Beiträge von Camillo09

    Krankheitsbehandlungskosten bis 3000€ im Jahr.

    An der Stelle meine ehrliche Frage: was hilft einem eine solche Versicherung im absoluten Ernstfall? 3000€ im Jahr halte ich persönlich für eine Summe, die man schon irgendwie bezahlen kann, die einigermaßen überschaubar ist (weh tut es trotzdem, keine Frage). Alles, was dann richtig teuer ist, muss man selbst zahlen? Das echte Kostenrisiko bleibt einem damit also trotzdem erhalten. Ich würde irgendwie ne Krankenversicherung suchen, die zu humanen Preisen alles über z.b. 3000 oder 5000€ absichert, also extrem hoher Selbstbehalt. Aber das gibt's leider überhaupt nicht.

    In dem Fall würde ich davon ausgehen, dass entweder was mit dem Futter nicht stimmt oder der Hund sich entschieden hat, Zutat X nicht mehr zu mögen

    Vielleicht liegt es wirklich am Futter 🤔 sie frisst jetzt sogar Trockenfutter (ihre Leckerlies), das sie sonst eigentlich nur aus der Hand nimmt, anscheinend hat sie echt Hunger und will nur explizit das BARF nicht, oder zumindest das Rindfleisch und das Gemüse. Trinken tut sie auch normal.

    Wirklich dumme Frage: würdet ihr zum Tierarzt gehen, wenn der Hund sein gewohntes Futter verweigert? Eigentlich wird unser Hund gebarft, sie ist überhaupt nicht mäkelig. Gestern hat sie einmal gekotzt, aber kein Durchfall, Kot normal... Heute wollte sie ihr BARF nicht anrühren, bzw. hat nur das Stück Hähnchenfleisch rausgefischt. Ich habe ihr dann, zum Probieren, Dose gegeben. Die hat sie sofort wie gewohnt vernichtet. Sie ist auch sonst normal. Ich hatte heute Mittag schon für morgen einen Termin beim TA ausgemacht, weil ich das Futter verweigern von ihr nicht kenne. Würdet ihr gehen?

    Generell wäre es eine Ungleichbehandlung, wenn der TA keine Mehrwertsteuer ausweisen müsste, alle anderen "Dienstleister" aber schon

    Ärzte für Menschen weisen i.d.R. auch keine Mehrwertsteuer aus. Und Unterschiede gibt es jetzt ja auch schon. Warum zahlt man bald bei McDonald's nur noch 7% Steuer aufs Essen, für die lebensnotwendige Versorgung des Haustiers 19%? Das sind 5-6x so große Mindereinnahmen wie bei einem Wegfall bei den Tierarztkosten.

    subventionieren?

    Der nächste würde für seine Lebensqualität vielleicht gerne eine Kreuzfahrt machen oder eine Weltreise!

    Aber genau das wird ja aktuell subventioniert, egal wie umweltschädlich das ist! Sowohl Luftfahrt als auch Schifffahrt sind von der Mineralölsteuer befreit. Warum ??

    Warum sind dann nicht beispielsweise die Tierarztkosten von der Mehrwertsteuer befreit? Das würde eine ganz ehrliche Reduzierung der Kosten bedeuten.

    Ich finde das Argument tatsächlich etwas merkwürdig, zu sagen, die Kosten im hohen Alter sind an sich zu viel und die "gesunden Jahre", da hatte ich ja nichts von

    Von Montagshunden, die früh was haben, abgesehen, klar gibt es die - in den jungen Jahren kann man ansparen oder auch eine KV abschließen. Ältere Hunde sind gar nicht mehr versicherbar. Rechnen wir mal auf 15 Jahre, hast du bei einem jungen Hund ab Welpenalter, sagen wir mal 5 teure Jahre (10-15). Nimmst du dagegen in der Zeit zwei 7/8 jährige auf, hast du 10 teure Jahre, also doppelte Kosten, obwohl du nicht länger einen Hund hattest.

    Außerdem fehlt halt auch schlicht die Zeit in den jungen Jahren, was zurückzulegen. Ich verstehe das Argument schon sehr gut.