Beiträge von Dinakl

    Wir gehen heute keine kurzen Pipurunden, sie dürfen in den Garten machen, denn heute Morgen wurde in meiner Straße ein Mensch vom Zug überfahren. Die haben zwar viele Teile eingesammelt aber ich habe etwas Angst dass die Hunde einen Finger oder ähnliches finden und ihn fressen oder schlimmer noch zu mir bringen :mute:
    Also fahren wir gleich zur großen Runde weg und heute Abend gibts Pipi im Garten xD

    Toulouse war ja nun nicht geplant aber er war 6 Wochen alt, als ich ihn das erste mal sah und von dem Moment an sagte mir mein Herz: den als Zweithund oder keiner!
    Eigentlich wollte ich keinen Aussie und auch noch keinen Zweithund, wäre er vergeben gewesen, wäre auch niemals einer der anderen bei mir eingezogen.
    Dass er sicher einzieht wusste ich erst mit 16 Wochen, vorher war es ein langer Kampf mit der Familie, sonst wäre er auch schon eher eingezogen.

    Beim Catahoula wird vermutlich schon gleich nach der Geburt vergeben, da sind die meisten Amis einfach anders xD

    Zum Welpensterben: Toulis Wurf war ja ne Wurfwiederholung. Im Ersten Wurf haben es 2 kleine nicht geschafft (6 Rüden haben überlebt), in Toulis Wurf waren alle 8 von Anfang an fit und im dritten Wurf waren auch alle 7 fit.
    Eine andere Hündin hat ihren kompletten letzten Wurf verloren, ich glaube 2 Wochen vor der Geburt.
    In allen anderen Würfen haben die Welpen alle überlebt. In einem Wurf gab es aber Schwierigkeiten mit einer Hündin, die ist auch physisch und psychisch nicht "normal".

    Zu den blauen Augen: Toulis Mama ist Black Tri mit blauen Augen. In den ersten beiden Würfen hatte der Blue Merle Papa ein blaues und ein braunes und hervor kamen 2 Black Tri Blue Eyed. Im dritten Wurf war der Papa ein Blue Merle Rüde mit braunen Augen und es kamen keine Tris mit blauen Augen raus.
    Soweit ich weiß müssen beide Eltern das Blue Eyed Tri Gen tragen, damit auch blauäugige Tris fallen. Bei den Merles können auch beide Eltern braune Augen haben und es fallen dennoch Merles mit blauen Augen.

    Ich muss sagen, ich liebe blaue Augen, finde die weder kalt, noch sonst irgendwie gruselig. Mir fällt das bei Touli gar nicht mehr auf :D

    Auf einer Liste stand ich nicht, Touli war ja ein Überbleibsel. Bei seiner Züchterin gibt es aber auch nicht DIE Liste, jeder bekommt den Hund, von dem sie denkt, dass er zu den Leuten passt.

    [...] und die Flexi hatte sich auch gerade um einen Bus gewickelt :omg: [...]

    Mit diesem Verschreiber hast du mir jetzt echt den Tag versüßt :lachtot:

    Ich hab noch nen Bericht zum Mittwoch, Klecks war mit bei Toulis Züchterin.
    Die Wolfshündin fand er so richtig doof, hat ihr aber völlig in Ordnung gezeigt, dass er keinen Kontakt mit ihr will. Sie wollte das zwar nicht recht verstehen und Klecks hat bei jeder Bewegung von ihr geknurrt aber im Großen und Ganzen hat er das gut gemacht. Auch mit den Aussiemädels hat er das klasse gemacht. War ja auch kein adulter, unkastrierter Rüde da.
    Er hat mich überrascht an dem Abend (und wird dennoch nie wieder mitkommen xD).

    Ich nutze als Leckerlies immer mal was anderes.
    Aktuell die Bosch Fruitees, die Panys, von Rinti habe ich gerade noch Trockenfleisch, von Trixi kleine Herzen oder irgendwelche Trofuproben.
    Käse und Fleischwurst habe ich aufgegeben, dass juckt den Großen nicht mehr als irgendein Trofu.
    Ansonsten habe ich für die Pfeife immer noch ne Leberwursttube dabei.
    Der Kleine lässt sich mit allem bestechen :D

    Da bei mir das nächste ne Hündin werden soll, wird hier ganz viel Rosa/Pinkes Zeug einziehen :D
    Körbchen und Box hab ich eh, Näpfe sind auch noch genügend da aber Spielzeug und Leine/Halsband gibts dann in Pink und Rosa :applaus:
    Dauert zwar noch eine ganze Weile aber egal :D

    Klecks wird Ende des Monats 6 Jahre alt.
    Er stellt mit seiner Unverträglichkeit eine Gefahr da, das haben leider 4 Hunde schmerzlich spüren müssen. Seit 2 Jahren gab es zum Glück keinen Beißvorfall mit ihm. Mittlerweile arbeite ich aber auch nicht mehr verbissen mit ihm an seiner Unverträglichkeit, sondern habe es akzeptiert und manage es halt. Das hat uns sehr geholfen, ich bin lockerer, er ist lockerer, alles tutti :)

    Klecks ist dann wohl auch der unverträgliche Quotenhund :D

    Mittlerweile sind unsere Gassirunden aber echt entspannt, wir gehen nur noch da, wo wir niemanden treffen. Hundekontakt hat er mit wenigen ausgewählten Hunden.
    Positiv aber ist, dass er ja nun auch seit einem Jahr mit einem unkastrierten Rüden zusammen lebt, was wirklich gut funktioniert.
    Ich lasse ihn nicht auf gut Glück mit Fremdhunden laufen, das würde zwar mit Hündinnen und kastrierten Rüden vermutlich gut gehen aber ich riskiere nichts.
    Es gibt aber zwei Hunde, die er ganz blöde findet und dann auch pöbelt. Das bekommen wir aber gut gemanaged.

    Am Mittwoch kommt er mit zur Züchterin von meinem Kleinen, ein bisschen spielen mit dem Wolfhund und den Aussies. Ich bin sehr gespannt wie er das meistert :D

    Touli findet Kinder sowie Erwachsene cool, wobei er sie mittlerweile wirklich gut ignoriert und nicht springt wie ein Flummi vor Freude. Ich kann ihn auch von Fremden streicheln lassen, wenn ich wollen würde (was ich aber nicht will).

    Klecks hingegen ist das absolute Gegenteil, er hasst Menschen und verbellt schon nur bei Augenkontakt/Ansprache. Ich bin mir bei ihm auch zu 100% sicher, dass er zubeißen würde, wenn ich das nicht für ihn regeln würde. Er ist ja mit seinen Zähnen eh schnell dabei :ugly:
    Kinder hingegen findet er nicht so schlimm, allerdings auch nur im Alter von 3 - 8 Jahren, darunter und darüber findet er sie gruselig. Bei Kindern braucht er nicht so lange um mit ihnen warm zu werden.

    Im Großen und Ganzen wäre eine Mischung aus beiden gut. Klecksies Gang nach vorn ist sehr unschön, dass er nicht freudig auf jeden zurennt aber sehr nett. Toulis Freude ist nervig aber leichter zu händeln.
    Ich gebe aber die Hoffnung auf Reserviertheit bei Touli nicht auf, er ist eben durch und durch ein Spätentwickler :D