Beiträge von kareki

    Hunde sind Kontextlerner. Ich kann ihnen natürlich generalisiert beibringen, dass sie nicht mehr markieren dürfen. Es ist so... normalerweise makieren sie nur Grünes. Also Pflanzen, Gras, usw.
    Wenn sie an Häuser markieren wollen, weil da eine tolle Duftmarke ist, sage ich weiter. Eigentlich achte ich nur auf die Hunde, wenn ich sehe, dass die Hauswände eh schon Markierstellen anderer Hunde sind, ansonsten haben meine Hunde irgendwann gelernt, dass es bei Hauswänden immer "Weiter" heißt.

    So baue ich das "Lass es" auch auf. Mir gings aber um das "Nein", das einfach mal streng gesagt wird, damitd er Hund alleine durch die Strenge unterlässt, was er vor hat.
    Auch mit einem "Lass es" glaube ich nicht, dass sie wissen, dass sie nicht pinkeln dürfen (sonst würden sie es nicht mehr machen, was nicht geht)... sie haben nur selbst verknüpft, wann das "Nein" nicht kommt.
    Man kann es über "Lass es" wie "Weiter" machen... allerdings beinhaltet "Weiter" einfach schon die Alternative und ist dafür meines Erachtens nach sinniger.

    Zitat


    Das Anpinkeln beim "Grenzen austesten" - neben den anderen, z.T. bestimmt zum "normalen" hündischen Ausdrucks- und Erziehungsrepertoire gehörenden Gründen - IST Ausdruck mangelnden Respekts; es ist die Aussage "Du bist nicht kompetent, mit mir zu verhandeln".
    Sei es der übermütige Junghund, der so in die Schranken verwiesen wird, sei es die Zuchthündin, die der Zuchtrüde als seine Ressource betrachtet oder der Mensch, dessen Individualdistanz der Hund damit komplett aus den Angeln hebt.
    Und alle Hunde, die ich bisher beim Mensch-Anpinkeln sah, einschliesslich meines eigenen, suchten sich dafür ausnahmslos solche Menschen aus, die wenig (um nicht zu sagen: Gar keine) selbstbewusste Präsenz ausstrahlten. "Dutzi dutzi, so ein liebes Hundchen" - an einen im übertragenenen wie im wörtlichen Sinne "aufrechten", souveränen Menschen ging keiner dieser Hunde ran.

    Hunde1lesen:
    Ich antworte dir später noch auf deine Frage ;)

    Ich bin nun alles durchgegangen udn finde nur soche standardisierten Aussagen von dir...

    Zitat

    :D Das zu verhindern, ist nicht so einfach, da musst du mit Argusaugen schon den geringsten Ansatz im Blick haben (ich sag jetzt mal nicht "das kommt mit der Übung ..." :roll: )

    Als mein Jungmacho andere Hunde markiert hat - auch unsere eigene Hündin, als sie zu uns kam - habe ich das die ersten Male nicht geahndet, in dem Gedanken, ICH habe den Fehler gemacht, nicht schnell genug reagiert zu haben und kann meinen Hund nicht abstrafen, wenn der andere Hund dem respektlosen Halbstarken das durchgehen lässt ... allerdings hat Herr Hund das dann in der Folge auch bei Menschen (Typ "keine Präsenz") versucht; zweimal mit Erfolg (was meinst du, wie peinlich DAS ist :???: ), weil ich nicht rechtzeitig erkannt habe, was er da grad vor hat ... spätestens da war dann Schluss mit lustig.
    Gott sei Dank war diese Phase nur sehr kurz.


    Auch deine Folgeaussagen zeichnen ein ganz anderes Bild. Ich verstehe also deine Argumentation nicht.

    Ich habe dich nicht persönlich angesprochen.

    Deine erste Antwort dem TS gegenüber war aber diese hier - da hast du nicht von "deinem Hund" geschrieben, sondern eine allgemeingültige Antwort verfasst:

    Zitat


    Da hast du doch deine Antwort schon - Machogehabe ist das, nichts weiter. Er setzt damit seine Marke "Ey, ICH bin hier der Platzhirsch - alles meins hier, du auch!"
    Erfahrungsgemäß geht das vorüber, wie es gekommen ist; ich hab meinem eigenen Jungspunt allerdings in dieser Phase vorsichtshalber aktiv mitgeteilt, dass dieses Verhalten in unserer Menschenwelt absolut inakzeptabel ist ... :roll:


    Und dem widerspreche ich ganz deutlich. Ich hätte übrigens gerne eine Quelle, die belegt, dass Anpinkeln "Machogehabe" ist.

    Gerade dann beid einem Hund, und du willst mir verzeihen, habe ich noch eher das Gefühl, dass es ein Stressanzeichen ist. Eben wenn er nicht weiß, wie er innerhalb der Gruppe kommunizieren kann.

