Beiträge von Camillo09

    Zitat

    Die frage ist: an der leine isser aggressiv. Kann es sein das er ohne leine einfach entspannter ist?

    Ja, kann sein, muss aber nicht. Ich würde das höchstens mit Maulkorb und unter Aufsicht eines Trainers probieren, der den Hund dann auch einschätzen kann.

    Ich habe inzwischen vorsorglich immer das hier dabei:
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…ungshilfen/7306

    Eigentlich ja eher dazu gedacht, den eigenen Hund damit zu korrigieren, aber für den Zweck sind sie auch super. Die meisten Hunde kennen die ja nicht und sind dann schon beeindruckt, wenn ihnen das vor die Füße knallt. Meinem Hund machen die nichts aus (kann man ja auch trainieren). Bisher hat sich noch kein anderer Halter beschwert, sondern sich entschuldigt und den Hund eingesammelt. ;)

    Wahrscheinlich hast du die Leinenführigkeit in der Situation nie so konsequent geübt wie allein und so hat dein Junghund einfach noch nicht richtig verstanden, dass das auch gilt, wenn deine Freundin die Leine hat oder dabei ist. Du bist abgelenkter, redest und das merkt der Hund. Anscheinend kam er damit ja auch immer durch, also sieht er das nicht als falsch an.

    Also auch zu zweit genauso konsequent üben und durchsetzen, dann wird das auch.

    Hallo zusammen,

    wir wollen jetzt auch langsam mit Canicross anfangen. Allerdings habe ich noch so meine Probleme mit der Ausrüstung.

    1. welches Set bzw. welchen Anbieter könnt ihr empfehlen? Ich gebe zu, bei Uwe Radant habe ich nicht so recht verstanden, was ich alles genau brauche :ops: . Gibt es gute Anbieter von Sets, zumindest von allem außer Geschirr? Also dass man nur das Set und ein Geschirr kaufen muss und damit alles hat? Preislich am besten nicht gerade das teuerste, wir werden das nur als Hobby machen, keine Wettkämpfe. Dinge, die zwar auf dem Wettkampf Vorschrift sind, aber sonst nicht unbedingt nötig, brauchen wir also nicht.

    2. Welches Geschirr überhaupt? Es gibt ja verschiedene Typen von Zuggeschirren. Bei uns ist die Größenverteilung ca. 60 cm SH Hund (etwa 20kg) und ich bin 1,74. Ich hätte irgendwie Bedenken, dass ein Faster oder X-Back da nicht so gut am Rücken bleiben und sich nach oben weghebeln? Mir geht der Hund knapp über das Knie, also schon relativ klein. Außerdem steht Herr Hund nicht so besonders auf Geschirre, je weniger er trägt, desto besser. Daher tendiere ich zu einem Safety. Kann man das bedenkenlos nehmen?

    3. Leinenlänge: welche Länge ist denn am besten für den Anfang und o.g. Größenunterschied?

    Danke!

    Zitat

    Hm, ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, ein Hund, der einfach nur lang läuft, ohne zu schnüffeln. Was soll er eigentlich sonst machen? Wie soll ich ihm das an der Schlepp verbieten?

    Ein Hund kann auch gut ohne Schnüffeln laufen ;) . Ich konnte das quasi auch erst nach der Kastration glauben, aber Hunde können auch einfach laufen. Sie riechen natürlich schon was, klar, so wie wir auch, aber sie müssen nicht dauernd stehen bleiben.

    Schnüffeln verbieten kannst du über ein Abbruchkommando, sprich, wenn er ansetzt, z.B. Nein und Weiter. An der kurzen Leine kann man das erst mal Üben, bis es verstanden wurde, weil man es da auch leicht durchsetzen kann (weitergehen und Hund mitziehen). Wenn das verstanden ist, kann man die Leine verlängern, bis es auch auf die Länge der Schlepp funktioniert. Wobei ich es an der Schlepp nicht komplett verbieten würde, nur insoweit, dass er eben den Radius der Schlepp einhalten soll und sich nicht irgendwo festschnuffeln soll.

    Zitat

    Und der Hund soll dann permanent den Menschen anschauen, ansonsten hat er Pech gehabt und bekommt eine Strafandrohung. Das wäre ja der Inbegriff eines "Hundelebens" :verzweifelt:

    Warum muss der Hund einen permanent anschauen, um auf den Menschen zu achten?

    Ich verlange schon, dass der Hund ständig mit einem Gedanken bei mir ist, sprich, auf event. Kommandos achtet (auch körpersprachlich) und schaut, wo ich bin und wo ich hingehe. Wo ist das denn schlecht? Anders geht es in meinen Augen nicht, bzw. ich will einen gemeinsamen Spaziergang, nicht der Hund läuft irgendwo und ich irgendwo und am Ende trifft man sich wieder. Oder den Hund ständig zutexten und auf mich aufmerksam machen. Ich verlange durchaus, dass der Hund auf mich achtet, tut er es nicht, bleibt er an der Leine.

