unser labbi bekommt markus mühle. bei groß werdenden rassen ist es von vorteil möglichst frühzeitig zum erwachsenenfutter zu wechseln, manche füttern gar kein welpen futter. er hatte auch öfter weichen kot, keinen rechten durchfall. wir füttern zusätzlich olewo und hüttenkäse. jetzt ist seine verdauung prima.
lg
Beiträge von jojuta
-
-
vor allem würde ich mir den hund erst mal live und in farbe angucken, bevor ich eine entscheidung treffe. ich kenne viele hunde , die mich optisch sehr ansprechen. das heißt aber noch lange nicht, das jeder zu mir/uns passen würde.
vieles anderes, aber vor allem das würde mich von einem hund aus dem ausland abhalten. ich müßte erst den hund kennenlernen, um zu wissen, das das für ein ;hoffentlich langes leben auch klappt.
wie schon gesagt gibt es hier eine riesige masse an wunderbaren hunden. wir lösen keine probleme, indem wir hunde aus dem ausland hierher holen.
lg -
hi zusammen
unsere zwergnase mussten wir die ersten wochen auch erstein stück tragen, bis er mitgelaufen ist. so mit ca. 16 wochen hat das aufgehört. aber zeitweise hat er auch auf stur gestellt. ich bin dann einfach weitergelaufen , er ist nicht gerne alleine und ist dann hinter mir her.
ohne leine ging das super. aber er kann hier an der strasse nicht immer ohne leine gehen. also hab ich ihn ein paar mal hinter mir herschleifen müssen. er hat das aber schnell begriffen und läuft jetzt prima mit.
ich habe die leine ums handgelenk und dann die hand in die tasche gesteckt, bin dann strammen schrittes los, ohne auf "mein anhängsel" zu achten. nach ein paar anstrengenden schritten war er dann neben mir. das mussten wir so 2-3 mal machen - dann war die sache gegessen.
lg -
hi
wie alt ist dein hund denn? am anfang sollte man den kong nicht so weit weg werfen. ich habe ihn so ca. 2-3m weit geworfen und zu nächst mit lecker und dem abrufkommando zu mir geholt. das immer wieder üben (nicht viele übungen hintereinander sondern oft am tag).
wenn das gut klappt, kann man die entfernung steigern. mir reicht es auch wenn er den kong in meine nähe bringt. wir fangen jetzt an zu üben das der kong in unsere hand gegeben wird. unser labbi ist 6 monate alt. ihm macht das apportieren super viel spass.
lg -
na ja so ist halt jeder anders. meiner liebt stöcke - er würde sie ständig mit sich rumschleppen, zerkauen. ich muss aufpassen das er im garten nicht jeden stock (kann auch einer mit wurzel sein:) ) abnagt. fände es nicht schlimm wenn er nicht ganz so versessen auf stöcke wäre.
lg -
manche hunde brauchen einen kleinen reizarmen raum, um zur ruhe zu kommen. vielleicht ist die räumlichkeit in der du sie zurücklässt zu groß für sie.
ich würde auch den tag reizärmer gestalten. immer die gleichen wege gehen (dann trifft man ja auch meist die gleichen leute. manche hunde sind ja sehr reizempfänglich.
hast du eine trainerin? huschu? mit dem reinmachen - hab ich leider keinen tip, würde aber auch vom ta ausschließen lassen, ob eine erkrankung vorliegt. war sie schon läufig? vielleicht sind das die vorboten - keine ahnung. hab nur von einer bekannten gehört das ihre hündin eine weile vor der ersten hitze wieder ins haus gemacht hat.
lg -
sehr süß die kleine. auch wenn ich eher auf blue-merle stehe. aber das ich mal aussie kriege - wird , bei meiner lebenssituation, wohl leider nie passieren - aber man soll ja nie nie sagen :)
lg - viel spass mit der lütten -
vielleicht hatte er am anfang einfach schmerzen. du schreibst ja das er nachoperiert werden musste.
wenn ein hund in ein neues zuhause kommt sollte sich sein direktes umfeld (familie) um ihn kümmern. er muss ja erst mak vertrauen aufbauen. wenn dann auch noch andere (aussenstehende) "rumerziehen", womöglich auch ganz anders als der momentane besitzer, ist das eine sehr schwierige situation für den hund. der weiss dann ja bald gar nicht mehr was er machen soll.
du müsstest dich mit dem hundehalter sehr gut absprechen, an einem strang ziehen. eine bindung baut man nicht mit einmal am tag spazieren gehen auf. es ist ja schön das du denm hund bewegung verschaffst, aber mehr ist das nicht. oder hast du vor den hund zu übernehmen und machst testspaziergänge mit ihm - ob ihr zusammen passt?
lg -
kann mich nur lemming anschließen. wir haben auch vor dem einzug des zwergs einige huschus angeguckt. ich bin froh und dankbar für diese tolle huschu. war ein tip von hundebesitzern in der nachbarschaft (deren hund war das totale "knallbonbon" und ist jetzt ein super familienhund.
gerade als "anfänger" in hundesachen finde ich es super sich austauschen zu können. die meisten "probleme" sind ja gar nicht so wild. in einem gespräch wird einem dann so manches klar. unsere huschu bietet auch einen theorieteil an, der war auch sehr informativ.
lg -
wie wäre denn ein "reizarmer" raum. ich weiss ja nicht wie du lebst und wieviel platz ihr habt. aber wenn du dir sicher bist das alle bedürfnisse des hundes gestillt sind, er in dieser zeit normalerweise schläft (wenn du da bist), dann kann man davon ausgehen das er das auch ohne dich kann.
was macht er denn wenn du in einem anderen raum bist (er dich nicht sehen kann)?
eine freundin läßt ihren hund im flur, wenn sie weg ist. da hat er ein körbchen und schläft dann da. dann braucht man nicht jedes mal alles weg räumen.
es wäre vielleicht auch besser er wäre öfter alleine - damit das alleine sein normal ist. lieber öfter kurz, als selten lange. wenn er weiss du bist jeden morgen 1-2 std. weg, wird das seine ruhezeit.
lg