Beiträge von Camillo09

    Wenn man die Werte vergleicht:

    Markus Mühle

    RP: 25%
    RF: 10,5%
    Energie: 1,54 MJ/100g

    Josera Optiness

    RP: 22 %
    RF: 12%
    Energie: 1,52 MJ/100g

    Den Zahlen nach macht das keinen Unterschied, beim Festival ist es ja sogar so, dass das noch gehaltvoller als das Optiness. Wenn ich beim Optiness von der Fütterungsempfehlung ausgehe, dann kann ich die Bedarfswerte meines Hundes kaum bzw. nicht erfüllen (wenn man den Bedarf nach Meyer/Zentek ausrechnet). Daher frage ich mich schon, woher die niedrige Empfehlung beim Josera kommt. Andere Bedarfswerte angenommen? Da ich es nie selbst verfüttert habe, weiß ich nicht, wie gut das hinkommt und so wenig wirklich reicht dauerhaft.

    PS: beim Markus Mühle wären es nach Fütterungsempfehlung für 17,5kg 210g Futter.

    Zitat

    Wie kommt Ihr denn drauf, dass "Knautschgesichter" röcheln? Also ich habe noch keine Möpse & Co getroffen, die geröchelt oder sonstige Geräusche von sich gegeben haben, die ein anderer Hund mit Knurren verwechselt hat.

    Man hört es?

    Das soll jetzt bitte nicht als Angriff verstanden werden: kann es sein, dass Halter von solchen Hunden das gar nicht mehr so richtig wahrnehmen und einfach als normal empfinden? Mir wollte nämlich auch mal ein FB-Halter erzählen, dass seine Hunde ganz normal atmen und keine Geräusche machen würden. Ich habe die Hunde auf mehrere Meter Entfernung schon atmen gehört.

    Ob andere Hunde das nun mit Knurren verwechseln können, ist wieder was anderes, ich habe auch noch nicht gesehen, dass ein Hund damit ein Problem hatte und das falsch verstanden hat.

    Zitat

    Ich hatte ja angefangen mit 80% Fleisch und 20% Obst/Gemuese zu rechnen.
    Deshalb ist es glaube ich so viel Fleisch.

    Mit 80% Fleisch wird es schon schwierig, den ganzen Plan bedarfsgerecht hinzubekommen. Es wird so immer zu viel Fleisch und zu wenig vom Rest sein.

    Berechne doch einfach, wie viel Rohprotein dein Hund benötigt und wie viel Fleisch je Sorte das am Ende macht. Die Menge der KH und Fett berechnest du dann am Energiebedarf. Dann klappt das mit dem Gewicht halten auch ;) Dann musst du halt auch noch die restlichen Aspekte (Calcium etc.) berücksichtigen.
    Dafür gibt es auch genug Rechner im Internet, musst du also nicht mal unbedingt per Hand ausrechnen.

    Einfach so pi mal daumen nach Prozentzahlen losfüttern kann klappen, kann aber auch gehörig schief gehen.

    Ich würde das so der HP-Versicherung melden und schildern, wie es war. Dann bist du aus der Sache raus, musst dich nicht mehr damit rumschlagen, und die entscheiden, wer Schuld hat. Eine Teilschuld (mind. 50%, vermt. deutlich mehr) wird der andere auf jeden Fall haben, weil seiner ohne Leine war. Deiner allerdings auch ;) . Die Details würde ich nicht selbst ausdiskutieren wollen, über die Versicherung hast du es einfacher.

    Zitat

    ganz ehrlich... da du ihn ja in einer HuTa untergebracht hast und er da sehr viel Kontakt zu Artgenossen hat... und du ja sagst, dass er jetzt viel entspannter ist

    ...würde ich ganz persönlich ihn kastrieren lassen.

    Ich seh's ein bisschen wie Ruelpserle, wenn ich irgendwo lebe, wo die Hundedichte sehr sehr groß ist, dann nehme ich mir, dem Hund und dem Rest der Menschheit sehr viel Stress, wenn der Hund kastriert ist. Ich weiß, damit ecke ich an, aber es ist meine Meinung.

    Ich empfinde das auch ganz genauso.