    Ich erwarte übrigens keine Akzeptanz. Ganz im Gegensatz du dir wie es scheint.
    Ich habe gar nichts vergiftet. Ich habe nur dieses eingeschworene "Der respektiert dich nicht!"-Trivialwissen herausgegriffen.
    Es gibt keinereli Grundlage, worauf das beruht, außer extrem menschliche Sicht, dass auf ein anderes Lebewesen zu urinieren, Respektlosigkeit sei. Bei Hunden ist das anders.
    Ein souveräner Hund, der sich nicht vom Stress des menschlichen Sozialpartners leiten lässt, markiert keine Hunde/Menschen.

    Yoma hat mir übrigens mal über den Schuh gepinkelt - und das war ein Versehen, weil da gerade eine hübsche, läufige Dame anwesend war und er seine Duftmarken mit sabbernden Maul gesetzt hat.

    Welche Verstärker sollen das sein, die dann gleichzeitig als Belohnung (=Primärverstärker, nach Definition sind die nicht erlernt...) fungieren?

    Ein Sekundärverstärker kann keine Belohnung in diesem Sinne sein, weil sie kein Bedürfnis befriedigen. Natürlich ist der Click für den Hund toll...

    Zitat

    Trainingsbesprechungen haben hier eigentlich nichts mehr mit dem Thread zu tun, das geht eh wieder über ellenlangen Seite.

    Schau doch in den Thread zeigen+bennenen, denn darauf läuft es ja bei gewissen Usern eh immer hinaus, da kannst Du dann die Trainingsfragen besprechen. Das würde vom eigentlichen Thema des Threads doch kilometerweit wegführen. Hier würden mich eher noch ein paar praktische Erlebnisse mit Schlegel interessieren.

    HS und Z+B sind wohl so weit voneinander entfernt, wie die Hamburger Michel und die Chinesische Mauer ;)

    Bei naijra läuft es ganz sicher nicht darauf hinaus.
    Bei mir schon, aber ich wurde nicht gefragt.

    Beim Hauswand-Markieren stellt sich doch folgendes Problem: Was "Nein"? Bein heben? Urin absetzen? An der Hauswand lang gehen?
    So, du sagst "Nein", der Hund geht weiter und du lobst ihn. Es kann also dazu kommen, dass der Hund das "Nein" gut erträgt, weil er hinterher eh gelobt wird.

    Der No Reward Marker beim Clickern ist eine relativ problematische Sache. Er kann irgendwann zum Frust führen und daher zur positiven Strafe werden.
    Das ist kein nettes Abbruchsignal, sondern sagt dem Hund: "Du hättest bei richtigem Verhalten deine Belohnung bekommen, aber du hast dich nicht so verhalten!" - No Reward Marker kann man verwenden, ich würde sie nicht empfehlen.

    Zitat

    Das ist ja der Punkt. Es gibt doch jagende Hunde, bei denen ein Umorientierungssignal über positive Verstärkung nicht funktioniert, WEIL es eben keinen ausreichenden Verstärker gibt. Und ich würde mich nicht so weit aus dem Fenster lehnen, dass die Besitzer incl. Trainer alle zu blöd sind zum Konditionieren. Nur, weil etwas konditioniert ist, schaltet der Hund ja nicht komplett den Kopf aus und kann nicht mehr abwägen, was wichtiger ist. Für einige ist das Hetzen eben hochwertiger als alles andere. Vielleicht schafft man es dann noch mit Strafe, vielleicht auch nicht, denn die gibt es auch, denen jede Strafe incl. der verbotenen mit Strom etc. egal ist.

    Gleiches gilt für ein Abbruchsignal. Das kann ich noch so toll aufgebaut haben, wenn der Reiz zu groß ist, kann es trotzdem sein, dass es nicht funktioniert. Eben weil ein Hund eine programmierte Maschine ist, sondern immer noch ein Lebewesen, das selbst Entscheidungen treffen kann und für etwas für ihn höherwertiges auch mal ein Kommando ignoriert.

    Und genau das stimmt eben nicht. Der Fehler liegt im Aufbau. Ich kann natürlich nicht gleich erwarten, wenn der Hund das Signal so halbwegs erlernt hat, dass er bei so einer großen Versuchung sofort ablässt. Und ich brauche Ersatzverhalten, dass dem ganzen relativ nah kommt, so bedürfnisorientiert wie nur irgendmöglich. Ich habe das alles schon sehr genau erklärt und lasse mich nicht wieder auf die immer gleichen Themen ein.

    Man geht eben kleinschrittig vor und unterwandert den Hund quasi. Er merkt es nicht, dass ich ihm den Reiz vorenthalte. Ich drehe es so hin, dass er denkt, er dürfte dem Reiz nachgehen. Bis zu einem gewissen Punkt gestatte ich es doch auch. Und das wird besträkt bis zum Erbrechen.

    Wir haben auch nicht vom Jagen gesprochen, explizit. Ich habe Maanu lediglich gefragt, ob sie überhauot ein Abbruchsignal auf der Basis der positiven Verstärkung hat. Denn wenn es ü+ber Strafe klappt, sollte nichts dagegen sprechen, dass auch ein solches funktioniert.