Beiträge von Camillo09

    1. Anzeige, weil es i.d.T. verboten ist. Wird wohl leider nicht viel bringen.

    2. Haben die Schweinchen noch Heu? Das wäre ganz, ganz wichtig. Meerschweinchen müssen immer fressen, damit der Darm in Bewegung bleibt.

    3. Ihr müsst euch halt überlegen, ob ihr sie behalten wollt. Ein Check beim Tierarzt wird nicht schaden und ist bei Meerschweinchen auch nicht so teuer. ;) Geschlechter überprüfen wäre halt sehr wichtig und wenn du dich nicht auskennst, wird es schwierig. Ist nicht so eindeutig wie bei Hunden, außer es handelt sich um unkastriere Böcke. Die Hoden sind auch bei Meerschweinchen seeeehr deutlich zu erkennen.

    Am Anfang ist das Objekt doch quasi schon direkt beim Hund, er muss gar nichts suchen, bis er verstanden hat, was er eigentlich machen soll. Nämlich das Feuerzeug anzeigen und kein Leckerlie suchen. Kann man auch machen, ist aber eben kein ZOS ;) . Natürlich muss man das gewünschte Verhalten dem Hund erst mal erklären, weil er nichts davon hat, ein Feuerzeug oder was auch immer anzuzeigen.

    So wie du deinen Aufbau mal beschrieben hast, war es doch ganz richtig, nur warst du wahrscheinlich viel zu schnell. Bau es lieber noch mal richtig sorgfältig mit der Hand und dann vor dir, direkt neben dir etc. auf, bis du ihn aus einem anderen Raum auf die Suche schickst. Das dauert eben.

    KH gibt es hier ganz selten, weil im Trofu genug drin sind und mein Hund seit der Kastra schon vom Essen anschauen zunimmt. Deshalb gibt es auch seeehr viel Gemüse, etwa 50:50 zum Fleisch, damit er was im Magen hat. Calcium und Phosphor (und deren Verhältnis) habe ich schon mit im Blick, aber rechne jetzt nicht aufs mg genau aus.

    Habt ihr es ihm denn mal beigebracht? Zuhause ist Ruhe und auch beim Spaziergang passiert einfach mal gar nichts? Bei der Rassemischung kann er es nicht von sich aus, das müsst ihr ihm schon beibringen. Anscheinend hat er immer eine Erwartungshaltung, dass gleich was passiert und da will er natürlich sofort einsatzbereit sein.

    Eine solche Hundeschule bringt dir nichts. Auch Jack-Russel kann und muss man erziehen.

    Allerdings denke ich eh, dass dir eine Hundeschule mit Platz nicht viel bringt für das Problem. Ihr braucht einen Trainer, der zu euch nach Hause kommt und vor Ort mit euch trainiert. Dann habt ihr auch nicht das Problem mit der Anfahrt. Woher das Verhalten kommt, sollte euch ein vernünftiger Trainer auch sagen können.

    Das Thema ist viel zu komplex, um hier Tipps geben zu können, ohne, dass jemand den Hund und euch gesehen hat. Und Tipps aus dem Internet umzusetzen, sodass es funktioniert, ist auch mehr als schwierig.

    http://www.marinesystems.de/hundebox_lambacher.html
    Da haben wir unsere Idee ursprünglich her. Es gibt aber deutlich günstigere Anbieter für das Material ;) .

    Hier sind Anleitungen:
    http://www.planethund.com/hundezubehoer/…itung-1010.html
    http://sparen-tierisch-gut.blogspot.de/2011/06/bauanl…ansportbox.html

    Haben wir aber nicht verwendet. Wir haben uns nur Ideen geholt und dann modifiziert. Beispielsweise wollte ich keine Rundprofilstäbe für die Tür, wir haben stattdessen Holz genommen, weil mir eine große, geschlossene Fläche für den Fall, dass er bei ner scharfen Bremsung dagegen fliegt, schonender für den Hund erscheint. Wir haben statt Siebdruckplatten dickere (10mm) MDF-Platten genommen. Man muss unbedingt dran denken, unten keinen geschlossenen Kasten zu machen, damit man die Box auch noch befestigen kann.

    Besonders anspruchsvoll war es wirklich nicht. Das Holz lässt man sich im Baumarkt exakt zuschneiden. Das kann man gegen Aufpreis auch bei den Aluminiumprofilen. Außerdem gibt es Stegprofile, bei denen man die Holzplatten nur dazwischen klemmen muss. Dann muss man nur sehr gut planen (an die zusätzlichen cm wegen der Ecken und Holzbretter denken!!) und dann ist es nur noch zusammenstecken. Wir haben die Bretter auf die Profile drauf geschraubt, wobei das halt nur da geht, wo man einen Plastikkern drin hat. Aber auch hier, gut planen und dann geht alles.

    Zitat

    Was ist denn ein Notausstieg?

    Ich werden mich mal auf ebay.kleinanzeigen umschauen. Guter Tipp, danke!

    Dass der Hund im Falle des Falles nicht zur Tür raus muss, sondern man die Rückwand abnehmen kann und den Hund so befreien.

    In Anbetracht der Kosten haben wir uns unsere selbst gebaut. Standards hätten nicht reingepasst (wollten ne Querbox wegen hoher Ladekante) und Maßanfertigungen waren uns einfach zu teuer.

    4x 9h finde ich auch viel zu viel. Das ist ja noch nicht mal alles, weil man ja auch mal einkaufen muss etc. Natürlich müssen die meisten arbeiten, aber da gibt es doch viele Möglichkeiten:

    - versetzt arbeiten (machen wir, wenn ich nicht eh zuhause bin), dann kann man das deutlich reduzieren auf ca. 5-6h
    - Betreuung bei Eltern, Großeltern etc.
    - Hund mit auf die Arbeit nehmen bzw. zuhause arbeiten (<- häufigster Fall, den ich kenne, um das Problem zu lösen)
    - gewerbliche Sitter

    Das einzige, was in meinen Augen keine Möglichkeit ist, den Hund regelmäßig so lange allein zu lassen.

    Zitat

    bis jetzt bekamen beide hunde 1% vom körpergewicht an futtermenge.
    bei köbers soll man wesentlich mehr füttern.
    dann würde das futter ja auch wieder teurer und dann könne er auch beim naturavet bleiben so der nachbar, hm?
    richtig oder falsch?

    Die Futtermengen, die Köbers angibt, finde ich super hoch, wenn man auf den Energiehalt achtet und vergleicht. Ich denke, mit ca. 1 % liegt man auch da nicht schlecht. Wobei man halt immer schauen muss, wie der Hund welches Futter verwertet.