    Bei uns steht die Kastra nach erfolgreichem Chippen auch im Januar noch an. Würde ich beispielsweise dort leben, wo meine Eltern wohnen, auf dem Land, viel Wald, weitläufiges Gassigebiet, sehr geringe Hundedichte etc., würde er intakt bleiben. Dort war er schon immer ansprechbarer, weil es halt nicht überall und ständig nach Hündin geduftet hat.
    Aber da lebe ich eben nicht mehr und hier ging es für mein Empfinden einfach nicht. Der Hund stand ständig unter Strom, er konnte nicht ohne Leine laufen, weil er so oft nicht ansprechbar war etc. In Hundegebieten schon zweimal nicht. Da hatte er nen sehr großen Radius, lief teilweise gar nicht mehr weiter etc. Das ist heute ganz anders. Entweder gehe ich also allein in die Einsamkeit ohne Hundekontakte oder der Hund muss an der Leine bleiben, was bei Hundekontakten auch wieder blöd ist. Das war für uns alle kein Zustand mehr. Heute zeigt er auch noch normales Verhalten für einen Rüden, leckt mal, markiert etc. aber alles im Rahmen und er ist immer ansprechbar. Verhalten anderer Hunde ihm gegenüber hat sich nicht verändert, kein Aufreiten etc., seines ein bisschen, nämlich so, dass er nicht mehr nur immer abcheckt, sondern auch mal spielt, wenn es passt. Das spielt aber eine untergeordnete Rolle, für mich ist die Ansprechbarkeit und das Stresslevel ausschlaggebend.

    Klar könnte ich auch probieren, ob es jetzt auch ohne gehen würde, aber wir haben uns entschieden, es nicht drauf ankommen zu lassen und die Hormonachterbahn zu vermeiden. Faktisch haben wir nämlich nicht an dem "Problem" gearbeitet, weil es von heute auf morgen keines mehr gab.

    Zitat

    Also ich habe mir die Futter jetzt mal angeschaut. Was mir gefällt ist, das keines von den Dreien Futtersorten Reis enthält. Mein Tierarzt meinte Reis wäre überhaupt nicht gut für Hunde, weil er dem Körper Wasser entzieht. Auch Reis bei Durchfall, was viele geben, wäre gar nicht gut. Aber warum nun Josera und Körbers besser sein sollen als Bozita verstehe ich nicht ganz. Bozita enthält 16 % Hähnchenfleischmehl und 4 % frisches Hühnchen, dagegen hat Josera Optiness nur einen Lammfleischanteil von 4,5%. Zu dem Fleischanteil von Körbers, außer viel Reklame, habe ich gar nichts gefunden. :???:


    Köbers schreibt doch klar 50% :???: . Das ist nicht so sonderlich viel, das stimmt, weil es verm. der Frischanteil sein wird. Mir gefällt das Köbers auch nicht so besonders, weil da die Deklaration nicht gut ist und man sonst alles erfragen muss (was aber wohl beantwortet wird und man sie auch besuchen kann).


    Das Josera enthält aber doch zum größten Teil Geflügelfleischmehl. Wenn man natürlich ein Lamm-Futter.

    Bei Bozita schreiben sie nicht, welche Antioxidantien sie verwenden, nur dass. Das können dann auch weniger gesunde sein.

    Hast du schon mal kaltgepresstes probiert? Ich fütter Markus Mühle, das hat auch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis und wird hier sehr gerne gefressen und vertragen. Leider vertragen das nicht alle Hunde so gut.

    Kann schon sein, dass bei den Dosen etwas "aufgeschlagen" wird, weil dann ja mehr verfüttert und entsprechend mehr gekauft wird ;) . Der Hauptgrund wird es aber wohl nicht sein. In den meisten Dosen sind ca. 30% Brühe zugesetzt, also nichts, was Energie liefern würde, schon deshalb ist es bei den Dosen immer etwas mehr, was man füttern muss. Bei Lukullus Gustico Menu beispielsweise findest du aber die Angaben, die man so auch fürs Barfen findet.


    Außerdem sollte auch die Barf-Ration nicht nur nach % berechnet werden, sondern an den Bedarfswerten.

    Zitat

    Nicht jeder Hund verträgt so eine "Wunder-Kohlsuppe" :D

    Wird wohl mächtig im Magen gerumpelt haben......bis es schließlich wieder als "ungenießbar" herausbefördert wurde. Ich füttere eigentlich nur Blumenkohl und auch da gebe ich immer Kümmel als "Verdauungsstütze" dazu ;)

    Wirsing hat er vorher schon bekommen und ohne Probleme vertragen. Also war es entweder die Menge, meine Faulheit oder doch der Chinakohl. :verzweifelt:

    Ich hatte gestern extra lecker Eintopf mit Huhn, Nudeln, Wirsing und Chinakohl gekocht und heute Nacht hat Hunde alles wieder ausgespuckt. :verzweifelt: Drei Stunden hat er uns wach gehalten. Ich hatte wohl nicht alles klein genug geschnitten und der Hund hat alles runter geschlungen (geschmeckt hat es anscheinend ;) ). Später wird es dann eben püriert, zumindest das Gemüse.