Bei der Agila und der Allianz gibt es Begrenzungen beim max. Alter bei Eintriff auf 8 bzw. 7 Jahre. Da kannst du die Hündin nicht mehr versichern. Ülzener und Helvetia sollten möglich sein, jedenfalls laut ihrer Versicherungsbedingungen, die man online findet.
Beiträge von Camillo09
-
-
Ich trenne auch zwischen Platz und Alltag. Im Alltag werden die Kommandos auf Deutsch gesagt und da ist es mir egal, ob er nun im Platz bequem liegt oder krumm und schief etc. Auf dem Hundeplatz (bzw. Training dafür) muss er natürlich ordentlich machen, die geforderten Bewegungsabläufe genau aussführen und deshalb andere Kommandos, bei denen auf die schnelle und korrekte Ausführung geachtet und auch korrigiert wird. Im Alltag ist mir sowas total egal, wie er nun vom Sitz ins Platz geht und umgekehrt.
-
Zitat
So wie sich Emma gezeigt hat, ist es wirklich sehr sehr nahe liegend, dass es wirklich am Stress liegt und sie einfach mit den vielen Hunden überfordert ist! Wir werden das ganze nochmal wiederholen und dann von mal zu mal die Hundeanzahl steigern. Einfach um ihr Stresslevel abzubauen! Natürlich werden wir dennoch das Blutbild machen lassen.Ich würde aber wirklich langsam steigern, nicht, dass ihr wieder Rückschritte macht. Ich denke, kein Hund muss mit 10 oder mehr Hunden auf einmal klar kommen, wenn sie irgendwann stressfrei bleibt bei einer Hand voll Hunden reicht das für einen entspannten Alltag in meinen Augen aus.
-
Der Rebound setzt nach ca. einer Woche ein, also das, was du beschreibst mit dem übertriebenen Verhalten. Die eigentliche (hoffentlich positive) Wirkung kommt dann nach ca. 4-6 Wochen. Insofern passt es bei euch ja ziemlich genau. Dann sind die Hoden auch schon auf Minimalgröße geschrumpft, das Schrumpfen passiert während dem Rebound.
-
Wir hatten heute auch den ersten Test draußen bei strömendem Regen. Abgesehen davon, dass der Hund die Kapuze nicht mochte und der Mantel ihn nicht richtig passt (der Hund hat soooo blöde Maße, nur 65cm Bauchumfang bei 60cm Rückenlänge), ist der Mantel ein voller Erfolg. Er hat nicht mehr gejammert, konnte seine Geschäfte machen und sogar in ganz normalem Tempo mitlaufen. Sonst schleicht er ja am liebsten von einem Busch zum nächsten bzw. rennt wie ein Irrer auf dem Heimweg. Den Mantel zu tragen, macht ihm überhaupt nichts aus.
Jetzt muss ich nur schauen, dass ich mehr Klettband dran mache, damit ich ihn enger bekomme, bzw. den Bauchgurt versetzen und dann kann ich beruhigt in den Herbst gehen, weil der Hund sich nicht mehr verhält, als packt er gleich seinen Koffer und zieht aus, weil ich ein elender Tierquäler bin, der ihn bei Regen rauszwingt.
