Beiträge von Camillo09

    Hallo zusammen,

    ich habe mal wieder Socken in die Waschmaschine und bekomm bald die Krise. Überall sind tonnenweise Hundehaare dran, obwohl wir schon fast immer mit Hausschuhen unterwegs sind. Trotzdem hängen sie einfach überall und gehen auch beim Waschen nicht weg.

    Habt ihr Tipps? Bringen solche Waschbälle etwas? Alle vorher mit der Flusenbürste abrollern habe ich ehrlich gesagt keine Lust zu ;) .

    Ich fand das normale wirklich gut und hätte es auch weitergegeben, wenn die Futtermenge nicht so mickrig wäre. Man kann es leider nicht aufweichen (generell bei kaltgepresstem) und die drei Brocken, die dann bei meinem im Napf gelandet sind, waren ihm einfach viel zu wenig. Er hatte quasi noch gar nicht angefangen, da war er schon fertig. Proben kannst du auf der HP direkt bestellen.

    Es ging um die Aussage, dass man als Halter quasi selbst schuld ist, wenn der Hund einen großen Radius hat. Genau das ist eben nicht so. Auch wenn sehr selbstständiger Hund gerade nicht arbeitet, wird er keinen kleinen Radius haben. Weil er eben genau darauf Jahrhunderte selektiert wurde, unabhängig zu sein und von sich aus große Kreise zu ziehen. Es gibt ja keinen Schalter "Arbeit an, Arbeit aus" und schon wird vom selbstständigen Jäger der dir an den Augen klebende Schoßhund.

    Zitat

    Was dieses genetisch verankert oder dieses selektiert/selektieren anbelangt .
    Denn wenn man es genau nimmt und es so wäre , dann hätte man starke Probleme mit den Hunden .

    .

    Wieso? Es gibt Hunde, die z.B. dazu gezüchtet sind, selbstständig und ohne Anwesenheit des Menschen Schafherden zu schützen. Oder Jagdhunde, die selbstständig über große Distanzen jagen sollen. Da wäre ein kleiner Radius genau das falsche. Ein HSH, der am liebsten bei seinem Menschen bleibt und die Schafe allein lässt, ist unbrauchbar. Genauso wie der Jagdhund, der Wild aufstöbern und zum Jäger treiben soll, der Hund aber am liebsten am Rockzipfel hängt.

    Zitat


    Aber konntet ihr sie denn beim Auszug nicht dafür haftbar machen bzw. Schadenersatz verlangen? :???:

    Dass ihr auf den Kosten sitzen bleibt, passiert ja nur dann, wenn sie zahlungsunfähig ist. Und das ganze könnte man ja ganz einfach verhindern, indem man die Hundehaltung unter der Voraussetzung erlaubt, dass eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen wird, die Mietschäden abdeckt. Die 10 Mio, die bei uns abgesichert sind, kann unser Hund gar nicht kaputt machen. Die Erlaubnis wird nur dann jedes Jahr verlängert, wenn noch eine aktuelle Versicherung nachgewiesen werden kann.
    Unserer zukünftigen Vermieterin war es auch wichtig, dass sie nicht auf Renovierungskosten sitzen bleibt. Sie hat eben gefragt, wie der Hund so drauf ist und ob er potentiell etwas zerstört. Auch wenn er das nicht tut, haben wir das auch in der Haftpflicht drin und damit war es ok.

    Unser Noch-Vermieter hat inzwischen die Einstellung, dass es nur auf die Leute ankommt. Entweder nimmt er sie, weil er sie als zuverlässig und vernünftig einschätzt, dann lässt sich das auch auf die Tierhaltung übertragen und auch auf die Zahlungsmoral, wenn doch was zu reparieren wäre.Oder er nimmt sie nicht, dann liegt es aber auch nicht am Hund, sondern eben an ersterem. Er hatte noch nie Probleme mit Hunden oder Katzen, wenn die Leute in Ordnung waren. Und das zeigt sich ja hier auch wieder. Die Frau hat Probleme, dann ists mit der Tierhaltung auch eines. Wenn der eigene Hund nicht unbedingt verträglich ist und auf dem Grundstück frei herumläuft, kann ich es noch verstehen, allerdings wüsste ich nicht, was z.B. gegen ne Wohnungskatze sprechen würde. Wobei ja da das Verbieten eh nicht ganz so einfach ist. Ich finde es halt schade, wenn Vermieter von einem Halter auf alle anderen schließen und dann eben die Tierhaltung nach einer schlechten Erfahrung generell verbieten. Es ist sehr, sehr ärgerlich und teils kostenintensiv, aber man kann ja auch anders draus lernen, als nur "generell verboten". Erst recht, wenn man selbst Tierhalter ist und um die schwierige Situation auf dem Wohnungsmarkt weiß.

    Ich habe jetzt mal einen günstigen Regenmantel mit Kapuze gefunden und bestellt. War gar nicht so einfach, weil die meisten viel zu klein sind und gar nicht bis 60 cm Rückenlänge gehen. So arg viele mit Kapuze gibt es ja auch nicht, die meisten haben ja keine. Anscheinend dürfen große Hunde keinen Regenmantel tragen. Ich bin mal gespannt, wie er ihn annimmt.

