Beiträge von Camillo09

    Zitat

    Könnt ich da vielleicht noch ein "Statment" dazu haben...
    Weil jezt weiß ich das Josera billiger ist...
    und weiß was drin ist?
    Aber was soll mir das genau sagen? Ist das dann gutes Futter?
    Weil ich find 30 Fleisch und vorallem Fleischmehl nicht wirklich ansprechend!

    Ich denke, das war ein Beispiel dafür, dass es Futter mit ähnlicher Zusammensetzung auch günstiger gibt. Es gibt noch mehr Sorten, auf die das so auch zutrifft.

    30% Fleischmehl ist schon nicht so wenig. Wenn der Fleischanteil sehr hoch ist (z.B. Orijen), dann bekommt man übertrieben hohe Rohproteinwerte und das ist auch nicht das Wahre.

    Mir wäre bei Panys die Zusammensetzung das Geld definitiv nicht wert. Gibt ähnlich gutes Futter, was deutlich günstiger ist.

    Ich finde Flexis praktisch. Wir benutzen sie im Winter sehr häufig, weil man ja unter der Woche meistens gezwungen ist, im Dunkeln zu gehen und unser Hund da nicht ableinbar ist. So hat er wenigstens noch die 8m Radius und im Dunkeln ist die Schlepp ja überhaupt nicht zu gebrauchen. Fällt man ja ständig drüber. Sonst kommt die Flexi auch ab und an dran, wenn ich einfach nur durch die Gegend schlendern will, ohne großartig auf den Hund bzw. die Umgebung zu achten und er trotzdem etwas Freiraum haben soll. Meistens ist er im Sommer bzw. der hellen Jahreszeit aber an der kurzen Leine mit Freilauf.

    Meistens ist sie am Geschirr, aber da der Hund das Geschirr doof findet, inzwischen auch ab und an am HB.

    Du solltest dem Hund gleich beibringen, dass das Befolgen von dem Kommando zum einen toll ist (ne hochwertige Belohnung einsetzen) und zum anderen durchgesetzt wird. D.h. du rufst nur dann, wenn du es auch durchsetzen kannst. Deshalb auch die Schleppleine. Sonst lernt der Hund nur, ach, schön dass sie rufen, ich komm dann, wann ich Lust habe. Abwarten bringt da nichts, der Hund lernt sonst das falsche. Aus dem Spiel abrufen würde ich gar nicht machen, lieber ohne Kommando einsammeln. Sonst machst du dir nur das Kommando kaputt.

    Gleich Leckerlie raus wenn ihr ruft wird nur funktionieren, wenn ihr Leckerlies dabei habt. Ansonsten habt ihr keine Chance. Man sollte das Rankommen belohnen, d.h. erst Leckerlie raus, wenn der Hund schon da ist. Wie man einen Rückruf sauber aufbaut, findest du hier im Forum beschrieben.

    Zitat

    also auch sonst Leine ab? Oder erstmals nur am Feld / Wald bzw Verkehrsfreier Zone?

    Warum soll denn die Leine sonst noch ab? Reicht das nicht? Ich finde, außer in Feld und Wald (also innerhalb von Ortschaften oder an Straßen) gehören Hunde an die Leine, egal wie toll sie hören. Es sind keine Maschinen und mir wäre es einfach zu gefährlich, dass was passiert. Auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Wenn ich will, dass mein Hund freiläuft, dann vermeide ich eben Gebiete mit Straßen.

    PS: Es ist für keinen Hund schlimm, ne Weile an der Leine zu bleiben, genauso wenig wie einfach von A nach B laufen ohne Programm.

    Es sind totale Überraschungseier. Auf Texte im Internet kann man eigentlich gar nichts geben, bei jungen Hunden erst recht nicht. Dir kann halt charakterlich alles passieren, es kann ein total lieber, gut erziehbarer Hund werden, aber du kannst genauso nen Vollblutjäger mit Wach- und Schutztrieb kriegen. Nicht selten mischen da Herdenschutzhunde mit und die haben nun überhaupt nichts gemeinsam mit dem Labrador, den du wolltest. Eher das genaue Gegenteil.

