Beiträge von Camillo09

    Zitat

    bin grad unterwegs und kann daher nicht alles googlen aber nahezu alle premium futter hersteller produzieren futter ohne getreide bzw kohlenhydratfrei.

    zb. Orijen:

    "Kohlehydratreduziert und Getreidefrei um die natürliche Ernährung ihres Hundes nach zu ahmen, beinhaltet ORIJEN 20% gesundes Obst aus der Region, Gemüse und Pflanzen – inklusive Seetang, Wacholderbeeren und Ringelblume – welche von Natur aus reich an pflanzlichen Nährstoffen, B-Vitaminen und wichtigen Spurenelementen und Mineralstoffen sind."

    Ja, weil es die Käufer (im Moment) hören wollen! Und die entsprechenden Produkte kaufen. Ist ja quasi wie barfen und das ist eh das non-plus-ultra.

    Es ist nämlich die Frage, was die "natürliche" Nahrung "des Hundes" ist, der noch nie in der freien Natur gelebt hat. Wenn man natürlich durch ursprünglich ersetzt, muss man immer noch unterscheiden, ob man einen nordischen Hund hat oder einen Windhund aus der afrikanischen Wüste, oder einen Hofhund aus Mitteleuropa. Die haben sich mit Sicherheit auch nicht gleich ernährt, wohl nicht mal annähernd.

    Ich finde diese Art zu Spielen toll und auch wichtig. Das hat mit Respektverlust nichts zu tun, eher im Gegenteil. Es ist genauso eine Art Zuneigung wie Streicheln. Mein Hund kann mit Spielzeug wenig anfangen und liebt stattdessen dieses körperliche Spiel. Selbst wenn er total hochdreht, sobald ich nicht mehr mitmache (z.B. aufhöre, mich zu bewegen oder ihn zu animieren), hört er sofort auf und ist ganz sanft. Meistens endet es damit, dass er auf der Seite liegt und ich ihn durchknuddel.

    Von Vollmers gibt es Futter, das ich ganz gut finde und anderes, was ich nicht füttern würde. Es ist kein besonders hochwertiges Futter, was man aber bei dem Preis auch nicht erwarten kann. Ich denke, dass das Futter vergleichbar ist mit anderen aus der Preisklasse wie Josera, Köbers etc.

    Ich fütter im Moment u.a. auch Vollmers, es wird gut vertragen und die Vorgängerin hat das ihr ganzes Leben lang bekommen. Als alleiniges Futter würde ich es aber nicht geben, hier gibt es nur 1x am Tag Trofu, sonst gibt es roh oder gekocht, event. auch (Reinfleisch-)Dose. Wenn ich ausschließlich Trockenfutter geben würde, dann würde ich schon nach etwas suchen, das hochwertiger ist und mehr Fleischanteil hat.

    Zitat

    Ich glaube, du redest dir da etwas schoen!? (M)Ein Hund, der mir gegenueber mit Knurren das Futter verteidigt, bekaeme von mir einen festen "Flugschein". Bei Euch scheint mehr nicht zu funktionieren, und das Gros liegt offensichtlich in der falschen Erziehung und offensichtlich im Wunsch, zu traeumen und sich selbst zu beluegen!
    Man kann dir nur ganz fest die Daumen druecken, dass du deinen Hund wirklich in den Griff bekommst, denn die Wahrscheinlichkeit,dass Kastration bei einem 3jaehrigen Hund mit eingefahrenen, gravierendenden Verhaltensmaengeln eine positive Veraenderung dieser hervorruft, ist verschwindend gering! Hat dir das euer TA nicht erzaehlt?

    Das kommt doch ganz darauf an. Wenn es Verhaltensweisen sind, nur vorwiegend/ausschließlich an den Hormonen liegen, kann sich auch im Alter von 3 Jahren noch was ändern. Wir haben unseren mit 3 1/2 Jahren chippen lassen, weil er draußen nur abwesend war und dementsprechend u.a. nicht abrufbar. Mit Einsetzen der Wirkung des Chips hat das schlagartig funktioniert. Verhaltensweisen, die nicht an Hormonen liegen, ändern sich logischerweise nicht.

    Das mit dem Futter könnte auch daran liegen, dass für Kastraten Futter meistens noch sehr viel wichtiger wird. Ist bei meinem auch so, für den ist sein Futter jetzt das wichtigste überhaupt. Allerdings finde ich die Situation auch nicht glücklich, dass der Hund dann mit Futter auf dein Bett darf. Meiner fände es auch sehr blöd, wenn ich ihm einfach seinen Knochen wegnehmen würde. Deshalb handhaben wir es so, dass niemand ohne "Vorwarnung" an den Hund an seinen Napf oder seinen Knochen geht. So kann jemand direkt neben seinem Napf etwas aus dem Schrank nehmen, an ihm vorbei gehen etc. Er weiß, dass ihm in der Situation niemand sein Futter wegnimmt. Deshalb wird da auch nichts verteidigt. Wenn ich an den Napf will oder den Knochen, verlange ich per Kommando die Freigabe des Napfes oder Knochens vom Hund und ich kann dran. Einfach willkürlich wegnehmen gibt es hier nicht. Ich würde ja auch sehr sauer werden, wenn man mir einfach mein Lieblingsessen unter der Nase wegnimmt.

