Das Problem hat sich insofern gelöst, dass der andere Hund im Moment auch aus anderen Gründen nicht mehr ohne Leine laufen kann. Aber meine Freundin hat sich jetzt nen Trainer gesucht und dann sehen wir weiter.
Beiträge von Camillo09
-
-
Wenn du bei google maps Kollerinsel eingibst, dann findest du die Richtung.
http://maps.google.de/maps?saddr=wor…mra=ls&t=m&z=15
Ich hoffe, der Link klappt.
Am Ende ist ein Parkplatz mit vielen Wohnwagen. Einfach dahinfahren, dann finden wir uns schon.
Machen wir 16 Uhr?
-
Wochenende geht hier eigentlich immer. Nächste Woche weiß ich noch nicht genau.
Wollen wir dann in kleinerer Runde morgen auf die Kollerinsel gehen? Also Undecided, Claudia87, Firlewirth und ich?
-
Um das Gemüse schmackhafter zu machen, wird das hier immer mit Fleisch und Knochen gekocht, z.B. Hühnerklein. Das Fleisch wird dann auch gefüttert, die Knochen wandern in den Müll, aber das Gemüse schmeckt anscheinend gut nach Fleisch und riecht auch so. Das wird dann einfach portionsweise eingefroren. Alternativ kannst du natürlich auch das Gemüse weglassen, nur das Fleisch kochen und die Brühe einfrieren. Wesentlich gesünder als die künstlichen Soßen und schmeckt mindestens genauso gut.
Sehr beliebt ist hier auch ein Schluck Milch oder Joghurt mit viel Wasser verdünnt.
-
Zitat
wenn Hunde in der Nähe sind, kennt er nichts..und reißt natürlich auch an der Leine wie noch was!
Zitat"An der Leine"??? Ich rede nicht vom "an der Leine Gehen"!!
Ja was denn nun? an der Leine oder ohne?
Hat er immer nur mit den gleichen Hunden die Probleme oder mit ganz verschiedenen?
Strom (eh verboten) und Spray würde ich bei Hundekontakt weglassen. Schlimmstenfalls verbindet er nämlich die Artgenossen mit den unangenehmen Umständen. Dann hast du nichts gewonnen.
Pfeife könntest du probieren, mehr als nicht funktionieren kann es nicht. Aber von anderen Hunden abrufen ist bei vielen Hunden sehr schwierig. Du müsstest ne Motivation finden, die für den Hund größer ist als der Kontakt zu Artgenossen. Je nach Hund und Alter ist das schwer bis unmöglich. Wenn er hinrennt und es nicht sollte, bleibt er halt an der Leine oder du wählst den Abstand so groß, dass er noch nicht startet. Das kannst du dann mit ausreichend Training nach und nach verringern, aber lass die Finger von Strom und Sprühbändern.
-
Wozu willst du sie einsetzen?
Mit einer Pfeife haben wir gute Erfahrungen, die Frage ist halt, was du erreichen willst und wie schwerwiegend das Problem ist.
-
Zitat
Ich hätte Zeit. Außer Mittwoch wird es bei mir vormittags schwierig. Außer, jemand hätte Lust, mir uns morgens um 8 am Rhein spazieren zu gehen
.
Ich muss/kann mich korrigieren. Freitag kann ich sehr wahrscheinlich auch.
-
Zitat
Was haltet ihr denn von Mittwoch 16 Uhr auf der Kollerinsel?
Ich hätte Zeit. Außer Mittwoch wird es bei mir vormittags schwierig. Außer, jemand hätte Lust, mir uns morgens um 8 am Rhein spazieren zu gehen
.
-
Da ist ja noch jemand aus unserer Ecke
. Hoffentlich bringen wir mal wieder einen Spaziergang zusammen.
-
Wir wissen nicht wirklich, was in unserem Mix drin ist, von daher sind Gene schwer auszumachen. Angeblich Malinois mit Windhund.
Wenn unserer jagen geht, dann bin ich selbst dran schuld
. Er jagt nämlich v.a. dann, wenn er unausgelastet, gelangweilt oder aber hochgedreht ist (letzeres kommt teilweise auch, wenn er nicht ausgelastet ist). Dann springt er auf Bewegungsreize an, Autos in der Ferne, Radfahrer... da geht es ausschließlich um Bewegung, nicht um Wild, da benutzt er die Nase nie. Wenn von o.g. nichts zutrifft, schnüffelt er sich durch die Welt, ist aber von Fährten problemlos abrufbar. Da kann ich ihn sogar bei hoppelnden Kaninchen absitzen lassen und wir schauen hinterher. Bisher ist er zum Glück auch im Hetzen abrufbar dank Superrückruf und sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass er sich nur sehr ungern weit von mir entfernt. Irgendwann kommt er also an den Punkt, an dem er gar nicht mehr weitergeht, weil er sich an mich erinnert und sieht, wie weit ich weg bin. Die Entfernung liegt vielleicht bei 50-60m, also wirklich keine Distanz.
Ich hoffe, dass das auch in Zukunft so bleibt. Und jedes Mal, wenn er mal wieder "zum Jagen abhaut" bzw. startet, weiß ich, dass ich ihn wieder mehr fordern muss mit Kopf -und Nasenarbeit.