Beiträge von jojuta

    also das er dir sagt was geht und was nicht , hängt wohl vom welpen ab. meiner würde so lange laufen, bis ich stehen bleibe oder bis er zusammenbricht. als faustregel gilt 5 min pro lebensmonat (oder 1min pro lebenswoche).

    es sind ja immer nur kleine spieleinheiten und kleine aussenaufenthalte. nach jedem fressen, spielen, schlafen zum lösen rausgehen. ich kann dir versichern du wirst dich nicht langweilen.man muss den zwerg ständig beobachten, damit er nicht in die wohnung macht.
    viel spass mit der kleinen fellnase
    lg

    seit ihr schon in einer hundeschule?
    vielleicht könntet ihr ja da - auf neutralem boden - unter professioneller hilfe ein "familientreffen" organisieren. ich fänd es sehr schwierig wenn sich die hunde unserer familie nicht verstehen würden. alle treffen wären dann ja extrem eingeschränkt. ich bin ganz froh das sich die diversen hunde unserer familie super verstehen, sind aber auch alle gut sozialisiert.
    lg

    vielleicht geht ihr erst mal zusammen spazieren. wenn der weg zu deinen eltern lang ist, muß eure hündin ja auch erst mal raus. dabei kann sie dann auch schon mal ein bisschen dampf ablassen. draussen ist auch mehr platz, das die hunde sich zur not aus dem weg gehen können.
    drinnen könnte man deiner hündin vielleicht eine leichte hausleine anlegen, die sie hinter sich herschleppt (als psycholigische stütze für deine eltern und falls sie zu stürmisch wird hat man sie direkt im griff.
    es wird bestimmt alles besser laufen als du jetzt denkst.
    ach ja, auch einen 8 monate alten hund kann man zur ruhe "zwingen", im haus. wenn sie draussen getobt hat, sich drinnen umgeguckt hat, dann kann sie auch eine weile an einem ort liegen bleiben. machen wir bei meinen eltern auch so ( meine mutter hat panische angst vor hunden ).
    lg

    würden unsere hunde mehr oder weniger wild auf der strasse leben, wäre ich auch für die kastration. dann könnten sie sich ja unkontrolliert vermehren. ich hoffe das mein wuff so bleibt wie er ist, dann braucht er keine op. ich finde man sollte nichts verallgemeinern.

    hengste leben ein sehr einsames leben. mit stute geht nicht - dann wird ständig nachwuchs produziert (was nicht jeder will). mit andere hengsten kommt es zu tollen kloppereien (jeden falls in der regel - ausnahmen bestätigen diese).

    rinder sind nun mal lebensmittel - so krass sich das anhört. ein bulle ist echt gefährlich und in der herde kaum zu halten. man investiert da auch nicht unbedingt in erziehung.

    warum kann man die rütter show nicht einfach für das nehmen was sie ist - eine show. da zieht man doch keine problemlösungen für seinen hund raus !!!!! dafür ist die örtliche trainer/in da. ich finde die show lustig und finde es gut das es ein anstoss dafür ist darüber nachzudebken, was man einem hund so alles beibringen kann. mehr will herr rütter glaube ich auch nicht erreichen (ausser natürlich das er noch son bisschen geld damit verdient)
    lg

    ich gucke die sendung auch sehr gerne. ist super unterhaltend. vor allem der schönheitschirurg mit seinem labbi - total klasse.
    staffy: herr rütter kommt aus dem hundetraining. ist also in erster linie kein comidien, sondern hundetrainer. was man seiner show (die ich super finde) auch anmerkt. er kann halt super reden. ganz ehrlich könnte meine hundetrainerin auch. die ist auch ein witziger, redegewnadter typ. ich hoffe sie geht nicht zum fernsehen und bleibt uns erhalten :)

    ich denke in den paar minuten sieht man nur ein bruchteil von dem was an "diagnostik" gelaufen ist ( hoffe ich zumindest). ich gucke herrn rütters sendungen schon lange. bisher hat er nur in 3 fällen zur kastration geraten. es werden ja für die sendung auch nur die ausgewählt die ein "worst case" szenario bieten, wäre ja sonst langweilig für den zuschauer. so popelige leinenführigkeitsprobleme etc.
    lg

    Zitat

    Also die Schlepp hat bei uns die Leinenführigkeit überhaupt nicht verschlechtert. Er kann da gut unterscheiden zwischen Leine am Geschirr und Leine am Halsband. Mit häufigen Richtungswechseln gewöhnt sich ein Hund aber auch schnell an den Radius der Schlepp, sodass er da dann auch nicht mehr zieht.
    Wir gehen aber im Moment ohne Leine. Er wird dann eben immer am Feldrand abgerufen bzw. bekommt das Kommando "auf den Weg" und darf dann eben nicht aufs Feld gehen.

    das kommando finde ich super sockenschlumpf. ich habe bisher immer" raus" gesagt, aber das ist "aus" schon sehr ähnlich.
    ich finde es ganz gut mit der schlepp dieses kommando zu üben.

    mein labbi ist auch ein dreckfresser ohne gleichen :headbash: . ohne leine hört er draussen auch nicht auf das kommando "aus" oder "pfui". das kann ich natürlich mit leine auch viel besser durchsetzen.
    lg

    würde mich auch interessieren . soweit ich weiss ist die "heiße" wachstumsphase in den ersten 6 monaten. danach geht es nur noch langsam bis zum endgewicht/-größe. ist aber bestimmt auch rasseabhängig, manche rassen (vor allem große) wachsen ja länger.
    unsere fellnase (labbi) ist 6 monate alt und wiegt 22 kg guit verteilt auf knapp 60cm. morgen wird er mal wieder gewogen - bin schon gespannt, wieviel er zugenommen hat - dürfte ja nicht mehr so viel sein wie bisher (im schnitt 1 kg pro woche)
    lg

    ich hab eine 5 m schleppleine. die werde ich dann bei der nächsten gassirunde am geschirr befestigen, denke auch das das am besten ist. mal gucken ob das geschirr noch passt :).
    vielen dank für die vielen antworten.
    lg