Beiträge von Camillo09

    Zitat

    Topinambur? Wo steht denn das?
    Ich frage mich nur, wo die Energie bei diesem Futter herkommen soll?

    Sorry, irgendwie war ich grad verwirrt. Trifft aber auf Pastinaken genauso zu. Die haben genauso viele Kohlenhydrate wie Kartoffeln. Und daher wird auch die Energie kommen. ;) Neben dem Fett und Protein.

    Ergänzung: Sacharide ja auch zugesetzt. ;)

    Ich finde es merkwürdig, dass sie damit wirbt, dass kein Getreide drin ist, wozu nach ihren Erfahrungen auch Kartoffeln zählen. Ach ja? Wäre mir aber ganz neu. Morgen sind dann auch Tomaten und Paprika Getreide? Sind ja auch beides Nachtschattengewächse.

    Und kohlenhydratfrei ist es auch nicht. Gerade die Topinamburknolle hat schon einiges davon (25g/100g frisch!, getrocknet auf 100g entsprechend mehr). Kartoffel dagegen hat nur 14,8g auf 100g. ;) mal als Beispiel.

    Von daher erschließt sich mir nicht, was an ihrem Futter jetzt so toll sein soll, was auch nur im entferntesten den Preis rechtfertigen könnte. Getreidefrei ist es, aber davon gibt es noch hunderte andere auch, die preiswerter sind.

    Ohne Üben würde unser Hund da auch nicht ruhig bleiben, zumindest nicht so, wie die Hunde im Video. Ganz einfach, weil er da erst mal Angst hätte, so eingekreist von Menschen, oder irgendwo angebunden, andere Hunde an ihm vorbei und kein Herrchen/Frauchen da, der ihm Sicherheit gibt. Stressreaktion würde er mit Sicherheit zeigen, ob er durchfallen würde, weiß ich nicht.

    Danke für deine Antwort. Das klingt doch gut.

    Er ist zwar im Moment noch Leinenpöbler, aber wenn da meistens die Leine weg kann, umso besser. Dann braucht er ja auch nicht an der Leine pöbeln, ohne ist er nämlich sehr verträglich mit allen Hunden.

    Zitat


    2. "Hunde sind an der Leine zu führen": Was passiert, wenn ich meinem Hund einen kurzen Strick ans Halsband hänge und ihn dann laufen lasse? Ist wohl eine blöde Idee, da das ja eher kein "führen" ist, oder? Und was ist mit Hinterschleifen einer sehr dünnen Leine/Wäscheleine. Ginge das? Was meint ihr?

    Das kommt darauf an, was bei euch Leinenpflicht heißt. Hier heißt das nämlich, dass die Leine nicht länger sein darf als 2,5m. In anderen Städten wird das wieder anders definiert. Zum Glück kontrolliert das hier niemand. ;)

    Wenn du deinen Hund frei laufen lassen willst, fahre doch in nahegelegene Wald/Feld-Gebiete und lasse ihn dort laufen. Oder geht das in deinem Bundesland wegen Brut-und Setzzeit im Moment auch nicht? Dann bleiben wohl nur Freilaufflächen.

    Wir haben hier auch das Problem, dass unser Hund in sehr unsicheren Situationen keine Leckerlies mehr nimmt, zumindest nicht seine normalen. Ich suche im Moment noch nach dem Superleckerlie, mit dem es vielleicht doch geht.

    Fakt ist bei ihm, dass er inzwischen in vielen Situationen sehr gut auf Leckerlie anspricht und wir so einiges schon lösen konnten. Schon allein deshalb, weil er sich inzwischen bei vorher angsteinflösenden Menschen auf "Schau" zu uns umwendet. Das wird dann eben gleich mit Leckerlie bestätigt, weil das für ihn die tollteste Belohnung ist. Fremde Hunde sind da noch so ein Problem, weil da der andere Reiz noch stärker ist, aber ich glaube, mit Geduld wird auch das. Ich habe mit "Schönfüttern" auch kein Problem, wenn man damit seine Unsicherheit abbauen kann. Aber wenn ein Hund nicht so futtergeil ist wie unserer, dann klappt das vielleicht auch nicht so gut.

