Beiträge von Camillo09

    Zitat

    Grund für meine Frage ist, dass eine bekannte sich eine französische Bulldogge geholt hat, diese nun bei der Stadt anmelden wollte und dann die Rückmeldung bekam, dass sie nun einen Steuersatz von 850€ bezahlen muss, denn Bulldogge ist Bulldogge.
    Fand ich dann doch ein wenig lächerlich, bei einem 10kg-Hund so einen Aufstand zu proben...

    Das ist nicht deren Ernst oder? Ne Franz. Bulldogge soll ein Kampfhund sein?

    Dann sind also demnächst auch Yorkshire Kampfhunde, weil Terrier ist Terrier. Sorry aber :lol:

    Zitat

    Wäre es nicht besser, du würdest versuchen, die Aufmerksamkeit anders auf Dich zu lenken (ich gehe mit meiner Hündin immer so lange rückwärts bis sie sich mir zu wendet) um dann in dem Moment zu klicken wo er Dich anschaut, dann sofort Leckerlie? Das dann so lange bis er begriffen hat, er muss Dich anschauen dann klickt es und ich kriege sofort ein Leckerlie.

    Das Z&B ist nur ein anderer Weg dahin. Das, was du beschreibst, funktioniert bei meinem beispielsweise nicht. Er kann nicht ruhig dem "Feind" den Rücken kehren und weitergehen. Den müsste ich mit Gewalt wegzerren und es gäbe keinen Lernerfolg. Wenn er aber beobachten (nicht fixieren) darf, fällt es ihm leichter, sich immer wieder zu mir zu orientieren und dabei auch ruhig zu bleiben. Für ihn ist es im Sitz generell leichter als in der Bewegung, das ist ja von Hund zu Hund anders.

    Zitat

    Also ich hab jetzt grad das Markus Mühle angeschaut, aber irgendwie finde ich das von der Zusammensetzung sehr seltsam...

    Was genau findest du an der Zusammensetzung seltsam? Wir füttern das und sind sehr zufrieden damit. Es gibt sicherlich besseres, aber für den Preis ist es absolut in Ordnung. Hier gibt es aber auch Mischkost aus Trofu und selbstgekocht.

    Meiner macht teilweise auch Theater, sodass man glaubt, er wäre total aggressiv und will den anderen fressen. Aber es passiert NICHTS, wenn der andere plötzlich vor ihm steht. Allerdings verhält er sich im Freilauf anders, nämlich sehr verträglich. Selbst wenn es vorher Getöße an der Leine gab von beiden Seiten, beide aber grundsätzlich verträglich sind, im Freilauf knurren sie sich mal kurz an und das war's. Ich will nur sagen, man kann von der Leine nicht unbedingt auf Verhalten im Freilauf schließen.

    In einer HuSchu bei einem wirklich guten Trainer kann der Hund das aber schon lernen. Der Trainer muss natürlich die Hunde lesen können, die Motivation erkennen und im richtigen Moment eingreifen oder laufen lassen. Teilweise haben sie auch selbst Hunde, die sehr souverän sind und die im Training für solche Hunde einsetzen. Dabei lernt man dann selbst, seinen Hund einzuschätzen und zu wissen, wie man am besten reagiert.

    Auch würde ich versuchen, mit verträglichen und v.a. souveränen Hunden spazieren zu gehen. Zum einen, dass deiner sieht, dass er mit Gepöbel und Aggression die anderen Hunde nicht vertreiben kann, zum anderen, dass er lernt, dass es ja gar nicht nötig ist. Er wird das Verhalten wahrscheinlich nicht den ganzen Spaziergang durchziehen, sondern nach ner Zeit runter kommen. Meinem hat das am allermeisten geholfen.

    Zitat

    Meine Arbeitszeiten bzw. wann ich außer Haus bin: 8.30 bis 13:05 dann wieder zur Arbeit 13:50 also wieder außer Haus. An den langen Tagen um 18:15 zu Hause.