    Zitat

    Das Problem mit dem Spielen habe ich nicht, meiner spielt fast nie (wir haben bisher genau 1 einzige Ausnahme getroffen) mit anderen und so, dass es anderen zu viel wird, schon gar nicht. ;)

    Ich finde ein positiv aufgebautes Rückrufkommando schon sinnvoll und sehr hilfreich, aber es gibt genug Hunde, die abhauen/jagen gehen und dann eben nicht mehr auf positiv aufgebautes hören. Hätte ich einen solchen, würde ich mir auch überlegen, einen Radius einzuführen (auch wenn über Strafe/Abbruch aufgebaut), der nie und nimmer verlassen werden darf, wenn ich den Hund damit in einen begrenzten Freilauf bringen kann.

    Ein Halt ist doch im Grunde ein Abbruchkommando, Halt = hör auf, weiter nach vorne zu gehen. Das hier kann man natürlich nicht ersetzen, aber man kann es überflüssig machen.

    Zitat

    Zum Beispiel, wenn ich bei Dunkelheit auf der Hundefreilaufwiese unterwegs bin und einen Hund kommen seh, weil mein Hund bei Dunkelheit unverträglich ist.
    Oder auch sonst, wenn jemand telefoniert z.B. weil der wird sonst angebellt, oder wenn Kinder/Radfahrer/Jogger/Spaziergänger unterwegs sind. Mein Hund bleibt immer bei mir in der Nähe. Aber ich möchte meinen Hund festhalten wenn was entgegen kommt, einfach aus Respekt den Leuten gegenüber, nicht jeder mag Hunde und manche haben Angst.

    Was heißt in deiner Nähe? Ich habe da jetzt von wenigen Metern (< 5m!) geredet und auf diese Entfernung reicht ein Abbruch(Aufmerksam-Machen, damit die Hunde/der Hund stehen bleiben. Dann bist du ja in 1s beim Hund und kannst ihn halten. Sobald der Hund natürlich weiter weg ist, dann braucht man einen Weg, um ihn zu sich zubringen.

    Maanu:
    Der Satz war völlig wertfrei von mir gemeint. Meiner ist auch so einer, der einen kleinen Radius schon von sich aus hat, noch viel kleiner als 50 m. Es gibt Tage, oder beispielsweise wenn wir in ner Gruppe unterwegs sind, da klebt er an mir und hat nen Radius von 3m. Aber es gibt eben auch andere Hunde, die wesentlich weiter weggehen, und bei denen müsste man daran arbeiten. Ich meinte vor allem die. In dem Fall verkleinern wohl die wenigsten Halter den Radius, wenn das Hier auch auf diese Entfernung klappt. Deshalb der Satz, dass man das für sich selbst entscheiden muss, was man tut. Wenn einem der Hund nicht die Entscheidung abnimmt ;).

    Zitat

    Also das weggehen und Arme ausbreiten, da kommt mein Hund auch, aber aus meiner Sicht ersetzt das kein Hier-Kommando, wenn man es denn braucht. Ich brauche natürlich auch nicht permanent Kommandos, aber wenn ich ein Hier brauch, dann brauch ich aus meiner Sicht das Kommando.

    Wann brauchst du es denn? Wenn ich mir die Hunde von Nowak anschaue (das, was man halt so sieht), entfernen sie sich einfach nicht weit von ihr, sondern bleiben immer in der Nähe und halten Kontakt. Wozu dann also das hier? Es steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier, ob man so spazieren gehen will oder dem Hund eben mehr Freiraum gewährt.

    Zitat

    Wie rufst du denn deine Hunde zu dir, wenn du hier nicht notwendig findest? Ich benutz permanent Kommandos, wüsste gar nicht was ich ohne täte :D

    Wie es Maanu macht, weiß ich nicht, aber da gibt es schon Möglichkeiten.

    Geht natürlich nur mit einem Hund, der ständig mit dem Kopf zumindest teilweise bei dir ist und immer ein Auge auf dich hat: den Hund fixieren, dann wird er sich (wenn er eben auf dich achtet) zu dir umdrehen und dann kannst du ihn auch körpersprachlich zu dir holen, indem du dahin schaust, wo der Hund hinkommen soll, z.B. vor deine Füße. Das klingt jetzt ziemlich unmöglich, aber das funktioniert wirklich. Mit Ablenkung habe ich das noch nicht probiert, dafür habe ich ja das hier aufgebaut, aber es geht. Wenn man immer so arbeitet, wird das auch unter Ablenkung funktionieren. Dazu darf der Hund natürlich nicht soweit weg, dass er aus deinem Blickfeld ist, das ist klar. Dazu hat man ja das Abbruchkommando ;).
    Ich mache auch desöfteren Spaziergänge, da brauche ich nicht ein Hier, höchstens mal ein weiter. Wenn ein Hund von selbst nah bei einem bleibt oder sogar bei Hund/Mensch/Wild-Sichtung zu einem kommt, braucht man es wirklich nicht.