Beiträge von Camillo09

    Bei mir ist die Auswahl auch recht eingeschränkt. Ich will auch nur Hunde mit viel will-to-please und Arbeitswillen.

    Zitat


    Lustig, wie unterschiedlich die Menschen sind. Ich bin da das genaue Gegenteil von dir. Ich komm mit eigenbrötlerischen Sturköpfen überhaupt nicht klar. Ich will einen Hund, der gerne arbeitet und das auch anbietet.

    Finde ich auch lustig. Ich bin auch so, dass ich mit Sturköpfen nicht klar komme. Ein Hund, der zu mir passt, braucht viel will-to-please und diesen Bettelblick :D . Mittelgroß sollten sie auch sein, wobei ich nicht ausschließen würde, dass nicht auch mal eine kleine Fellkugel (Malteser o.ä.) hier einziehen könnte. Vollblutjagdhunde, die mit sonst nichts glücklich zu machen sind, kommen auch nicht in Frage, auch wenn ich die meisten optisch toll finde, gerade die Windhunde. Ich will aber keinen Hund, bei dem ich von Anfang an weiß, dass ich ihn zu 95% nicht in den Freilauf bringen kann. Deshalb fallen (leider) auch die nordischen Hunde raus.

    Zitat

    Irgendwie muss ich hier mal was grundsätzliches loswerden: wenn hier jemand sagt, sein Bully, Mops usw. röchelt nicht, dann muss ich das erstmal glauben, vor allem, wenn ich weder Hund noch Halter kenne. Das hat etwas mit Respekt meinem Gegenüber zu tun und ich finde es einfach nicht in Ordnung, wenn diese Aussagen einfach bezweifelt oder lächerlich gemacht werden! Ich kenne auch kaum Bullys oder Möpse, die frei atmen, aber wenn hier ein Mitglied sagt, dass es bei seinem Hund so ist, dann ist das erstmal so, bis mir jemand das Gegenteil beweisen konnte.

    Tut das jemand? Ich habe ja auch geschrieben, dass ich keinen kenne. Meine eigene Erfahrung ist eben so und Bullies trifft man ja schon einige. Es mag sein, dass es welche (z.B. bei Leuten hier aus dem Forum) gibt, die wirklich frei atmen können. Der Anteil scheint aber leider doch recht gering zu sein. Sicherlich liegt auch viel daran, dass es eine Moderasse ist im Moment und dementsprechend viele Vermehrer auf dem Schirm sind, denen es darauf nicht ankommt, hauptsache niedliches Knautschgesicht.

    Zitat

    Ist es nicht auch so, dass der Klick quasi das Kommando aufhebt? Der Hund setzt sich an der Straße, Klick, Hund darf aufstehen und sich die Belohnung abholen?
    Leckerlis kann man doch auch vom Pferd aus dem Hund zuwerfen.
    Lg Nele

    Ich denke, es kommt darauf an, wie man mit dem Clicker arbeitet, bei mir hebt er kein Kommando auf, aber ich verwende ihn auch nicht in Situationen, wo der Hund sich die Belohnung abholen müsste, sondern nur, wenn ich nah bei ihm bin und er das Kommando auch weiter ausführen kann.

    Von oben zuwerfen müsste eigentlich schon gehen, wobei ich bei meinem auch die Sorge haben würde, dass er vor lauter Leckerlie vergisst, dass da ein Pferd ist und ihm zwischen die Beine läuft. Der ist aber auch kein Reitbegleithund und kennt die Situation nicht.

    Wie hast du denn vor, den Clicker einzusetzen? Der Click ist ja selbst noch keine Belohnung, sondern nur ein Markersignal, bzw. das Versprechen auf eine Belohnung. Man kann das korrekte Verhalten punktgenau markern und später das Leckerlie geben. D.h. wenn du belohnen willst, dann müsstest du das trotzdem irgendwie schaffen. Ansonsten ist die Stimme wohl besser geeignet als alleiniges Lob, denke ich.

    Was die Reichweite angeht: die ist sicherlich nicht das Problem, das wird der Hund schon auch auf einige Entfernung hören, die Frage ist nur, ob deine Intention beim Hund ankommt.

    Zitat

    das fettmarkierte finde ich heftig. also wenn ein hund, aufgrund von permanentem sauerstoffmangel vermehrt erythrozyten bilden muss, ist das eigentlich nicht unbedingt ein zeichen von gesundheit/anpassung, sondern eher eine art schonhaltung/ausgleichsverhalten. welche folgen hat denn eine überschüssige bildung von erythrozyten?
    zuviel weiße blutkörperchen sprechen eigentlich für eine reaktion des immunsystems auf einen störfaktor.

