Wir haben auch einen TH-Hund und ja, der hat schon ein seine Macken. Vielleicht auch einer der Gründe, warum er abgegeben wurde.
ABER: er hat an der Leine Probleme mit anderen Hunden (wird unsicher und pöbelt rum) und hat, inzwischen nur noch z.T., Angst vor Männern. Mit Kindern hat überhaupt keine Probleme. TH-Hunde sind ja nicht grundsätzlich aggressiv. Man lernt sie ja auch ne ganze Weile vorher kennen. Unserer gehörte nach fast 3 Monaten mit Besuchen, tageweise bei uns, Probezeit etc. erst wirklich uns. Da hat man schon Zeit, den Hund kennenzulernen und er auch Zeit, sich einzugewöhnen.
Außerdem kann dir das bei einem Welpen genauso passieren. In der Pubertät probieren die sich auch aus, testen ihre Grenzen etc. Nur, weil man einen Welpen holt, hat man keine Garantie. Man kann das meiste steuern, aber sicher sein kann man nicht.
Man kann sich ja auch aus dem TH einen Hund suchen, von dem die Vorgeschichte bekannt ist und er mit Kindern gut klar kommt. Vielleicht muss man länger suchen, aber es gibt auch "normale" Hunde im TH, die wegen Krankheit der Besitzer, Todesfall, Scheidung etc. abgegeben wurden. Es sind nicht alles Problemhunde.