Beiträge von jojuta

    ich hab die flöhe mit nem flohkamm "abgesammelt", danach den hund gebadet. alles was waschbar ist in die waschmaschine. dann mit dem dampfbesen alles gereinigt. danach war kein floh mehr zu sehen.
    jetzt hatte meine fellnase aber schon 2 zecken, werde nächste woche zum ta fahren und spot on holen, für alle fellträger im haushalt.
    lg

    mein labbi war mit 13 wochen 11 kg schwer und ca. 45 cm hoch. in der huschu haben wir einen schäferhund, der ist immer ein bisschen größer als unserer (obwohl er 2 wochen jünger ist). der border collie ist wesentlich kleiner als unser hund.
    lg

    noch sind wir nicht in der pubertätsphase angekommen (unsere fellnase wird ja erst 5 monate). ich hoffe meine nerven bleiben so gut , wie sie bisher waren. ich habe schließlich 3 kinder durch die kleinkind phase gebracht.
    mal sehen wessen pubertät schlimmer wird - vom hund oder von den kindern. :lachtot:
    lg

    hundeschule in wildenrath. die trainerin heißt henni schulz. die hundeschule heißt hundeallee.
    in mönchengladbach gibt es auch eine niederlassung von herrn rütter. eine gassi bekanntschaft geht dahin und ist total begeistert. dann gibt es noch eine gute huschu in rheindalen - kenne ich aber nicht persönlich - nur über bekannte.
    lg

    PocoLoco: "das will ich meinem hund (labbirüde) auch beibringen. ich will auf keinen fall, das er an der leine markiert und vorgärten , hauswände etc. sollen tabu sein. er ist erst 21 wochen alt (markiert also noch nicht).
    das er nicht in vorgärten darf hat er schon begriffen.
    ich bin froh, das er nicht mehr ins haus macht. draussen macht er aber wo er gerade steht. kann ich ihm jetzt schon beibringen auf der wiese zu machen? ca 300m vom haus ist eine wiese. an manchen tagen schafft er se aber nicht bis dahin und p***t auf die strasse.
    wie hast du das deinen hunden beigebracht?
    lg

    hi
    wie klappt es denn mit der leinenführigkeit? wir haben das kommando "schau" eingeführt. wenn jemand kommt sage ich "schau", so dass er mit mir beschäftigt ist. an der leine sollte er möglichst auch immer neben mir gehen. dein hund ist ja nicht so schwer, das du ihn nicht händeln kannst. hängt sich mein hund in die leine, weil er unbedingt wo hin will, gehe ich in die andere richtung - so lange bis er kapiert, das ich sage wo und in welchem tempo wir gehen. manchen spaziergang kommen wir kaum von der stelle und meine nachbarn halten mich , glaube ich, auch für total durchgeknallt.
    lg

    mir wäre ein chi ja zu klein, habe auch noch keinen auf dem hundeplatz gesehen. hier sind einige zwetna bolonkas, die sind echt kernig und superaktiv.
    wenn es nicht so superklein sein soll, kann es auch ein kooikerhondje sein. die sind auch sehr aktiv, lernwillig, wendig - halt für hundesport (agility) geeignet.
    lg

    phelan hat seinen kong von anfang an bekommen (als spielzeug). er mag ihn nicht besonders, ausser zum leerschlecken.
    zum apportieren mag er lieber sachen die eine schnur haben. er nimmt nicht gerne gummi ins maul.
    das alleine bleiben haben wir auch direkt nach einer woche sngefangen zu üben. mitlerweile bekommt er eine kleinigkeit zu kauen, wenn ich gehe.
    lg

    du gibst den rahmen vor in dem sich dein hund bewegen darf. ist sie zu weit weg (ob nun hinter , vor oder daneben ist egal) rufst du sie. zunächst wird sie auf das kommen gelob + lecker. das leckerchen immer mehr abbauen, so dass sie nie weiss, wann sie was fürs kommen bekommt. ich nehme hin und wieder käse, fleischwurst etc mit. mein hund weiss aber nie was es wann gibt und kommt immer (na ja 95%)
    lg