Beiträge von Camillo09

    Für meinen Hund und mich bedeutet die (kurze) Leine Sicherheit. Also generell an Straßen oder wenn es viel zu jagen gibt (alle 2m Kaninchen o.ä.), weil ich den Hund sichern muss, dass ihm nichts passiert. Meinem Hund gibt die Leine Sicherheit bei Konfrontation mit fremden Menschen, weil sie ihm die Gewissheit gibt, dass er sich nicht drum kümmern muss und ich auf ihn aufpasse, dass ihm niemand zu nahe kommt etc.. Er ist beispielswiese auch bei Besuch in der Wohnung oder Garten an der Leine wesentlich entspannter. Natürlich ist sie gleichzeitig auch ne Sicherung des Hundes.

    Wenn das o.g. nicht zutrifft, ist die Leine einfach umständlich, eng zu sehr ein und kommt ab. ;) Von daher interessiert mich die Leinenpflicht mal mehr, mal weniger. Es gibt aber keine generelle, d.h. es gibt einige Gebiete, wo Freilauf erlaubt ist. Wenn es sie gibt, weil viel los ist, bleibt der Hund in der Tat dran (v.a. wegen meinem Hund, s.o.), ansonsten :roll:

    Zitat


    Bei mir macht das ein leider viel zu kleines Gerät :P

    Mit den Töpfen und Pfannen passt das leider bei uns gar nicht, weil unsere auch einfach viel zu klein ist. Die muss ich per Hand spülen. :/ Sonst läuft die Maschine jeden Tag 1x nur wegen der Töpfe und Pfannen. Da sind noch keine Teller oder sonst was drin |) .

    Zitat

    es gibt keine Rassen die von Natur aus potentieller gefährlicher sind als alle andere!
    Wie der Hund sich verhält, liegt an seiner Haltung und Erziehung und für die ist der Halter verantwortlich!!!

    Naja, ein Pitbull oder Kangal oder DSH sind definitiv potentiell gefährlicher als ein Chihuahua oder Yorkshire. Es gibt nun mal Rasseunterschiede, sowohl in der Größe (und damit Kraft) und auch dem Aggressionspotential (Reizschwelle, Art wie Konflikte gelöst werden etc.), die man nicht wegdiskutieren kann. Ich will nicht sagen, dass ein Pitbull gefährlich ist, aber von ihm geht mit Sicherheit eine größere Gefahr aus als von einem 15cm großen Schoßhund. Und wenn es nur die Kraft ist. Und jeder Hund kann mal unerwartet nach vorne reagieren, es sind keine Maschinen.

    Ich denke auch, dass ein Gespräch mit Nachbarn ist das beste und dann halt die Installierung eines Zauns. Da es um Hund und Kleinkind geht, sollte man immer vorsichtig sein, deshalb ist ein Zaun für alle Beteiligten, wenn man freundlich bleibt, sicherlich eine gute Lösung. Weil es allen Seiten Sicherheit gibt. Vielleicht sind sich die Nachbarn der Situation gar nicht so bewusst und brauchen nur darauf aufmerksam gemacht werden.

    Zitat

    welche ist d.M.n besser? Agila?

    Ja, allerdings würde ich es mir seit der Beitragsänderung (Rassen werden nun unterschieden, was an sich ja ein richtiger Gedanke ist) auch überlegen würde, weil die Agila jetzt teilweise das doppelte im Monat kostet. Da müsste man für seinen Hund (Rasse, Alter etc.) einfach durchrechnen, wie viel die Agila teurer ist, weil sie in meinen Augen schon die besseren Leistungen hat (v.a. beim Exclusiv-Schutz) und ob sich das dann wirklich noch lohnt. Ich bezahle nach dem alten Tarif nur ein paar Euro mehr und das sind die Mehrleistungen in meinen Augen wert.

    Ich habe auch keine Lust, dauernd für den Hund zu kochen (wobei es bei mir nur teilweise gekocht gibt, auch roh und Trofu). Mir reicht es, für die Menschen zu kochen und dann spülen zu müssen ;) . Deshalb koche ich auch auf einmal ne ganze Menge, so viel wie in den größten Topf reinpasst bis er rand voll ist, und friere es portionsweise ein (incl. Kochwasser). Das reicht dann wieder ne Weile.

    Zitat

    Heißt das, der GOT Satz hängt vom TA ab? Also wenn der TA meint er müsse mehr abrechnen setzt er 2 oder 3 fachen Satz an, oder was?! wär ja irgendiwe typisch... :hust:

    würde es dann auch reichen eine Versicherung mit 1-fachem GOT Satz zu nehmen?

    So sieht es aus, es hängt vom Tierarzt ab. Ich weiß nicht, inwieweit er das begründen können muss, aber irgendwas würde er schon finden. ;)

    Den einfachen Satz finde ich schon wenig, wenn man mal in eine TK muss (event. wegen Geräten oder so) wird es schon mal mehr. Für mich wäre es kein Grund, mich gegen die Versicherung zu entscheiden, weil sie nur den 2-fachen Satz bezahlt, daalles drüber schon eher selten (nach meiner Erfahrung) vorkommt. Mich würde bei der Ülzener halt v.a. die kurze Nachbehandlungszeit stören.

    Zitat

    Ich denke auch über eine OP-Versicherung nach... die von Uelzener gefällt mir ganz gut - aber was bedeutet denn immer dieser 1-fache oder 2-fache GOT Satz?! Kann mir das jemand bitte erklären? :???:

    Es gibt eine Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) und da stehen Beträge, die sie für die einzelnen Behandlungen abrechnen dürfen. Je nach Schwierigkeit, Zeitaufwand etc. kann er vom 1-fachen bis zum 3-fachen Satz (sprich der Betrag, der drin steht) abrechnen. Bei meinem Hund wurde noch nie mehr als nur der einfache Satz abgerechnet, das würde ich nicht als Problem sehen, dass die nur den 2-fachen Satz bezahlen. Mag sein, dass da Tierkliniken anders abrechnen, da war ich noch nie, weil es für mich bisher nie einen Anlass dazu gab.

    Ich habe schon einige Hundeverordnungen zwecks Steuer gelesen und eine Steuerbefreiung für Wachhunde ist schon möglich. Allerdings war es immer daran gebunden, dass das Haus allein und abseits liegt. Ich könnte mir vorstellen, dass es da schon auch Ausnahmen geben könnte wie in einem solchen Fall. Allerdings habe ich noch nie was davon gehört, dass Anschaffung und Tierarzt übernommen werden, nur dass eben eine Steuerbefreiung möglich ist.

    Zitat


    Maßregeln wäre doch im Nachhinein, ...oder? und das brauchen wir nicht. Sie ist so schüchtern, dass ich ein Pippi auf dem Teppich z.B. normalerweise kommentarlos entferne, weil ich sie sonst weiter verschrecke.

    Ich verstehe das nicht im Nachhinein. DAS tu ich in der Tat auch nicht, weil entweder hab ich es verbockt (80%) oder die äußeren Umstände waren einfach zu arg für den Hund. Dann wird die Situation nicht weiter kommentiert. Sowas wie in die Wohnung pinkeln, Dinge stehlen etc. passieren nicht (Pipi höchstens im Krankheitsfall, aber dann wär Maßregeln ja sowas von daneben). Aber Maßregeln im Sinne von Unterbrechen und bestimmte Dinge verbieten schon.