    Zitat

    Ähnlich dachte eine Bekannte von mir mit ihrem äußerst wasserscheuen Goldie auch. Mit dem Mantel allerdings macht die Hündin nicht nur draußen nichts, sondern sie kommt erst gar nicht dort hin, weil sie sich mit dem Ding keinen Schritt bewegt. :lachtot:

    Vielleicht kannst du dir ja einen ausleihen und das erst einmal versuchen bevor du jetzt für viel Geld einen Regenmantel kaufst, der das gewünschte Ergebnis nicht bringt.


    Doch, die gibt es.
    Ich hab auf meiner Suche einige gesehen.
    Ich hab jetzt leider keine Zeit mehr, aber vielleicht klickst du dich einfach mal durch die verlinkten Shops hier.

    Du hast recht, die gibt es ja wirklich. Ich dachte schon, das ist total lächerlich, aber anscheinend gibts noch mehr solche Hunde. :D Ich find ja sogar diese blau-gelbe mit Kapuze gar nicht so schlecht, ich lauf genauso auffällig rum :lol: . Im Endeffekt wird uns eh keiner sehen, weil wir nur an 3 Häusern vorbei müssen und dann sind wir schon auf der Wiese bzw. im Wald. Ich habe im Winter halt wirklich ein Problem, wenn der Hund sich morgens weigert, sein Geschäft zu machen, weils zu sehr regnet und dann ist er bis nachmittags allein ohne Lösemöglichkeit. Leider sind solche Regentage ja im Winter schon häufiger. Die ganze Zeit war es nicht so tragisch, weil mein Freund mittags zuhause war und kurz gehen konnte, diese Möglichkeit gibt es ab Oktober nicht mehr.
    Bevor jetzt irgendwelche blöden Kommentare kommen: es wurde nie Rücksicht auf den Hund genommen, er musste auch bei Regen raus und spazieren gehen, auch längere Runden, aber ich kann ihn ja nicht zwingen, sich zu lösen und das tut er dann einfach nicht. Er ist nur am jammern und kommt auch gar nicht zum Lösen, weil er sich permanent nur schüttelt, um das Wasser loszuwerden.

    Allerdings könnte es natürlich sein, dass er den Regenmantel auch doof findet. Fragt sich, an was er leichter zu gewöhnen ist. Seinen Body bei der Kastration fand er nach kurzer Zeit auch nicht mehr schlimm.

    Mal ne ganz blöde Frage, bitte nicht auslachen. Mein Hund will bei Regen überhaupt nicht raus, weigert sich sogar, sein Geschäft zu machen. Da habe ich schon länger über nen Regenmangel nachgedacht, vielleicht findet er es dann nicht so schlimm, allerdings ist bei ihm das größte Problem, dass er halt auf dem Kopf nicht nass werden will. Sowas wie ein Regenmantel mit Kaputze für Hunde gibt es nicht, oder?

    Hallo zusammen,

    da wir demnächst an die Bergstraße ziehen, suche ich einen neuen Hundesportverein. Kann mir jemand einen guten Verein (keine HuSchu) empfehlen? Toll wäre es, wenn man dort auch THS machen könnte. Die Übungszeiten müssten so sein, dass die ein berufstätiger Mensch auch wahrnehmen kann (also ab ca. 18 Uhr). Wer Erfahrungen mit dem Verein der Hundefreunde Heppenheim hat, wäre ich auch sehr dankbar.

    Danke schön!

    Das Daumendrücken hat offensichtlich geholfen. Wir bekommen die Wohnung, die wir uns am Freitag angeschaut haben. Am Mittwoch unterschreiben wir den Mietvertrag. Der Hund war überhaupt kein Problem, andere Dinge waren wesentlich wichtiger, gut, dass das direkt von der Vermieterin war und wir ihr halt sehr sympatisch waren und v.a. genug verdienen :ops: . Abgesehen davon liegt die Wohnung schon sehr abgelegen, sogar wir sind anfangs erschrocken und wir hatten ja damit gerechnet, dass das recht ländlich sein wird. Uns stört das nicht weiter, eher im Gegenteil, das monotone Rauschen der Autobahn 24h am Tag tauschen wir gegen das Plätschern eines Bachlaufs. :D Und nach 10 m (!) sind wir auf großen Wiesen und dann im Wald. Heißt auch, dass an unserer Wohnung so gut wie keine Autos vorbeifahren.

    Ein weiteres Highlight (neben der Tatsache, dass es zum Spazierengehen perfekt ist), auf das ich mich riesig freue: im Wohnzimmer kann man einen Kaminofen anschließen und mit Holz heizen.

    In der Stadt mit den Maklern wären wir wahrscheinlich auch immer hinten runter gefallen mit dem Hund, aber da hätten wir eh nicht hingewollt. Ich habe so die Nase voll vom ständigen Autolärm.