Beiträge von jojuta

    hatte mal wieder eine begenung der dritten art: unser rüde ist ja noch nicht mal 5 monate alt. frage einer bekannten: wann wollt ihr ihndenn kastrieren lassen? - öhhh keine ahnung, vielleicht gar nicht !? - mit rüden gibt es ja immer probleme, die werden aggressiv, haben probleme mit anderen rüden, können nicht mehr frei laufen, weil sie sonst mit snderen rüden kämpfen.

    ist das echt so? ich habe unsere trainerin gefragt, die meinte - erst mal abwarten, bisher ist er ein ganz ausgeglichener, ruhiger vertreter. sie könne sich nicht vorstellen, das wir da in der hinsicht mal probleme bekommen (wenn wir konsequent bleiben und fleißig trainieren). vieles an "rüdenverhalten" könne man über erziehung steuern. kein rüde muss alle 2m markieren und jeder hündin hinterherrennen.

    was für erfahrungen habt ihr gemacht. ich möchte ihn nicht operieren lassen, wenn es nicht unbedingt nötig ist. der ta meinte auch, wir könnten ihn mit 1 jahr kastrieren lassen. ist das nötig? wenn ja , aus welchem grund, was ändert sich dadurch?
    hier sind einige intakte rüden, die kaum frei laufen dürfen (ausser im feld, wo man schon von weitem begegnungen steuern kann)
    ich möchte auf keinen fall einen hund der ständig an der leine laufen muss.
    lg

    unser labbi "inhaliert" sein futter in 8 sek. (meine tochter hat heute morgen mitgestoppt). wir füttern die untere grenze dessen, was auf der packung steht. was ist denn ausser aussie noch mitbeteiligt. wenn es eine große rasse ist, solltest du eher weniger füttern, damit er nicht so schnell wächst. eventuell schon auf erwachsenen futter umstellen.
    zum sofa: kommt auf die höhe an und wie oft er springt. ständig springen ist nicht gut. aber abends rauf, fernsehen, dann runter, ist bestimmt nicht schädlich. ständige belastungen sind schädlich.
    lg

    hi zusammen!
    gebt ihr euren hunde öl ins futter? wenn ja wieviel und wie oft? in der huschu hatte ich eine mitstreiterin auf das wunderbare fell ihrer hündin angesprochen. sie meinte, sie gäbe ihr jeden tag einen tl öl ins futter.
    ich gebe phelan einmal die woche ein ei. aber bisher kein öl, hab ein bisschen angst vor durchfall.
    welche erfahrung habt ihr gemacht.
    er ist jetzt 20 wochen alt, ca. 53cm und 18 kg. meine freundin meinte er wäre zu dünn. kann das sein? für mich wirkt er föllig normal. man kann die rippen gut fühlen, aber nicht sehen. was meint ihr?
    lg

    in der huschu haben wir eine border collie hündin, die besitzerin hatte ähnliche probleme (vor allem nachts). diese rassen müssen oft erst das ruhehalten lernen.
    sie hat mit einem kennel gute erfahrung gemacht. erst den hund an den kennel gewöhnen. das ist ihr rückzugsort, der ist geschlossener (vor allem von oben), als ein körbchen, dort fühlt sie sich super wohl. da darf aber auch keiner ran. sie weiss genau - hier ist mein platz, hier herrscht ruhe -. seit dem ist sie viel ausgeglichener und gibt auch nachts ruhe.
    wie schon geschrieben ist weniger oft mehr. also lieber kleine einheiten und die dann öfter.
    lg

    danke für die schnellen antworten. unserer ist bisher auch super schlank. ist aber auch erst 20 wochen alt. ich will aber auch nicht das er dick und träge wird - ist schließlich ein jagdhund und der sollte doch agil sein.
    hätte ich gewußt das es so süße "fehlfarben" gibt, hätte ich danach gesucht. die sehen ja total süß aus.
    für uns war die farbe eher egal. es muss halt ein hund sein der charakterlich zu uns passt. bisher scheint das so zu sein. wenn auch viele unterwegs immer wieder sagen: ja - jetzt ist der noch lieb - warten se mal ab - wenn der in die pubertät kommt - dann erkennen sie ihren eigenen hund nicht mehr wieder.
    ich hoffe das wird nicht so !!
    lg

    hi zusammen - ich weiss nicht ob die fradge hier richtig ist?!
    in der huschu haben wir eine braune labbihündin die einen weissen brustfleck hat. ich doll hab dann gefragt was für eine mischung das denn ist :headbash: - entrüstete antwort : das ist ein reinrassiger labrador, mit drc papieren. kann das sein? woher kommt denn dann das "fleckgen"?
    lg

    sitzt ihr tatsächlich alle neben euren hunden und guckt ihnen beim kauen zu ?
    meiner hätte sich auch - als er noch kleiner war - unter der couch einklemmen können, trotzdem habe ich das allein bleiben schon von anfang an geübt (er schläft sehr gerne ganz eng an die couch gekuschelt, früher hat er da teilweise drunter gepasst).
    ich finde das leben an sich birgt gewisse risiken. das heißt nicht das ich irgendeinen meiner familie (einschließlich hund) absichtlich in gefahr bringe. aber dinge wie fressen, knabber konnte mein hund von anfang an alleine. ich suche nicht ständig nach dem, was so alles passieren kann.
    lg

    hi
    ein 9 monate alter hund sollte nicht länger als 45 minuten am stück laufen. das schadet sowohl den gelenken als auch seinem gemüt. mehr ruhe wäre da besser. konzentrationsübungen, unterordnung etc.
    um eine bessere bindung zu bekommen solltest du vielleicht versuchen ihn aus der hand zu füttern. einen tag nicht füttern, am nächsten tag anfangen ihn nur nach "getaner arbeit" mit futter belohnen. z.b. ihr geht raus und er muss sich sein futter unterwegs mit kleinen übungen verdienen. zu hause auch das "auf der decke bleiben" mit futter beloben. es klngelt er wird auf die decke geschickt und bekommt sein futter. in der "hochzeit" des lernens sollte auch immer ein lecker oder futter zur hand sein, damit du immer zur rechten zeit loben kannst.
    der hund muss merken das er existenziell von dir abhängig ist, das lebenswichtige futter kommt von dir (dem "leitwolf")
    die sache mit der hausleine würde ich auch direkt einführen, dann habt ihr immer und überall zugriff auf ihn. er lernt nur wenn ihr immer gleich reagiert - verpasst ihr eine chance wirft euch das um 4/5 schritte zurück.
    kann mich nur den anderen anschließen, da ist dringend handlungsbedarf. möcht mir gar nicht ausmalen was mit dem hund und dem kleinen kind im garten sein könnte. ihr alleine habt die verantwortung für den hund.
    lg

    hi jeanie
    vielen dank ! die halsbänder von k9 sehen ja super aus - habe ich bisher nicht gesehen/beachtet. bisher bin ich immer davon ausgegangen das mein hund immer im geschirr läuft. jetzt finde ich ein halsband aber doch viel besser. für einen 20 wochen alten hund zieht er auch kaum.
    also zum 1 geburtstag gibts dann ein halsband von k9 und eine leine von klin - er kann sich dann ja bei euch bedanken. :gut:
    lg