    Hat Falbala ja schon beschrieben oben, das Risiko für Embolien, Herzinfarkt,... steigt.

    Die weißen Blutkörperchen können auch aus dem Grund erhöht sein, dass Sauerstoffmangel herrscht. Deshalb würde ich nicht sagen "es sind nur rote und weiße BK erhöht", sondern schon mal drüber nachdenken, woher das kommen könnte. Es könnten natürlich auch akute Infektionen sein, aber durchaus auch Sauerstoffmangel.

    PS: ich kenne keinen einzigen Bully, der nicht röchelt. Aber angeblich haben alle keine Probleme. Naja, für mich klingt es einfach nicht normal, dass man nen Hund beim Laufen auf 10m Entfernung röcheln hört.

    Zitat

    Meine Border Collie Hündin würde auch fressen bis sie tot umfällt... und wenn sie könnte, darüber hinaus. :pfeif:

    Die bekommt ab und an mal ne Karotte als Magenfüller... aber ansonsten gibts halt morgens ne Portion und den Rest des Hauptfutters über den Tag verteilt als Trainingsleckerlie.
    So habe ich das seit jeher gehandhabt und sie hat eine gute Figur.
    Das sollte auch mit deinem Hund funktionieren. :-)

    Ich habe seit der Kastra unseres Rüden auch das Problem. Vorher war er so gestresst, dass er nichts auf die Rippen bekommen hat, seitdem ist er total verfressen, entspannter und seine große Leidenschaft ist jetzt nur noch das Futter.

    Seitdem bekommt er auch 400g Gemüse (meist Karotten) am Tag, allerdings für nen 20kg-Hund, als Magenfüller. Den Haufen nach zu urteilen verwertet er die nicht wirklich, aber das war ja so gewünscht. Er sollte wenigstens annähernd satt werden, dass er nicht ständig nur nach Fressbarem sucht. Ganz satt wird ein Hund eh nie, wenn er gesund ist. Sein Futter bekommt er auch teilweise unterwegs, Leckerlies wurden auf ein Minimum reduziert (nur noch für den Rückruf, der muss ja noch lohnenswert bleiben und beim Angsttraining).

    Ich würde in dem Fall hier ehrlich gesagt auch eher dazu raten, ein gutes Trockenfutter auszuwählen, um es anschließend draußen zu geben. Leckerlies dann ganz streichen. 100g Leckerlies zusätzlich (trocken?) finde ich auch schon recht viel in der Woche. Hier gibt es Hundewurst, die inzwischen in ganz kleine Würfel geschnitten wird. Die hat auf das Stück gerechnet auch wesentlich weniger Kalorien als das Trockenzeug und davon gibt es für unseren Hund vll. 150 - 200g die Woche.

    Wenn du weiterhin frisch füttern willst, dann lass dir nen Plan erstellen. Diese Fütterung kann auf Dauer nur krank machen, weil die Zusammensetzung und Menge einfach überhaupt nicht passt.

    PS: wenn unser Hund penetrant bettelt, bekommt er ne Auszeit auf seinem Hundeplatz verpasst.

    Worum geht es dir genau? Lerntheorien? Kommandoaufbau? Spezielle Themen (Leinenaggression, Angst, Jagdverhalten...) oder ein ganz allgemeines Buch? Wenn du da ein bisschen präziser beschreibst, was du suchst, wird die Liste vielleicht nicht so lang.

    Hier ist das auf dem Gehweg teilweise auch. Da werden keine Haufen eingesammelt und das ist so ekelig. Oft genug frage ich mich auch, warum ich unserem Hund eigentlich verbiete, an die Garagenauffahrt an unserem Haus zu pinkeln, da pinkelt ja sonst das ganze Dorf dran. :mute:

    Zitat

    Warum ? Ich füttere 200-250 g am Tag :???:
    Eine Dose reicht auf 3x und sollte ein Rest drin sein kommt der in ein Tütchen ins Gefrierfach. Ist das Tütchen dann 200-250g schwer gibts die Portion dann als Mahlzeit :gut:

    Ich fütter auch nur ca. 200g am Tag, ich habe es nur einen Tag im Kühlschrank auf und den Rest friere ich auf 2 Portionen ein.