    Aufgeschlossenes Getreide wurde mit heißen Dampf behandelt, um es besser verdaulich zu machen, sodass es Hunde auch gut verwerten können.

    Ich finde, die beiden Futter geben sich nicht viel. Das NaturPlus ist halt fast getreidefrei (bis auf die Reiskeime) und hat etwas mehr Fleischanteil. Mir wäre das den fast doppelten Preis (was ich so im I-Net gefunden habe) nicht wert, wenn der Hund die Zutaten von MM verträgt.

    Ich finde MM ein wirklich solides Futter mit sehr gutem Preis-Leistungsverhältnis, wenn ein Hund keine Probleme mit kaltgepresstem Futter hat. Ich würde es auch noch füttern, wenn mein Hund davon nicht nur so mickrige Mengen fressen dürfte. Für ihn war die Fütterungsempfehlung immer noch viel zu viel und ich hätte ihn bald rollen können. Wenn ich auf die nötige Menge reduziert hätte, wären wahrscheinlich als Tagesration 10 Pellets übrig geblieben und das geht ja leider auch nicht.

    Zitat

    Oo Vorsicht:
    Soweit ich weiß, sind nicht nur die clostridien nicht durch 100 grad Hitze inaktivierbar (weil endosporenbildner - da hilft nur autoklavieren), sondern auch das botulinumtoxin ist hitzeresistent und in kleinsten Mengen (das stärkste natürliche Gift) letal. Da würde ich persönlich nie Experimente eingehen.

    Botulinumtoxine sind große Proteinekomplexe, die nicht hitzestabil sind. Auch reichen 100 °C zum Abtöten der Bakterien, es muss nur lange genug sein. Nur bei den Sporen wird es kritisch.

    Der Hund muss ausgelastet werden.

    Anfangs habe ich mich immer noch bemüt, jeden Tag mind. 2.5 h spazieren zu gehen, unterwegs UO, Suchspiele etc. zu machen. Sich interessant machen, den Hund beschäftigen.

    Heute gehe ich/gehen wir solange mit dem Hund, wie ich/wir Lust haben. Und ganz egal wie lange wir gehen, der Hund nimmt es, wie es kommt. Wenn es mal nur kurze Löserunden sind, ok, wenn wir den ganzen Tag wandern gehen auch. Inzwischen passiert auf dem Spaziergang auch nicht mehr viel. Auf UO hab ich im Moment gar keine Lust, Suchspiele gibts auch alle paar Tage mal. Wir laufen halt so durch die Natur, immer mal wieder andere Strecken, mal nur Freilauf, mal nur an der Leine. Meistens machen wir ne kurze Spielsequenz zwischendurch, aber das war es dann auch schon. Der Hund ist trotzdem ausgeglichen. Ich stress mich inzwischen auch nicht mehr deswegen, von wegen Hund MUSS, SONST...

    Ich darf hier nicht mehr reinschauen, da werd ich so :explode:

    Wen ich aber auch so überhaupt nicht verstehe, sind die Leute, die wegen Pillepalle-"Verletzungen" zum Arzt rennen bzw. dann noch den anderen Halter bzw. Hund melden. Dann hat der Hund sich halt an einer schaften Kante gekratzt oder der andere Hund wurde nicht erkannt.

    Hier wird sich schon aufgeregt, wenn einer einen anderen Hund beim Ordnungsamt melden will, selbst bei schweren Verletzungen, dabei sind hier ja die Folgen absolut harmlos gegen die Situation in Dänemark. Ich kann es echt nicht verstehen, wie sich da Hundehalter gegenseitig so dermaßen das Leben schwer machen können und für den Tod von einem anderen geliebten Familienmitglied verantwortlich sein können. V.a. muss man doch immer im Hinterkopf haben, dass mein Hund der nächste sein könnte, weil so ein Kratzer schnell passiert ist und andere Halter können ja viel erzählen. Offensichtlich braucht es ja keine wirklichen Beweise.

    Es geht nur um Schäden dritter, also dann, wenn es der Boden des Vermieters ist. Ich gehe schon davon aus, dass die Versicherung das dann zahlen wird, weil es plausibel klingt. Eure Zweifel solltet ihr aber weglassen. ;) Wenn die Versicherung es nicht glaubt, dann wird sie einen Gutachter schicken. Aber wenn der sieht, dass das Parkett unter dem Hundeplatz aufgequollen ist, gibt es ja eigentlich nur diese eine Erklärung. Der Hund könnte ja auch mal was an der Blase gehabt haben, etc.