    Dessen solltest du dir bewusst sein. Einer Freundin ging es auch so, "Liebe auf den ersten Blick" in ein Foto und der Hund ist alles andere als einfach. Die Prägephase absolut schlecht gelaufen, er hatte hier Angst vor allem anfangs. Jetzt ist er ein sehr eigenständiger Hund mit ordentlich Jagd- und Wachtrieb. Man weiß halt überhaupt nicht, was man bekommt. Für mich wäre es nichts. Einen TS-Hund will ich kennenlernen können und das ist bei Auslandshunden sehr schwierig. Einmal sehen würde mir da nicht reichen. Aber das muss jeder selbst wissen.

    Darüber hinaus musst du schauen, ob das ne seriöse Organisation ist und keine, die Vermehrerwelpen hier verkaufen will.

    Zitat

    ja da hast wohl recht. Werde morgen mal schön langsam mit ihr laufen und immer auf sie achten und blickkontakt loben bis das funktioniert

    Wir haben das in der HuSchu auch so versucht, der Trainer hat es nicht korrigiert und es hat nie wirklich geklappt. Nach nem halben Jahr haben wir es aufgegeben. Jedes Mal, wenn ich nach dem Hund geschaut habe, ist er zu mir in den Kreis gekommen und wirklich ins Laufen ist er auch nicht gekommen, weil ich ihn immer mit meinem zugewandten Körper gebremst habe.

    Ich würde dir auch entweder ein Seminar empfehlen oder, was auch sehr gut ist, die DVD von der Hundeteamschule zum Longieren. Da wird es super erklärt und mir sind einige Lichter aufgegangen. Jetzt haben wir allein wieder angefangen und es läuft wesentlich besser. Wenn man es allein anfängt, ist es besser, man hat jemanden, der zuschaut und korrigiert. Von außen sieht man viel mehr und v.a. soll man während dem Longieren ja selbst nicht ständig nach dem Hund schauen.

    Karottenpellets aufweichen und zum Futter dazugeben. Hier funktioniert das sehr gut, unserer verträgt das Nafu allein auch nicht so gut (weicher Kot), mit den Karotten ist alles top. Dann kannst du dir das Hauptfutter nach anderen Kriterien aussuchen.
    Die Pellets kosten auch nicht die Welt ;) .

    Doch erst so kurz her. Ich hätte länger vermutet, aber gut. Wenn sie noch mit den Schläuchen arbeiten würde, wäre ich da auch nicht hin, weil mir das nicht zusagt und ich auch glaube, dass es meinen Hund wenig beeindrucken würde. Beim ersten Mal würde er erschrecken, aber das war es auch schon. Andere Trainer haben es ja auch schon mit Zwicken, Wurfdisks etc. versucht, hat alles nicht funktioniert. Er reagiert dafür sehr auf meine (jetzt bewusstere) Körpersprache und ich kann sie nutzen. Hat er schon immer, aber ich wusste nicht, wie ich sie einsetzen muss. ;) In der Hinsicht beeindruckt ihn schon ein Fixieren.

    Zitat

    Ja, Du hast Recht... ich muss auch an meinen eigenen Bild von Ihr arbeiten. Weil sie eine Handaufzucht war, habe ich sie immer über-vorsichtig behandelt und bringe mich gar nicht selber dazu "strenger" mit ihr zu sein :(

    Versuche, dir selbst klar zu machen, dass du deinem Hund mehr hilfst, wenn er nicht alles selbst entscheiden und in die Hand nehmen muss. Er ist damit überfordert und reagiert nicht so, wie du es dir wünschst. Die meisten Hunde geben die Führung gern in kompetente Hände ab, wenn so jemand zur Verfügung steht. Das musst du deinem Hund natürlich erst vermitteln, dass du dazu besser in der Lage bist als er. Die ganze Zeit musste Brisa ja führen, weil du es nicht gemacht hast. Streng sein heißt für den Hund nicht der Spielverderber zu sein, sondern in der Lage zu sein, klare Grenzen zu setzen und führen zu können.