Hmm, dann hoffe ich, dass meine auch bald kommen. Hattest du noch mal ne Bestätigung bekommen, dass sie versendet wurden? Ich habe nur eine direkt nach der Bestellung bekommen, dass sie an mich versendet werden.
Ich hatte ja beim letzten mal 800g Dosen GP bestellt ( bin noch so von meinen über den Daumen gepeilten Mengen ausgegangen) ,da ich jetzt aber das Futter abwiege ist eine Dose mal locker knapp eine Woche offen..evtl bisschen kürzer...heben sie im Kühlschrank verschlossen auf.Kann ich die Dose ohne bedenken so lange füttern?Also,klar, wenn sich eine komische Konsitzenz zeigt,Schimmel oder sonstiges würde ich sie natürlich weg tun! Glaube es ist schlauer 400g Dosen zu bestellen...oder wie macht ihr das mit kleinen Hunden?
Mein Hund kriegt nur 50% Fleischdose + KH und Gemüse, deshalb brauche ich auch nur ca. 200g am Tag. Ich friere den Rest von der 800g Dose immer portionsweise ein, d.h. 200g direkt, 200g im Kühlschrank für den nächsten Tag und die beiden anderen werden zu je 200g eingefroren. Klappt super.
Ich fand das Alsa Dofu auch gut, kann mir gut vorstellen, dass es das mal wieder gibt. Das Trofu (Ente und Kartoffel) kommt auch sehr gut an, wird es wahrscheinlich hier zukünftig als Leckerlie geben, da ich sonst mit MM als Trofu sehr zufrieden bin.
Was hat die Hausverwaltung eigentlich damit zu tun? Du hast doch nur den Vertrag mit dem Vermieter und wenn der einverstanden ist, was will dann eigentlich die Verwaltung? Was geht die die ganze Sache überhaupt an? Von den Steuern natürlich mal ganz zu schweigen, das hat die gar nicht zu interessieren. Für mich sind das alles Dinge, die eigentlich nicht im Aufgabenbereich einer Hausverwaltung liegen.
Okay, ich war immer der Meinung, dass ich das Bild der Hunde in der Öffentlichkeit verbessere, indem ich Senta keine Kinder Lochen lasse, aber scheinbar hab ich da irgendwas falsch verstanden.
Offentsichtlich . Ich bin auch immer davon ausgegangen, dass ich ein gutes Bild von Hund und Halter abgebe, wenn ich meinen Hund immer ranrufe und an die Leine nehme, von den Leuten abgewandt etc. Sicher tu ich das auch, bzw. vorwiegend, zum Schutz meines Hundes, aber ich dachte, das ist genau das, was Nicht-Hundehalter unter der gewünschten Rücksichtnahme verstehen und sich wünschen.
Camillo- Malinois-Mischling, geboren am 20.09.2012. Was sonst noch drin ist, wissen wir nicht, angbl. was windhundiges, aber da er kaum Jagdtrieb mitbringt (auf Sicht 0, wenn dann Fährte), habe ich da so meine Zweifel. Den Mali merkt man aber in vielerlei Hinsicht: ne gehörige Menge will-to-please, will arbeiten, ne ganze Menge Schutztrieb, und dabei leider unsicher und teilweise auch Nervenbündel. Allerdings gehe ich davon aus, dass das viel mit schlechten Erfahrungen zusammenhängt. Vor Dingen, die er nicht kennt, zeigt er keine Unsicherheit, wenn wir ihm sichere Führung vermitteln. Wir haben ihn im Februar diesen Jahres aus dem TH geholt und damals war er super gestresst (permanent Übersprungshandlungen wie Schütteln) und unsicher. Aber es wird langsam, aber sicher.
Sind Malis denn wirklich eher unverträglich mit Artgenossen? Ich kenne zugebenermaßen nicht viele, aber die, die ich kenne, sind das, was ich mir wünschen würde: total souverän und gelassen, gehen mal dazwischen, mischen sich aber nicht unnötig ein etc. Mein Mali-Mix ist auch super verträglich, egal ob Rüde oder Hündin, kastriert oder nicht, wobei er nicht souverän und gelassen ist. Sind das wirklich nur die Ausnahmen? Hängt das nicht auch sehr viel von der Zuchtlinie ab und v.a. von der Sozialisierung?
kann mir jemand erklären, warum eigentlich so wenig Schweinefleisch zu Hundefutter verarbeitet wird? Das Schweinefleisch nicht roh gegeben darf, ist mir klar. Aber gekocht
Ich glaube nicht mal, dass das so selten ist. Viele Hersteller deklarieren ja gar nicht alles. Es wird auf den aktuellen Marktpreis ankommen, allerdings ist Geflügel oft einfach billiger und wird daher wohl den größten Teil ausmachen.
Ich habe auch schon gekochtes Schwein gefüttert, Hundi lebt noch ;). Richtig durchgekocht ist das kein Problem.
Ich habe auch einen Hund, der dem Ball (oder auch Futterdummy, sogar Leckerlie) etc. hinterherschaut und das finde ich genial so. Gleiches macht er nämlich, wenn Vögel vor ihm auffliegen oder da ein Kaninchen hoppelt. Also sei froh drum!
Ich habe das Apportieren auch aufgebaut, mit Hilfe des Clickers: erst Hingehen und anschauen, dann wenn er es mal ins Maul nimmt und ab dann hat er es mir sogar recht schnell gebracht. Erst drinnen und dann auch draußen. Alles aber eben auf Kommando und nicht: Huch, da bewegt sich was, nichts wie hinterher.
PS: unser Hund läuft auch im Freilauf selten richtig schnell, nur, wenn ich (ansatzweise) mit ihm renne. Er ist natürlich viel schneller und rennt dann recht weit vor, aber auf Rückruf in gleichem Tempo zurück. Sonst geht er eben in seinem Tempo schnuppern und das ist auch ok. Auspowern tu ich ihn hauptsächlich mit Leckerliesuche.
Die meisten benutzen die Flex um dem Hund einfach mehr Raum zu bieten ohne das Hund sich diesen erarbeitet hat. Die meisten Hunde die an der Flex geführt werden brauchen sich um nichts scheren,achten weniger auf den Halter und wenn einem ein Hund entgegen kommt ist es so super praktisch den eigenen zu sich ran zu ziehen (gibt sicher auch Ausnahmen).
Ich persönlich finde die Flex ist einfach was für Faule.
Ich benutze die Flex auch aus Faulheit: wenn ich zu faul bin, die Schlepp, getränkt von Schmutz und Schlamm, sauber zu machen, ebenso das Treppenhaus, wo ich durchmuss und meine Klamotten gleich mitzuwaschen, weil sie durch die Schlepp schmutzig geworden sind.
Ich benutze die Flex schon gerne bei schlechtem Wetter und wenn es dunkel ist, dann ist ne Schlepp einfach super unhandlich und nicht immer und überall kann der Hund gefahrlos frei laufen. Wenn man ihm trotzdem ein bisschen Freiheit geben will, finde ich ne Flex einen guten Kompromiss. Wobei man ja nicht unbedingt nen Hund ranziehen muss, wenn er auch auf den Rückruf reagiert