Beiträge von Camillo09

    Zitat

    Wir sind auch auf Wohnungssuche und gerade die Wohnungen mit Garten, überall Natur drumrum, genau da sind keine Tiere erlaubt. :muede:

    Wir suchen ja auch und genau das ist mir auch aufgefallen. Da steht dann sowas wie "ländliche Ruheoase für älteres Ehepaar" oder so ähnlich. Aber keine Haustiere. Da hat man dann wohl als junges Paar mit Hund (und anderem, zum Glück nicht zu meldenden Getier) keine Chance.

    Wir haben zwei Trixie in unterschiedlicher Größe. Er hält bisher alles aus, aber er hat einen Nachteil: im Moment ist er draußen blöd zu benutzen, weil er nass und total dreckig wird.

    Deshalb schließe ich mich der Frage an: gibt es Futterbeutel, die nicht nass werden und die man einfach abwaschen kann?

    Zitat

    Nunja nicht wirklich "mittelwertig" .. wenn man bedenkt, dass ein Hund kein Kaninchen ist ;)

    Und ganz ehrlich? Wenn ich schon im Vorfeld SO rechnen muss, um mir evtl. den Tierarzt leisten zu können? Dann lass ich es.
    (Damit gehe ich nur auf das Posting von Sternenwolf ein, und unterstelle der TE nicht, dass es hier so ist!)

    Immer noch, was hat TA mit Futterkosten zu tun? Bzw. was ist daran verwerflich, keine 60€ für den Sack Futter auszugeben und lieber mehr für den TA zurückzulegen? Das heißt ja nicht, dass man den TA sonst gar nicht bezahlen kann.

    Ich würde weder Fleisch noch Getreide an ein Kaninchen verfüttern. ;)

    Ich sehe auch nicht ein, viel Geld (3,50-4€/kg und mehr) ins Futter zu stecken, hier gibt es auch solches mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Teureres Futter ist nicht immer so viel besser, wenn beispielsweise noch ordentlich Geld in teure Werbung oder Aufmachung fließt. Ich mache es nicht an einem bestimmten kg-Preis fest, aber ich schau schon nach Angeboten und wechsel auch mal, wenn es was vernünftiges zu einem guten Preis gibt.

    Ich würde annehmen, dass zum einen verschiedene Bedarfswerte angenommen wurden, zum anderen die Hersteller auch unterschiedlich aufgeschlagen, um mehr zu verkaufen. So wirklich dahinter gekommen bin ich aber auch noch nicht.

    Wenn da noch jemand was weiß, gerne her mit den Infos. Ich stelle mal 2 Futter zu Diskussion.

    Josera Optiness:

    Rohprotein 22 %
    Rohfett 12 %
    Rohfaser 3 %
    Rohasche 7 %
    Energiegehalt 3633 kcal/kg
    Fütterungsempfehlung für 20kg bei normaler Aktivität : 190 g
    -> 41,8 g RP (Bedarf nach Zentek/Meyer ca. 49 verdauliches RP, wird nicht erreicht)
    Der Energiebedarfswert wird ebenfalls nicht erreicht.
    Also nehme ich an, dass hier andere Werte angenommen wurden, die wesentlich niedriger liegen.

    Vollmers Crossis

    27,0 % Protein
    15,0 % Fettgehalt
    2,7 % Rohfaser
    7,0 % Rohasche
    Energiegehalt nicht angegeben

    Fütterungsempfehlung 1,5-2% d.h. 300-400 g
    -> 81 - 108 g RP

    Da liegt man nun viel höher als die Bedarfswerte, aus welchem Grund auch immer.

    Zitat

    Deshalb such ich ja TF sorten die Empfehlenswert sind.

    Die Linksammlung beinhaltet leider nichts was Preislich angemessen wäre.