    Ich antworte mal, auch wenn er noch nicht so lange bei uns ist und sein Verhalten draußen im Moment noch sehr stark von seiner Unsicherheit beeinflusst wird.

    Ich weiß nicht, was du nun für antworten erwarten hast, wie Rüden angeblich so sind.
    Unserer hat grundsätzlich keine Abneigung gegen andere Hunde, egal ob kastriert oder unkastriert, Rüde/Hündin. Er ist nur so unsicher, dass er selbst im Freilauf keinen Kontakt zu anderen Hunden aufnimmt, sondern immer nur mit Schnüffeln, Markieren und Verstecken beschäftigt ist.

    Wir haben hier auch so ein Exemplar, das aus Unsicherheit alles verbellt, was nach Hund aussieht, große Hunde besonders, kleinere gehen zum Teil.

    Wir meiden im Moment auch direkte Hundebegegnungen mit fremden, einzelnen Hunden, damit er nicht immer wieder in seinem Verbellen bestärkt wird. Stattdessen üben wir im Moment auf ausreichend großem Abstand, dass er ruhig bleibt und der andere Hund nichts schlimmes ist. Der Abstand wird nach und nach verkleinert. Das mit dem Umdrehen mache ich dann auch, also wenn er ruhig geblieben ist und damit lernt, der andere Hund verschwindet auch, wenn er ihn nicht verbellt. Zum Teil darf er dann auch hin, wenn ich Hund und Halter kenne, bzw. sie mich. Die müssen ja auch wissen, dass wenn er bellt, das alles nur Theater ist und keine richtige Aggression.

    Gleichzeitig hat er aber auch über die HuSchu positive Hundekontakte mit und ohne Leine, weil er komischerweise gar nicht kein Theater macht, wenn da mehrere Hunde sind (egal ob bekannt oder nicht). Anfangs war er total ängstlich, inzwischen wird es langsam besser.

    Dir dürfte das mit dem Abstand wahrscheinlich auch helfen, dann halt den Abstand so wählen, dass du das Gefühl hast, dass du alles unter Kontrolle hast und dich noch wohlfühlst. Hund für sein Verhalten bestätigen und dich auch loben.

    PS: ich lese auch Bücher zu dem Thema und informiere mich selbst. Warum auch nicht? So konnte ich mir schon Ideen holen und die mit dem Trainer besprechen. Ist doch ideal, wenn man selbst auch was mit einbringt und zur Diskussion stellt.

    Hallo zusammen,

    ich schleiche mich hier mal rein und bitte verzeiht mir, dass ich nicht den ganzen Thread lesen will, um Antworten auf meine Fragen zu finden.

    Es geht bei mir (leider) nicht um Urlaub und auch nicht direkt Zeeland, aber ich werde von Juni bis Oktober für mein Studium in Südholland (Leiden) sein. Mein Freund bleibt mit unserem Hund leider zu Hause, wird mich aber mal besuchen kommen wollen, natürlich mit Hund.

    Was müssen wir beachten, wenn unser Hund mit in die Niederlande kommen will? Nicht, dass wir ihn dort abgenommen bekommen oder sowas. Ich weiß, dass er gechipt sein muss und einen EU-Heimtierausweis braucht. Bisher hat er den noch nicht, aber das will ich machen, wenn ich im Mai frei habe. Wie sieht es aus mit Leinenpflicht dort? Gibt es sonst etwas wichtiges zu wissen?

    Mit irgendwelchen Kampfhunden kann man ihn eigentlich nicht verwechseln, falls das dort wichtig ist (hatte ich mal irgendwann gehört, dass das ein Problem werden kann), Bild seht ihr ja rechts.

    Ich habe den Cocktail jetzt mal mitbestellt und eine Frage dazu. Weiß jemand, wie lange man Wasser mit Pulver stehen lassen kann? Ich weiß ja nicht, wie schnell er das jetzt trinkt. Kann man das den Tag über stehen lassen und/oder über Nacht?