    Ist in dieser Zeit gar niemand zuhause? Was ist mit deinem Partner, welche Arbeitszeiten hat er? Ich finde das, wenn auch unterbrochen, schon ziemlich lang allein. :/ Wie oft sind diese langen Tage? 5-6 h allein, wenn es der Hund stressfrei kann, finde ich noch in Ordnung, aber insgesamt ca. 9 h ist schon ne ganze Menge. Vor allem, wenn es regelmäßig ist. Würde das TH unter diesen Bedingungen den Hund vermitteln? Das machen nämlich die wenigsten.

    Oder wäre es möglich, den Hund z.B. vormittags bei nem Sitter unterzubringen? Sodass es nur die Stunden am Nachmittag sind, die er allein verbringen muss?

    Auch wenn sich niemand mit dem Hund beschäftigt, es ist trotzdem was anderes, ob man da ist oder nicht. Oft genug liegt der Hund einfach auch nur im meiner Nähe oder der meines Freundes und schläft da, während wir arbeiten.

    Name, Alter: Camillo, fast 4 Jahre
    Größe, Gewicht: 55cm, 20kg Mali-Mix
    Wirkung eingetreten: Ja, nach 8 Wochen
    Rebound: Ja, schubweise, anfangen 1 Woche nach Setzen, ca. 5 Wochen lang
    Zukunftspläne: Kastration sehr wahrscheinlich

    Ich hatte zwar schon mal was geschrieben, aber jetzt noch mal die kurze Zusammenfassung für die Umfrage.

    Die Wirkung ist genau so wie erhofft, der Großteil des Stresses ist weg und der Hund ist viel ansprechbarer geworden. Jetzt können wir trainieren :gut: . Er fängt jetzt draußen sogar an, mit mir zu spielen. Wir werden es aber wohl trotzdem nicht darauf ankommen lassen, ob es nachher auch unkastriert gehen würde, weil es einfach toll ist, den Hund jetzt so zu sehen, wie entspannt er plötzlich sein kann und nicht mehr nur wie ein Irrer kopflos jeder Hündinnenspur nachrennt und sonst nix mehr wahrnimmt. Wahrscheinlich kommt er Anfang nächsten Jahres unters Messer.
    Er ist insgesamt verspielter, schmusiger und ruhiger geworden :gut: . Fell, Gewicht etc. haben sich nicht verändert.

    Zitat

    Aber: meine TA rät, wenn überhaupt, zur Agila, damit haben sie die besten Erfahrungen gemacht und da würde ich dann wohl auch abschließen. Vollversicherung finde ich eindeutig zu teuer.

    Ich finde eine Vollversicherung auch zu teuer, zumindest, wenn man einen wirklich gesunden Hund hat und nicht einen alle naselang Probleme hat. Gibt natürlich auch Hunde, die anfällig sind, da kann man das schon überlegen. Ich finde die Erstattung für Heilbehandlungen, also alles außer OP, einfach zu niedrig für die monatlichen Beiträge (bei uns wären es z.B. ca. 480€ Jahresbeitrag bei 600€ max. Erstattung + event. OPs). Zumal man bei der Agila ab 5 Jahren 20% SB auf die OPs hat.

    Wir haben ne reine OP-Versicherung bei der Agila. Ne OP geht schnell ins Vierstellige und da sind die Beiträge ja auch nicht so hoch. Klar kann man auch selbst sparen, aber ich will mir nicht überlegen müssen, wo ich schnell das Geld herkriege, wenn übermorgen was passiert.

    Zitat


    Ich mein schon von der Fluessigkeit her ... Wenn ich ne Dose nehm und die mit Fluessigkeit versetze dann sind 800g Dose ja vermutlich nicht mehr 800g Fleisch...oder halt doch, das frag ich mich.
    Auf der HP von Lunderland finde ich da auch nix Aussagekraeftiges, ausser dass es 100% Fleisch sind. Aber ich guck zu Hause noch mal in Ruhe.

    Lunderland deklariert sogar teilweise die Verdaulichkeit des RP. Da kannst du dann wirklich hergehen und streng nach Proteinbedarf ausrechnen, also
    beispielsweise Bedarf 50g vRP, dementsprechen 350g von einer Dose, die 16% RP bei 88% Verdaulichkeit

    hat. Dann is es eigentlich egal, ob da nun 800g Fleisch drin sind oder nicht. Bei den meisten ist das halt nicht angegeben.