    Wenn du im Internet kaufst, dann kommst du mit Markus Mühle da schon hin bzw. minimal drüber. Die Fütterungsempfehlung ist aber auch ok und nicht sonderlich hoch. Es ist wirklich ein günstiges Futter.

    Sehr hohe Qualität wirst du für den Preis aber nicht finden, da muss man schon etwas mehr dafür zahlen.

    So reagiert mein Hund immer, wenn es regnet. Er jammert draußen rum, bleibt an jeder Ecke stehen und will den Rückweg einschlagen, will nicht mehr weiter von zuhause weg. Da sieht er auch immer aus, als würde er gleich den TS anrufen und um seine Abholung bitten. Weil ich bööööser Tierquäler bei dem Wetter nach draußen schleife.

    Welches Futter dein Hund gut verträgt, musst du ausprobieren. Unserer macht z.B. vom Markus Mühle genau einen Haufen am Tag. Wir hatten schon anderes Futter, da waren es 4-5. Das hängt also wirklich weniger am Hund als am Futter, leider. Wie lange fütterst du es denn schon? Unserer hatte mit der Umstellung auch so seine Probleme, das ist aber nach ein paar Wochen alles weggegangen.

    Zitat

    Impfen ist wie alles andere auch eine persönliche Entscheidung, aber ihr Sinn ist durch keine Publikation bewiesen! Die Grundlage des Impfen geht auf Pasteur zurück und der hat seine Daten nachweislich gefälscht!!
    Wieso gibt es Impfversager, die keine Antikörper bilden können und trotzdem nicht krank werden, wobei Menschen mit einem Titer von 100 dennoch erkranken!? Das RKI gibt sogar zu, dass der Titer kein alleiniges Kriterium, aber warum Impfen wir unsere Tiere dann genau danach?

    Warum sind dann manche Krankheiten heute in Ländern, die impfen, quasi ausgerottet? Und dass es keine Publikationen zur Wirksamkeit von Impfungen gibt, wag ich mal schwer anzuzweifeln. Wenn man danach sucht, findet man sie. Aber natürlich, die könnten selbstverständlich alle gefälscht sein. Genauso wie die Berichte über Impfschäden ;) . Was man allerdings in der Tat nicht findet, sind Publikationen/Studien zur Wirkung von Homöopathie.

    Zitat

    Zu was für einem Arzt gehst du denn bitte?!.

    Das frag ich mich auch.

    Ich habe jeweils ein Kommando. Wenn der Hund "frei" ist, aber noch an der Leine, darf er alles machen, außer an der Leine ziehen. Da warte ich auch mal, bis er fertig gepinkelt hat. Wenn er bei mir laufen soll und auf mich achten, gibt es dafür ein Kommando. Er schaut aber auch wenn er nicht "muss", trotzdem nach mir.

    Bei mir gibt es aber auch die Trennung HB und Geschirr, wobei HB nur beim Training auf dem Platz dran kommt. Das ist dann "Arbeitsmodus" und alles andere interessiert nicht mehr.

    Zitat

    Soweit ich weiß verarbeiten Hunde Gemüse und Obst eh nicht richtig. Das heißt die Möhre kommt quasi hinten wieder raus, wie sie vorne reingekommen ist. Auf Barf Seiten habe ich gelesen, dass mit Öl + das Gemüse/Obst zerkleinert aufgenommen werden könnte.

    Unbearbeitet können sie es nicht verwerten. Nun kommt es auf die Intention an, die man mit dem Gemüse hat ;) . Ich gebe es beispielsweise meistens so, dass er es nicht verwerten kann, nur zum Strecken um den Hund halbwegs satt zu bekommen. Ergibt zwar mehr Haufen, dafür liest der Hund nicht mehr jeden Müll von der Straße auf.

    Wenn man will, dass es richtig verwertet wird, muss man es pürieren oder kochen. Das Öl braucht man für die Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen (und ist Energielieferant).

    Gemüse kann man selbstverständlich täglich füttern.