Mir ist es letztlich egal, wo genau. Wie wäre es am Rhein mit Schatten?
Beiträge von Camillo09
-
-
Ok, dann 18 Uhr.
Diese Adresse?
Zitatrainingsgelaende des vfl schifferstadt, zur portheide, dudenhofener strasse 8 in schifferstadt
Nicht, dass ich nachher falsch bin und ganz woanders warte
-
Um wie viel Uhr? 18 oder 18:30?
Da ich einen nicht-schwimmenden Hund (
) habe, brauche ich nicht unbedingt ne Schwimmgelegenheit. Mehr als mit dem Füßen rein war bisher nie drin. Von daher wäre für mich Wald mit viel Schatten voll und ganz ausreichend.
-
*mich auch mal wieder meld*
Geht es jetzt um heute abend oder Donnerstag? Heute Abend könnte ich, morgen (wie immer Do) ist leider schlecht.
-
Zitat
lotuselise Danke für Deine Erfahrungen
Das hört sich doch an als hättet Ihr im Laufe der Zeit ganz gewaltige Fortschritte gemacht! Und Du hast recht... Ich werde auch versuchen mir die positiven Dinge rauszupicken und mich daran hochzuziehen. Ist manchmal schwer, wenn man selber einen doofen Tag hatte
Das ist ja das schlimme. Man denkt an schlechten Tagen nur an das negative, bzw. mir geht es oft so, dass ich noch an all die Baustellen denke, die wir noch haben. Und darüber ganz vergesse, wie weit wir schon gekommen sind. Wenn ich mir die Anfangszeit ins Gedächtnis rufe, dann ist wirklich schon viel passiert. Und das alles in "nur" 5 Monaten. Der Hund, der vor allem Angst hatte, was auf ihn zu kam, der sich bei jedem (!!!) Kommando erst mal vor Stress geschüttelt hat, geht heute an lockerer Leine an entgegenkommenden oder überholenden Fahrrädern vorbei und bellt nicht mal mehr nachts Leute an, bzw. nur noch selten und dann kann man gut abbrechen, weil er sich nicht mehr reinsteigert. Oder der Hund, der sich anfangs in der HuSchu beim freien Spielen hinterm Baum an Ausgang versteckt hat, dass ihn ja keiner sieht und der heute sogar von sich aus mal Kontakt zu anderen Hunden aufnimmt oder sich sogar mitten in die HH-Gruppe traut. Leider vergesse ich das allzu oft, wenn mal wieder was nicht klappt.
Es tut auch gut, von anderen mal zu hören, wie weit man schon gekommen ist. Erst letztens hat wieder eine aus der HuSchu, die im gleichen Ort wohnt, gesagt, wie toll sich Camillo schon entwickelt hat. Das macht immer wieder Mut, dass sich die ganze Arbeit und Nerven lohnen.
-
Ich kann dich super verstehen, weil ich die Situation hier auch habe. Es ging jetzt wochenlang sehr gut, alles wurde langsam besser und am WE wars wieder ne Katastrophe. So Tage gibt es aber immer wieder hier und die gehen auch wieder vorbei.
Kopf hoch, ab morgen (oder übermorgen ;)) geht es wieder aufwärts.
-
Zitat
Deine kannst du aber kontrollieren oder?
Meine geht auch auf Fährte, nicht nur Sicht, wenn sie was schnuppert z.b verändert sie sich, aber das merke ich schon und breche vorher ab so lange es noch geht.... nur nicht wenn sie vor mir das Reh sieht oder den Hasen.
Dann bin ich Luft und so schnell die los rennt so schnell bin ich noch nicht mal. Gott sei Dank hat sie noch nix bekommen. Das ist mein Glück.Leider noch nicht immer. Wenn ich mich gut konzentriere und im richtigen Moment rufe, meistens ja. Solange er in meinem Einflussbereich ist, kann ich ihn leicht vom Stöbern im Gebüsch abhalten, das geht. Aber wir üben noch, ihn von einer Spur abzurufen. Im Moment ist er noch an der Schlepp, weil ich auch noch üben muss, immer im rechten Moment zu reagieren.
-
Um einen Sichtjäger wäre ich noch dankbar. Auf Sicht finde ich noch recht gut händelbar, wenn man aufmerksam ist. Man muss eben schneller sein als der Hund und rechtzeitig abrufen.
Leider geht unserer schön auf Fährte jagen und da merke ich (noch) nicht immer rechtzeitig, was Sache ist. Und da hilft auch nicht, Impulskontrolle auf Sicht zu üben. Ich kann direkt vor seiner Nase alles werfen und er bleibt sitzen, zumindest, wenn ich es verlange.
-
Nein, weil er dort nicht angebunden wird.
Warum bindet man einen Hund vor dem Supermarkt an? Die Zeit des Einkaufs kann er doch auch zuhause warten?
-
Mir ist die Deklaration viel zu schwammig. Das kann ja quasi alles in jeder Zusammensetzung sein, immer genau das, was am billigsten auf dem Weltmarkt zu bekommen ist.