Beiträge von kareki

    Zitat

    Das auf den Videos kenne ich auch so, das klappt hervorragend. Aber die Situation war iwie anders, die wirkte "ernsthafter" und einfach viel wilder. Ich muss mal gucken ob ich sowas mal gefilmt kriege bzw filmen darf.
    Das war wirklich eher ne Art Ringkampf, die haben ne Staubwolke aufgescheucht und es war eher ein Knäul aus Hunden, also nicht wirklich "ich pack dich ich pack dich ich paaaaaaaaack dich", sondern wirkte eher "komm heeer, ich mach dich alle, na hatse noch nicht genug", irgendwie halt ernsthafter udn anders als sonst, trotzdem aber anscheinend für beide ok.


    Draußen sieht das bei denen auch "gefährlicher" aus.

    Zitat

    Nein, ich denke nicht, dass wir das gleich machen. Bei mir gibt es kein Fuss und kein Training dazu den Hund nicht anzuschauen. Und mit dem Rückruf trainiere ich die IK auch nicht.

    Genau das ist mein Anliegen. Du verbrauchst die IK deiner Hunde nicht mit solchen Dingen. Selbiges gilt für das "Warte mal drei Stunden vor dem Napf..." - verbraucht eine Menge IK.
    Akuma muss tatsächlich ein paar Sekunden warten wg. der Ex-Futteraggression, aber die anderen müssen gar nicht warten.

    QueenyQ

    Du clickerst nicht, denke ich? Denn das stehen könntest du wundrbar mit dem Clicker markern, er belohnt sich dann quasi selbst mit "Weitergucken". Das würde veilleicht dazu führen, dass du dich später annähern kannst - und falls nicht, verlängerst du das Sichten (das du dann ggf. dazu nutzen kannst, das Hetzen abzubrechen)...?

    Auf die Schnelle, weil es mir leidtut, dass du bisher keine Ratschläge bekommen hast. Ich kann das auch alles näher beschreiben... nur jetzt habe ich gerade nur wenig Zeit.

    1. Mir scheint es, dass er Angst vor den Besuchern hat... schon mal mit einschleimen versucht? Besuch wirft ihm Leckerlis hin?
    Beim Bellen bei Türklingel-Sachen gibt es verschiedene Möglichkeiten... das kommt immer sehr stark auf die Motivation des Hundes an...
    Möchtest du das noch genauer beschreiben?

    2. Nun ja... Anstupsen würd eich in so einer hohen Erregungslage vermeiden, denn du bist kurz davor, ihn an eine Übersprungshandlung heranzuführen - an die rückgerichtete Aggression.
    Auch hier müsstest du die Hunde mit etwas Porsitiven verknüpfen, ganz so wie die Besucher in deiner Wohnung.
    Zeigen und Benennen wäre ein tolles Tool (http://chakanyuka.de/wissen/zeigen-und-benennen.html; ginge theoretisch auch bei Menschen...) oder aber du trainierst es so, dass du ihme in Umorietierungssignal beibringst, um ihn aus der Situation zu führen:
    http://markertraining.de/das-umorientierungssignal/
    (Das ist der schnellere Weg, allerdings wird der Hund sich so nicht mit dem Auslöser auseinandersetzen. Sofern es das einzige Problem mit Hunden ist, ist das aber wahrscheinlich der für dich beste Ausweg)

    3. Ich habe auch so einen Kandidaten hier gehabt. Sobals es gedonnert hat, hat er versucht sich zu verkriechen (bei Feuerwerk oder Schussgeräuschen war es noch schlimmer). Ich habe in die Angst hineingeclickt. Also mit einem bereits konditionierten Clicker einfach reingeclickt. Das hat zunächst gar keine offensichtliche Wirkung gezeigt, er wollte natürlich auch keine Belohnung, aber mit der Zeit hat er das Positive des Clickers mit den Geräuschen verbunden.
    Auch Social Support gab es von mir. Das ändert zwar nichts an der Angst, aber ich war üräsent für ihn.
    Auf kurz oder lang wurde aus ihm ein Hund, der sich bei auftretenden Gruselgeräuschen an mich gewandt hat und durch das Clickern wurde es so gut, dass er heute relativ entspannt auf der Couch liegt. Draußen im Freilauf läuft er nicht mehr weg, sondern kommt zu mir oder bleibt zumindest stehen und orientiert sich um zu mir, damit ich ihn anleinen kann.

    Zweite Möglichkeit wäre ganz gezielt schrittweise zu desensibilsieren. Die Gruselgeräusche auf Band aufnehmen (bzw. fertig kaufen) und so leise wie irgendmöglich abspielen, dabei wird gespielt, gefüttert, alles was er gerne hat - wenn er nur leicht aufgeregt ist, ist das okay für ihn.
    Merkst du, dass er sich entspannt, kannst du mit der Lautstärke hochgehen...

