Interessiert mich also, wie ihr das gemacht habt bzw. zu was ihr mir raten würde.
Das kommt darauf an, was dir wichtiger ist: Hund mit ins Büro oder die Stelle bekommen. Wenn du die Stelle auch ohne Option, den Hund mitzunehmen, annehmen würdest/müsstest, dann würde ich das eher spät sagen. Wenn das für dich die Voraussetzung ist, die Stelle überhaupt anzunehmen, von Anfang an offen sagen, alles andere bringt nichts und ist pure Zeitverschwendung.
Ich habe mich bisher nur intern (sehr großer AG) beworben, einmal war der Hund dann ein Problem, aber ich war nicht auf den Wechsel angewiesen. Ein gutes halbes Jahr später hatte man dann ne Möglichkeit geschaffen 😉. Ich hatte aber eben überhaupt keinen Druck und könnte einfach sagen, ohne Hund, ohne mich. Am Ende war der Deal für mich sogar noch besser als nur "Hund darf mit" (Hund darf mit und 80% Home-Office komplett flexibel).