Beiträge von Camillo09

    Ich habe letztlich ein riesiges Stoffwindelpaket, wirklich gut erhalten, gegen Versandkosten verschenkt, nachdem es jahrelang zu günstigem Preis und guten Bildern nicht weggegangen ist. Die verkaufen auch echt gar nicht mehr 😞

    Mein Midi war heute bei der Schuleingangsuntersuchung und soll wegen Auffälligkeiten zum Augenarzt. Termin haben wir dann mal für Ende April beim dritten bekommen, der Rest nimmt gar keine Patienten mehr auf.

    Wir haben ein spannendes Wochenende vor uns: mein Mann und ich alleine weg und die Kinder und der Hund bei den Großeltern. 🙈 Ohne mich, aber mit meinen Mann, ist für Quinny mittlerweile kein Problem mehr, es wird interessant, was passiert, wenn nur die Kinder und ansonsten Leute da sind, die sie nur einige Male gesehen hat. Und dann gleich ein ganzes Wochenende. Schlimmstenfalls könnten wir zurückfahren, ist nur ne Stunde, und den Hund holen, im Hotel sind Hunde schon erlaubt, aber es würde unsere sonstigen Pläne etwas durcheinander bringen, weil wir sie ja nicht irgendwo allein lassen können. Hotel wird niemals klappen und Auto ist im Moment viel zu kalt.

    h beneide Paare so sehr, die eine unterstützende Familie haben - meine Nachbarin hat zB an zwei festen Tagen in der Woche je den einen oder anderen Enkel da. Sie nimmt die Enkel auch mehrere Tage, wenn

    Wir haben auch keine Familie in der direkten Nähe, aber seit 3 Jahren eine ganz tolle Familienpatin. Das ist eine ältere Frau (70) ohne eigene Kinder oder Enkel und sie macht das rein ehrenamtlich. Sie kommt 2-3x für 2-4 h pro Woche und das ist so eine unendliche Erleichterung. Bei uns wird das von einem Verein organisiert, der hauptsächlich vom Landkreis gesponsert wird (neben Spenden). Vielleicht gibt es sowas bei euch auch?

    Weil es eine Empfehlung ist und keine Anordnung. Natuerlich kann das ignoriert werden. Zusaetzlich reicht es mWn bei TH eben nicht, wenn eine Person diese Empfehlung ausspricht. Egal wie kompetent diese Person ist.

    Wenn man dem Ruf einiger hier folgen würde und die Euthanasie von „gefährlichen“ Hunden fordert müsste man folglich ans Tierschutzgesetz?

    Zumindest verstehe ich das so. Mag sein, dass ich da aber einfach ne Bildungslücke habe, weil ich mich damit bisher nicht beschäftigt habe. 🤷‍♀️

    Ich denke nicht, dass man das Tierschutzgesetz ändern müsste. Man darf Wirbeltiere "nicht ohne vernünftigen Grund töten". Wenn sie aber nach Einschätzung von Experten, nach schweren Beißvorfällen, Resozialisierung quasi ausgeschlossen und Dauerbewohner im Tierheim usw. getötet werden, kann man das m.M.n durchaus als vernünftigen Grund im Sinne des Gesetzes sehen. Das Problem bei Privatpersonen beim Tierarzt dürfte hauptsächlich sein, dass der Tierarzt das nicht oder nur mit sehr großem Aufwand prüfen und beweisen kann und er sich (mit) strafbar macht, wenn er ohne vernünftigen Grund ein Tier tötet. Deshalb dürfte das beim Tierarzt für Privatpersonen eher schwierig sein, bei Tierschutzvereinen, die mit erfahrenen Trainern, Experten, usw. zusammenarbeiten, ist das Tierschutzgesetz m.M.n. keine wirklich Hürde.7

    Unser Tierschutzgesetz würde aber nicht abdecken, dass bestimmte Rassen ohne weitere Kriterien "einfach so" getötet werden, wie gerade in England. DAS wiederum ist bei uns nach meinem Verständnis klar verboten.