    Und dann gibte snoch das Thundershirt.
    http://www.hundetrainerblog.de/erziehung/sylv…bei-hunden.html


    4. http://www.clicker-doggies.de/wp-content/gal…etely_leash.jpg
    Oder denkst du, dass es am Stress selbst liegt?

    HellLady, wo sind die Links denn?

    Also, wenn es diese Dokumentation über das WSC in Ernstbrunn ist, die ich gesehen habe, dann kommt doch der Versuch mit dieser Box vor, deren Mechanismus von einem Hund jeweils einem Wolf und einem Hund gezeigt wird? Alsow, wie das Ding geöffnet wird.

    Der Hund kanns nicht und fragt beim Menschen nach (wird sogar gesagt, dass die Hunde das "meist" nicht können), der Wolf hingegen versteht es und macht es nach.

    Meine Shibas scheinen da ein Zwischending zu sein. Sie fragen mich schon um Hilfe, aber eher bei Dingen - "Mir ist der Ball unter das Sofa gerollt und ich bekomm das nicht raus, mach du mal.
    Yoma hat, trotz Zeigen und Vorführen bestimmte Sachen nicht verstanden (er ist auch ganz schnell demotiviert). Hat ein Hund aber Mechanismen ausgelöst, hat er sofort diese Strategie kopiert.
    Akuma hat Yoma sofort das Intelligenzspielzeug nachgemacht, genauso wie Yoma die Aufgaben löst. Heutzutage nutzt er eher selten das Maul sondern bevorzugt die Pfote. Er hat es also Yoma erst nachgemacht. Und das auf Anhieb.

    Ich finde die Fragestellung irgendwie ein wenig traurig. Ich habe zwei Hunde, die keine Papiere haben, hätte mir aber so einen nie vom "Züchter" gekauft. Der eine wurde privat abgegeben und war total ängstlich und unsicher. Ich dachte, dass es an den Erstbesitzern lag, allerdings habe ich auf einem Forum ein Nachricht von jemanden erhalten, der die optische Ähnlichkeit meines Hundes zu ihrem aufgefallen und als wir schrieben, hat sie mri gleichen unschönen Verhaltensweisen und Probleme mit ihrer Hündin geschildert. Dann hat sie mich nach dem "Züchternamen" gefragt und da eine Visitenkarte im Impfpass war, habe ich den Namen gewusst. Was die gleiche "Züchterin".

    Ich hatte dann auch wegen seiner Gesundheit ein paar Bedenken, Gott sei Dank ist er bisher kerngesund.

    Und der Zweithund aus dem Tierschutz... wie einige schon wissen, leidet unter dem Deprivationssnydrom - da brauche ich gar nicht erklären, wie er aufgewachsen ist beim "Züchter".

    Natürlich schützen Papiere nicht, aber sie sind ein Anhaltspunkt für so einige Dinge, die ich meinen Überraschungspaketen nicht habe.

    Der Pflegling hat Papiere und auch wenn er bei den ehemaligen Besitzern nicht so gut behandelt wurde, stelle ich gravierende Unterschiede zu meinen Hunden fest:
    Der Hund war bei der alten Familie nicht in der Stadt, wurde aber scheinbar vernünftig sozialisiert, denn er geht in der Statd wie eine Eins.
    Gitter am Boden?
    Gullydeckel?
    Kein Problem.

    Das war für mich ein Novum. Er bleibt in vielen Fällen absolut cool, auch wenn er es nicht "kennt".

    Jetzt habe ich zwar für meine beiden Hunde relativ wenig gezahlt ("Ablöse" war "nur" 550 Euro, die Schutzgebühr war 300 - dafür habe ich aber auch "geschädigte" Hunde bekommen...)... wenn ich mir einen Welpen holen würde, wären auch 1000 Euro für mich völlig okay.

    Hals- und Lefzenpackerei ist meist ein zeichen von Vertrauen. Bei Akuma merke ich das sehr deutlich, denn er macht es genau nur bei einem Hund. Und genau nur der "darf" e sbei ihm. Bei allen anderen geht das nicht.


    Hinterherfetzen, das nicht kippt:
    http://www.youtube.com/watch?v=f8w4CS6IBD4

    und hier wird akzeptiert, dass Yoma nicht will:
    http://www.youtube.com/watch?v=sgLrOBrIFro
    Das konnte er mal eine Zeitlang gar nicht akzeptieren:
    http://www.youtube.com/watch?v=sgLrOBrIFro


    Yoma und Shiro, die Zuhause "ringen" und "beißen" und "Geräusche machen". Natürlich etwas gezügelter, weils drinnen ist:
    http://www.youtube.com/watch?feature=…d&v=uZlqy1mKYKI


    (Ja, sind immer die gleichen Videos, aber... sie sind so schön repräsentativ, vor allem, weil es auch Größenunterschiede gibt.
    Yoma ist nämlich auch ein toller Spieler - er passt sich dem Gegenüber an.)