Was heißt Hund sein lassen überhaupt? Meiner hat keine Lust, mit anderen Hunden zu spielen, er will einfach nur ein bisschen durch die Gegend rennen, hier und da schnüffeln und dabei von allen anderen in ruhe gelassen werden. Wenn es nach ihm gehen würde, noch den ein oder anderen Kaninchen hinter her hüpfen und dass Haus bewachen. Andererseits hat er Spaß, was mit mir zu machen, Tricksen macht er sehr gerne oder auch Unterordnung. Wie lass ich meinen Hund nun Hund sein? Ihm werde ich viel eher gerecht, wenn ich was mit ihm mache. Er kann auch gerne den lieben langen Tag schlafen, wenn es kein Programm gibt. Für jeden Hund bedeutet Hund sein lassen etwas anderes.
Beiträge von Camillo09
-
-
Ich kann es nicht sehr ernst nehmen, wenn man Hunden so weit die Fähigkeit abspricht, zu generalisieren. Ich muss meinem Hund nicht jedes Feld oder Wald verbieten. Er konnte das problemlos auf jeden Ort übertragen, sonst würde ich auch verrückt werden, weil wir bestimmt einmal pro Woche eine neue Strecke gehen. Er durfte von Anfang an den Weg nicht verlassen und das gilt immer, egal wo.
-
Zitat
Barriere-Clickern wird eigentlich situativ benutzt. Da ist meinetwegen ein Feld, das er nicht betreten darf und an dieser Sache wird geübt. Oder ein bestimmter Raum.
Also clicker ich jedes Feld und jede Wiese und jeden Raum, den der Hund nicht betreten soll, weil er ja nicht generalisiert. Sorry aber
Ein simples "lass es" und der Hund unterlässt es darauf hin, was auch immer zu betreten, egal wo er gerade hinwollte. Man kann es sich auch kompliziert machen.
-
Zitat
Ein 15 Kg Sack kostet 41€ und da wollte ich einmal nach fragen wie lange seit ihr mit dem Futtersack ausgekommen?Das kommt ganz auf den Hund an. Manche brauchen mehr, andere weniger. Hängt ja schon allein von der Größe ab. Mit der Dogge kommt man mit einem Sack um einiges kürzer aus als für nen Chi.
Wenn ein Hund das Futter schlecht verträgt, dann merkt man das, wobei das auch von Hund zu Hund unterschiedlich ist. Durchfall, schlechtes Fell, Erbrechen... kann alles sein und kann genauso auch alles andere Ursachen haben. Das muss man halt abklären, wenn man die Symptome hat.
-
Zitat
Hallo.
An deiner Kleidung hängen doch dann auch Hundehaare, mit denen du ins Haus gehst und deine Frau kann auch darauf sehr allergisch reagieren. Der Hund braucht noch nicht einmal mit ins Haus gekommen sein.Das ist eben auch ein Problem. Bei uns sind überall Hundehaare, an jedem Kleidungsstück, das kann man gar nicht verhindern, außer mit einem Hund, der eben erst gar nicht haart.
Und ja, ich meinte keine haarlosen Hunde, sondern sowas wie Pudel, Lagotto etc.
Ich glaube dir schon, dass deine Frau ne Allergie hat, aber oftmals sind es nicht die Haare, sondern Antigene im Speichel, Hautschuppen etc. Und dann bringt auch ein nicht-haarender Hund nichts, denn Speichel und Hautschuppen haben die auch. Deshalb, wenn deine Frau nicht tot davon umfällt (Schock würde ich nicht riskieren, dann geht der Test halt nicht ;)), würde ich mal einen Termin mit Züchtern oder Haltern in der Nähe ausmachen und ausprobieren, wie ihre Reaktion ist.
-
Zitat
Hast du den Beitrag gelesen?
Niemand wird hier weggesperrt ... der Hund wäre 5 Tage die Woche zu 100% um mich. Und am Wochenende würden wir über Tag natürlich auch entsprechend was unternehmen, bzw. in Fühling, Sommer und Herbst wären wir ja mit ihm gemeinsam im Garten.
Es geht quasi nur um die Nächte Freitag - Samstag - Sonntag, als um das Schlafen. EDIT: Naja gut, und um den Winter. :)
Wie soll das ein Hund verstehen? Er will doch nur bei dir sein und das auch am Wochenende. Deine Familie hat dich auch nur am Wochenende, da wirst du wohl wenig Zeit mit dem Hund verbringen dürfen, berechtigerweise. Und genau das geht einfach nicht.
Ganz ehrlich, unter den Voraussetzungen funktioniert es nicht.
Sollten es wirklich die Haare sein, die die Allergie auslösen: es gibt nicht-haarende Hunde, auf die deine Frau vielleicht nicht reagiert. Könnte man ja ausprobieren.
-
Zitat
Hm, da muss ich jetzt mal nachfragen.
Ich habe jetzt mit drei Tierärzten informiert, alle drei sagten mir, dass diese Sache mit "einmal Grundimmunisierung, dann nichts mehr außer Tollwut" bislang noch nicht durchweg erforscht sei und man das nur annimmt. Alle drei waren der Meinung, dass alle drei Jahre aufgefrischt werden muss. Zur Titerbestimmung sagte mir einer, dass das Quatsch sei, weil überhaupt nicht aussagekräftig. Nun bin ich vollends verwirrt.. :|Dir wird das wahrscheinlich auch kein Tierarzt bestätigen. Es gibt eben keine Studien, die das zuverlässig belegen und aufgrund der Tatsache, dass du dann vielleicht an den TA ran trittst, wenn dein Hund doch krank wird, obwohl er dir gesagt hat, dass alles ungefährlich ist, lässt er sich auf sowas nicht ein, bevor es nicht klar bewiesen ist. Das hat nichts mit geldgeil oder so zu tun. Ich würde diese Verantwortung auch nicht übernehmen wollen, dass mir nachher noch einer an den Karren fährt deswegen. Also gehen die Tierärzte mit ihren Empfehlungen eben auf Nummer sicher und halten sich an das, was die Impfkommission bzw. die Packungsbeilage sagt.
-
Zitat
Ach so was ich vergessen hatte, bei meinem Mann hört er auf's Wort. Wahrscheinlich weil mein Mann in der Erziehung klarer und Konsequenter ist. Daher will mein Mann die Schleppleine nicht benutzen, da er bei ihm hört.
Dann würde ich auch keine benutzen wollen.
Wenn es so ist, seh ich auch kein Problem darin, bzw. keinen Grund für deinen Mann, die SL zu benutzen.
-
Dass man nicht ohne gehen soll, liegt daran, dass der Hund nicht mehr zum Erfolg kommen soll (jagen, sich den Kommandos entziehen, zu anderen Hunden hinrennen etc.). Wenn das bei deinem Mann kein Problem ist, weil er keinen trifft, dann macht das nichts, wenn er ohne geht. Wenn er nur keine Lust hat, zu trainieren, aber das Problem trotzdem da ist, dann sollte er den Hund nicht ableinen, egal welche Leine er nimmt.
-
Zitat
freilauf ist halt leider selten aber wir haben 1 mal am tag die 10 meter schleppleine dran und toben dann mit ihm lassen ihn suchen und und und
er durfte als welpe auch zujedem hund und schnuppern .
Wie verhält er sich denn ohne Leine anderen Hunden gegenüber? Wenn er verträglich ist, kann es auch Frust sein, weil er jetzt eben nicht mehr hin darf. Tipps findest du hier im Forum viele zu diesen Thema.