband und er ging auf den anderen los. Bezahlt hat im Endeffekt meine Versicherung anstandslos.
    Zu einer Anzeige kam es nicht, da ich die Leute kenne und sie mich auch kennen. Einen Wesenstest würde meiner eh nicht bestehen.

    Meiner zeigt das auch höchstens im Spielen, ich unterbinde es.
    Ich kenne leider fast ausschließlich Hütis die echt daneben sind, die Mobben und Stoppen und Maßregeln und Splitten was das Zeug hält, was dann mit "ist halt typisch Aussie" abgetan wird. Das wollte ich bei Toulouse nicht, darum unterbinde ich es und bisher ist er da echt Top und zeigt nicht wirklich etwas, das mich stört.

    Mein Großer möchte mit anderen nix zutun haben und es ist ihm egal wie freundlich der Fremdhund ist, wenn es ein unkastrierter Rüde ist, dann macht er den platt.
    Darum lasse ich Fremdhundkontakte komplett sein.
    Der Kleine ist einfach Unsicher aber immer freundlich. Dennoch bzw. gerade wegen dieser Unsicherheit blocke ich jeden herankommenden Hund erstmal ab. Danach kann man mit Absprache immer noch Kontakt zulassen.

    Beide haben ihre Spielfreunde, wir sind einmal die Woche in der Sozialisierungsgruppe wo beide toben können bis sie umfallen. Wenn es meiner Meinung nach zu heftig wird, "rette" ich sie und wenn sie doof sind bekommen sie nen Rüffel.
    Die Stunden haben mit Klecksies Aggression super geholfen, mit ein paar unkastrierten läuft er mittlerweile ja sogar ohne Maulkorb und toleriert sie gut.