ZitatMacht irgendwie keinen Sinn oder?
![]()
Weil die können sich doch freuen, wenn jemand mit Paypal zahlt statt zb über Rechnung![]()
Nein, Paypal kostet nämlich für den Anbieter Geld. Es machen noch mehr Shops so, dass Paypal extra kostet.
ZitatMacht irgendwie keinen Sinn oder?
![]()
Weil die können sich doch freuen, wenn jemand mit Paypal zahlt statt zb über Rechnung![]()
Nein, Paypal kostet nämlich für den Anbieter Geld. Es machen noch mehr Shops so, dass Paypal extra kostet.
ZitatIch hatte jetzt knapp ein Jahr ausschließlich diese Box
http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun…hundebox/117162
Nicht hübsch, aber sie war günstig und hat ihren Zweck erfüllt und es gibt ja noch schlimmere
Wir haben die auch und ich finde sie optisch gar nicht so schlecht. Klar gibt es schöneres, aber für den Preis kann man auch über die Qualität echt nicht meckern. Unser Hund findet seine Höhle toll und liegt gerne darin, weil er weiß, dass er darin seine Ruhe hat (auch vor uns).
Anfangs fand unserer die Box auch nicht so toll, aber nach ner Weile hat er sie einfach angenommen, ohne schönfüttern o.ä. Seine erste Amtshandlung morgens nach dem Aufstehen ist das Umziehen von seinem Kissen im Schlafzimmer in seine Box im Wohnzimmer.
Ich finde diese faltbaren Boxen auch gut, weil man sie mitnehmen kann. Sprich, in jeden Urlaub kann ich die sichere Höhle mitnehmen.
Ich habe eher daran gedacht: http://www.futterfreund.de/futterfreund-l…1fc0bdq3gr29utd
Trockenfutter ist für eine Ausschlussdiät eigentlich gar nicht geeignet, weil man einfach zu viele und oft nicht genau deklarierte Inhaltsstoffe hat.
Wenn es unbedingt Fertigfutter sein muss, dann eher ein Nassfutter, das komplett deklariert ist und möglichst wenige Inhaltsstoffe hat. Frisch (roh oder gekocht) ist als Ausschlussdiät am einfachsten, weil du dann halt wirklich ganz genau weißt, was du fütterst.
Edit: wenn es an der Lagerung liegt, könntest du wohl auch Reinfleischdosen probieren. Ich denke, da kann man sich schon darauf verlassen, dass da nur das angegebene Fleisch drin ist.
Danke schön! Wir haben heute Abend schon eine Wohnungsbesichtigung. Die Lage wäre perfekt, in einem kleinen Vorort, direkt an Wald und Wiesen. Die Wohnung ist zwar nicht billig, aber wenn alles passt, wäre es ok.
Ich brauche mal ganz dringend Daumendrücker. Ich habe jetzt sehr kurzfristig ne Arbeit gefunden ab Mitte Oktober und brauche am besten morgen ne Wohnung bzw. bis Mitte Oktober. Hoffentlich klappt das, wobei wir zum Glück in einem sehr großen Suchradius und mit einigermaßen großem Budget (klar, je günstiger, desto besser).
Meiner hat damit kein Problem. Wenn er Futter suchen soll, gibt es ja das Such-Kommando, genauso wie es in "Schluss" gibt, sodass er weiß, es ist jetzt vorbei. Außerhalb des Spiels sucht er nicht nach Futter.
Mal abgesehen von der Pubertät: er wird auch so langsam anfangen, zu testen, was geht bei dir und was nicht. Hat meiner auch gemacht, als wir ihn übernommen haben, obwohl er schon aus der Pubertät raus war. Wie lange die Phase dauert? Wirst du merken. Mit Auslastung hat das überhaupt nichts zu tun, nur weil ein Hund 4 h am Fahrrad gelaufen ist, hört er auch nicht besser.
An der Straße, abends im Dunkeln, ohne Leine bei einem Hund, der bei dir seit 2 Wochen ist? Den du überhaupt nicht einschätzen kannst (das könnte niemand!)? Da würde ich schleunigst ne Leine dran machen, sonst werden die 4 Wochen bei dir vielleicht nicht mal voll.
Ich habe mich gefragt, warum man damit vor Gericht geht. Ich würde meinen Hund (wenn ich in einem Büro arbeiten würde) auch niemals mitnehmen, nicht mal fragen, weil es wohl auch so aussehen würde. Wie kommt man überhaupt dazu, dieses Privileg einklagen zu wollen ? Zumal man ja sogar die Chance bekommen hat, ob es funktioniert, mehr als die meisten jemals bekommen. Dass bei solchem Verhalten ein Aufenthalt im Büro nicht mehr möglich ist, wäre für mich selbstverständlich.
Selbst wenn der Hund gut erzogen wäre und der Chef sagt nein, dann habe ich das zu akzeptieren oder mir ne neue Arbeit zu suchen. Ich kann doch nicht vom Chef und Kollegen erwarten, dass sie mein Hobby auch so toll finden. Wenn man darf, gut, wenn nicht, dann halt nicht.Hat die Klägerin wirklich einen anderen Ausgang erwartet? Mal ehrlich, wo kämen wir da denn bitte hin, wenn man als Chef nicht mal mehr entscheiden kann, wer welche Haustiere mitbringt? Nicht mal, wenn genau diese sogar Probleme machen? Morgen bringt dann der andere Kollege nen Papagei, der nächste ne Katze,...?
Für mich sind dog sitting und sharing überhaupt nicht vergleichbar. Dog sitting mit klaren besitzansprüchen, kostenträger und wer für die Richtung der Erziehung verantwortlich, ist für einen Hund doch vollkommen ok in den meisten fällen. Aber rechtlich zwei Besitzer finde ich schwierig. Warum sieht man ja hier auch. Außerdem, was ist wenn der Hund ne treue OP braucht und man sich nicht einig wird was gemacht werden soll? Der eine hat plötzlich keine Lust mehr und lässt alles am anderen hängen? Mir wäre das gar nichts, entweder ist es mein Hund mit der vollen Verantwortung oder nicht.