    Nachdem sich mein armer Hund morgens auf dem Weg zur Arbeit im Auto (6 Uhr) einen abzittert, noch ein paar dickere Wintermäntel zur Auswahl. :see_no_evil_monkey: So wie sie wie eine angestochene auf den Spaziergängen rennt, was sie sonst bei "normalen" Temperaturen nie getan hat, glaube ich, dass sie draußen auch friert. Hoffentlich ist was passendes dabei und kommt vor dem nächsten Kälteeinbruch (mit Schnee) nächste Woche rechtzeitig an.

    Wieso fragst du denn nicht beim TA nach?

    Hat sie doch. Der meinte dann, dass sich seine Aussage nur auf die Öffnung des Kopfes bezogen hat. Das ist ja nach GOT korrekt.

    Man dürfte vermutlich wenig gegen die Rechnung machen können, an sich klingt sie stimmt. Wir können hier natürlich nicht nachvollziehen, ob z.B. alle Röntgenbilder gemacht wurden, die abgerechnet werden. Es werden zwar die kleineren Posten nach einem höheren als dem einfachen Satz abgerechnet, aber bei der Kraniotomie bleibt der Tierarzt beim einfachen Satz. Es hätte also im Grunde noch schlimmer kommen können ;).

    Unser Hund, seines Zeichens Havaneser mit optisch viel Fell, friert. Sie hat zwar Plüschi-Teddyfell, aber eben keinerlei Unterwolle. Sobald sie nass ist, und das wird sie als Kleinhund auch wenn es nicht direkt regnet, wird ihr sofort kalt. Ihr Bauch muss trocken bleiben und das klappt bei dem Schmuddelwetter nur, wenn sie was am Bauch an hat. Netter Nebeneffekt ist auch, dass sie nur einen Bruchteil an Matsch einsammelt und dann nicht nach jedem Spaziergang duschen + fönen muss.

    Lottilie7 das ist ein wichtiger Hinweis - eine Haftpflicht zahlt nicht für übermäßige Abnutzung. Dass ein Boden, abgenutzte Türen, Tapeten, die von jahrelanger Kralleneinwirkung Schaden genommen haben, später von einer Versicherung bezahlt wird, sollte man nicht annehmen. Für einen Vermieter ist deshalb die Haftpflicht gar nicht so interessant, weil die am Ende eh nicht zahlen wird - außer, wenn der Hund in die Wohnung pinkelt und das einen Wasserschaden verursacht oder so etwas, aber das ist ja doch recht unwahrscheinlich bei vernünftigen Haltern. Oder der akut zerfressene Türrahmen vielleicht.

    Was man auch wissen sollte, sowohl als Vermieter als auch als Hundehalter (die u.a. deshalb keine Wohnung kriegen): wenn der Hund erlaubt ist, sind auch Abnutzungen durch den Hund vertragsgemäße Nutzung der Wohnung, auf denen der Vermieter sitzen bleibt. Es gibt zwar ein Urteil vom LG Koblenz, in dem übermäßige Abnutzung dann doch Schadenersatzansprüche entstehen lässt, aber darüber kann man sich dann letztlich auch vor Gericht streiten. Da haben viele verständlicherweise keine Lust drauf, weder darauf, am Ende auf den Kosten sitzen zu bleiben noch darauf, sich vor Gericht darüber zu streiten, ob der Hundehalter seiner Pflichten als Mieter nachgekommen ist oder ob das alles normale Nutzung war. Da tut einem leider das mieterfreundliche Wohnraummietrecht einen Bärendienst, weil verhindert wird, hier "Abweichungen zum Nachteil des Mieters" zu vereinbaren, die vielleicht dafür sorgen würden, dass man als Hundehalter eine Chance bekommt. So sagen die Vermieter eben einfach - keine Haustiere, kein Stress, fertig.

    Kann ich einen Autoschaden über die Vollkasko abrechnen, der bereits am Gebrauchtwagen ist? Oder muss ich den verursacht haben? Hier gehen die Meinungen im Haushalt auseinander.

    Ich kenne keine Versicherung, die Schäden vor Versicherungsbeginn übernimmt. So gesehen musst "du ihn verursacht haben" bzw. er muss eben während deiner Zeit bei der Versicherung entstanden sein. Schäden, die man schon mitkauft, werden nicht übernommen.