-
Für mich klingt es auch so, als wäre v.a. der Hundeplatz das Problem und gar nicht so sehr der Hund. Der HP scheint sie extrem zu stressen und sie weiß sich einfach nicht anders zu helfen. Meiner war beim Spielen auf dem HP auch immer gestresst, er hat zwar nicht gebissen, aber hat sich einfach in einer Ecke versteckt und gehofft, dass ihn kein anderer Hund findet. Ungefährlich für die anderen Hunde, aber für meinen war's auch nicht schön. Es wurde zwar mit der Zeit etwas besser, d.h. er hat seine Ecke auch mal verlassen und ist weiter gerannt, aber letztlich habe ich akzeptiert, dass ein HP mit Spielen nichts für uns ist, weil er mit den vielen Hunden einfach nicht klar kommt. Wenn es nur wenige sind, ok (max. 4), alles was drüber geht, ist ihm zu viel. Training auf dem HP macht er gerne und konzentriert, aber Spielen geht nicht, sobald mehr als 1 anderer Hund da ist.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich HP erst mal bleiben lassen. Arbeite mit ihr draußen, bis sie reifer ist und du vielleicht auch einen Weg gefunden hast, wie du ihr helfen kannst, runter zu kommen. Ich musste da auch bei meinen Hund erst einen Weg finden, er schafft es nämlich auch nicht mehr alleine (bzw. das kann sehr, sehr lange dauern). Da gibt es durchaus verschiedene Wege, die man ausprobieren muss/kann. Ich helfe meinen z.B. mit viel Körperkontakt, aber das geht natürlich nur, weil ich weiß, dass er nicht als Übersprungshandlung nach mir schnappt und er das auch positiv empfindet. Andere Hunde können das auch als unangenehm empfinden, das müsste man halt herausfinden.
Draußen scheint sie ja ok zu sein (noch), also mach dir das nicht kaputt, indem du sie immer wieder der Situation auf dem HP aussetzt und sie lernt, dass das Verhalten zum Erfolgt führt. Früher oder später probiert sie es dann nämlich auch draußen und dann hast du den Salat. Vielleicht kannst du sogar auf dem HP weitertrainieren, wenn sie konsequent aus dem Spiel ferngehalten wird (d.h. ihr kommt später/fahrt früher), sodass sie lernt, dass sie den Hunden gar nicht mehr selbst ausgesetzt wird. Dann reduziert sich der Stress vielleicht auch schon. Wenn ihr aber mit dem, was in der Gruppenstunde gemacht wird, eigentlich keine Probleme habt, kannst du es auch einfach allein weitertrainieren und das Training auf dem Platz erst mal bleiben lassen für ne Weile.
-
Ich würde auch erst mal abwarten und schauen, was passiert. Wir mussten massiv reduzieren bzw. auf viel unverwertbares Gemüse umstellen (50:50), damit die Portionen groß genug bleiben und der Hund trotzdem keine Rolle wird. Aber es gibt auch Kastraten, bei denen das bei weitem nicht so extrem ist.
-
Ich schneide und drücke deshalb alles klein. Wenn er alles so runter schlingt, erbricht er es nachher sowieso. Es wird alles in kleine Stücke geschnitten und dann bekommt er es erst. Das größte, was ich so vefütter, ist Hähnchenmagen, alles andere wird zerkleinert.
-
Zitat
Mein Hund kann Türen,Kühlschränke,Spülmaschienen,sonstige Schränke und Backöfen öffnen.
Den Backofen kann er auch anmachen,sowie das Wasser....
Und glaubt mir,das ist sch*****
Besonders wenn man eine offene Küche hat.DAS ist echt hart, das kann ich mir gut vorstellen. So nen Blödsinn hat unserer zum Glück noch nicht rausgefunden.
Die anderen Geschichten sind auch sehr lustig.
-
Zitat
Schade dass die meisten Schuhe einfach aus meiner Sicht total hässlich sind, bleibt mir wohl wirklich nur 2 paar zu kaufen.Ich glaube auch, dass die Kombi schwierig wird. Ich habe inzwischen auch einfach Wanderschuhe (s.o. von Salomon), weil die super bequem sind, gut stabilisieren (wichtig bei meinen kaputten Bändern) und sehr tiefes Profil haben. Für den Alltag zieh ich mich einfach noch mal um, sonst trage ich den ganzen Dreck mit ins Labor und das ist auch nicht gut.
Allerdings brauch ich für den Winter noch schön warm gefütterte, meine alten haben den letzten Winter nicht überlebt und deshalb müssen Neue her. Ich bin schon gespannt, was an Vorschlägen kommt. Gerne auch etwas günstiger
.