Beiträge von Camillo09

    Zitat


    Allerdings hechelt Dylan jetzt schon wenn er viel rennt. Dabei ist es ja noch garnicht so warm.

    Das habe ich mich auch schon gefragt. Er muss nicht mal viel gerannt sein, aber er schnauft schon schwer. Der war eben nach fast 2h mit ein bisschen rennen, aber meistens trödeln, so kaputt, dass er kaum aus dem Auto aussteigen wollte.

    Zitat

    Sie ist sehr aufmerksam und auf mich fixiert, schaut immer von selbst, wo ich bin und bleibe und läuft gut im Fuß.

    Sie ist 11 Wochen alt. Was soll sie sonst machen, als an ihrer Ersatzmama zu kleben.

    Wir wollen auch die Begleithundeprüfung machen, aber dazu braucht es ganz andere Eigenschaften als zu ner Therapiehundeausbildung. Mein Hund wäre der letzte, der sich als Therapiehund eignen würde (außer für mich, wenn es um Geduld und Ruhe lernen geht :D ). Die BH ist nichts andere als eine SPORT-Prüfung, die Eintrittskarte in den Hundesport.

    Für jemanden, der nicht gut zu Fuß ist, finde ich die beiden Hunderassen ehrlich gesagt beide zu schwer und damit zu kräftig. Der frühere GR meines Freundes hatte ordentlich Power, wenn der was jagen wollte (das nächste Problem), hatte seine Mutter schon ganz schön zu kämpfen und die ist halt nur nicht so groß und kräftig, aber sonst körperlich fit. Gerade in der Junghund-Zeit wird der Gehorsam, Leinenführigkeit etc. erst mal vergessen sein. Da würde ich persönlich definitiv eher nach anderen, kleineren und leichteren Rassen schauen. Keine Minirasse natürlich, aber ich würde eher bis max. 50cm/20kg gehen.

    Zitat

    Das sehe ich auch (leider!) sooo oft!
    Macht hund einen fehler wir er anständig zusammen gefaltet.
    (Ich glaub die schauen alle den hunde flüsterer: unglaublich wie oft ich in letzter zeit dieses 'kscht' irgendwo hör!) :headbash:
    Aber macht hund dann etwas gut/richtig, kommt maximal ein gelangweiltes 'brav'.
    :tropf:

    Es gibt auch andere Trainer, die mit einem Zischlaut als Abbruch arbeiten und das auch mit gutem Grund: man kann das Geräusch nicht schreien und hat damit keine Tendenz, aggressiv oder laut zu werden, was ja in vielen Fällen kontraproduktiv wäre. Der Mensch ist nun mal aber oft so ;)

    Zitat


    Hmmm, aber es kommt doch darauf an, welche Qualität das enthaltene Fleisch in der Dose hat bzw. wie hoch der Rohproteinwert ist. Denn jeder Hund braucht eine bestimmte Menge an tierischen Proteinen am Tag, um gesund zu bleiben. Zuviel ist aber auch nicht gut.

    Deshalb meine Frage, rechnet ihr die jeweilig benötigte Fleischmenge gemessen an eurem Hund aus und stockt mit Gemüse, Fett und Kohlenhydraten auf, um auf den Kalorienbedarf eurer Hunde zu kommen oder macht ihr das pie mal Daumen?

    Ich hoffe, man kann mein Zitier-Wirrwarr verstehen. :ops:

    Da hast du natürlich recht. Deshalb bekommt mein Hund das auch genau so und nicht Dose pur nach Fütterungsempfehlung. Denn dann würde er dauerhaft mit Protein überversorgt werden.
    Ich habe den Proteinbedarf ausgerechnet, allerdings wiege ich nicht täglich genau ab. ;) Aber ich weiß ja, wie lange eine Dose halten sollte und dementsprechend fütter ich. Den Rest gebe ich nach Gefühl dazu, bzw. an KH was halt täglich übrig ist. Das ist dann auch nicht imemr gleich, mal mehr mal weniger. Im Mittel passt es.

    Zitat


    Wonach gehst du da?
    Schaust du nach dem Rohproteingehalt und rechnest es für deinen Hund um,
    wieviel er von der Dose benötigt, um seinen Proteinbedarf am Tag zu decken?

    Ich habe ja geschrieben, dass ich Rocco Classic fütter, das sind reine Fleischdosen, allerdings mit allen Zusätzen, sodass es als Alleinfutter deklariert ist. 100% Fleisch als Alleinfutter ist mir definitiv zu viel Fleisch. Vom Proteinbedarf mal abgesehen. Bei den Menüdosen ist es aber auch so, dass man so ca. 5% anderes hat, der Rest ist wieder Fleisch. Möchte ich so halt nicht füttern. Was mir da gut gefällt, ist das Lukullus Gustico, das hat ne gute Zusammensetzung. Ich gebe Gemüse und KH aber lieber selber, ist günstiger und ich kann auf meinen Hund anpassen ;) .