Beiträge von jojuta

    hi zusammen !
    seit einiger zeit gehen hund und ich ja nu auch ins feld. bisher waren die spzeirgänge zu kurz, da lohnte sich der weg bis zum feld nicht. phelan wird jetzt 6 monate und darf demnach ja jetzt auch länger am stück laufen.

    ich hatte jetzt die romantisch vorstellung: hund flitzt durchs feld ich mach nen schönen spaziergang (arbeite den winterspeck ab :lachtot: :lachtot: ). phelan lässt sich sehr gut abrufen. jtzt komm ich heute im feld an. tja es ist doch tatsächlich frühlig geworden und die bauern bestellen ihre felder :hust: . ich kann meinen hund ja schlecht über die frischen felder rennen lassen. zum glück haben wir hier auch wiesen, die zur zeit für gar nichts genutzt werden (wird wohl irgendwann bauland). jetzt musste der arme kerl 3/4 der zeit an der leine laufen (1,2m).
    eigentlich soll er an dieser leine leinenführig gehen, aber das kann ich ja von einem 6 monate alten hund nicht erwarten , oder? ich hab ihn dann irgendwann los gemacht (die felder re. und li. waren nur gepflügt, noch nicht gesät), da haben wir dann direkt mal das kommando "raus" geübt (kennt er schon aus dem garten).

    welche leinen benutzt ihr zur zeit? schleppleine? er soll ja auch mal schnüffeln dürfen und ein paar schritte mehr laufen , als nur direkt neben mir. auf dauer versaue ich mir ja sonst die leinenführigkeit (war heute schon echt grenzwertig). kann er das auseinanderhalten? an der schleppi - darf ich wie ich will, an der kurzen leine hat frauchen das sagen :mute:
    lg

    ein garten wäre für die erste zeit auf jeden fall von vorteil. da kann dein sohn dich sehen und dein hund hat ruhe zu "machen". wenn dein hund älter ist und in der lage ist seine blase zu kontrollieren, hast du alle zeit der weltihn daran zu gewöhnen nur noch draussen und nicht mehr im garten zu machen.
    .
    ich habe drei kinder. diskussionen mit kleinkindern sollte man möglichst vermeiden. wenn du etwas willst musst du es soeohl gegenüber deinem hund als auch gegenüber deinem sohn durchsetzen. auch in der kindererziehung ist konsequenz sehr hilfreich. morgens reicht ja auch wenn dein sohn eine dicke jacke über den schlafanzug zieht. alle jache an - raus - "geschäfte" erledigen - rein.

    klar an manchen tagen passt gar nichts und alles läuft schief. aber es wird besser. hund und kind werden älter. ihr spielt euch als team ein, das dauert seine zeit. immer ruhe bewahren und ein problem nach dem anderen lösen.
    lg

    bei der momentanen situation wäre ein hund kein problem (auch ein welpe nicht) - wenn er erst mal eine eingewöhnungszeit hätte. unser welpe ist nach 3 wochen bis zu 3 stunden alleine geblieben.

    aber wie schnell ändert sich eure situation und wie lange wäre der hund dann alleine. du wirst ja nicht ewig schülerin bleiben. und dein freund wird vielleich auch nicht ewig teilzeit arbeiten. habt ihr einen plan b, wenn sich bei euch was ändert. z.b. jemanden der nach dem zwerg gucken könnte, wenn ihr länger weg wärt.

    lg

    hi zusammen
    ich möchte aus der futterfrage jetzt auch keine religion machen.
    er soll keinen müll bekommen, aber das preis - leistungsverhältniss muss auch stimmen. wir sind ein haushalt mit 5 zweibeinern und 4 vierbeinern. nicht das wir auf den cent gucken müssen - aber es soll schon passen.
    die katzen bekommen futter von aldi (nass und trocken) damit sind sie und ich super zufrieden.

    ich habe jetzt von einer gassibekanntschaft die these gehört: hunde sind ja gar keine fleischfresser sonder allesfresser. kann ich jatzt nicht so ganz glauben (oder die sachen die ich in schule und uni gelernt habe stimmen heute nicht mehr ?! das gebiss meines uhndes sieht jedenfalls nicht wie das eines allesfressers aus. oder ist es nicht erwiesen das der hund vom wolf abstammt (der ja nur in notzeiten müll zu sich nimmt).
    ich habe da mal "irgenwo" gelesen das einige forscher davon ausgehen, das der hund vom goldschakal abstammt?! weiss allerdings nicht wie alt der artikel war.
    lg

    ne ich komme aus nrw - die anreise wäre für so etwas dann doch ein bisschen übertrieben. wenn es soweit ist werde ich mir hier einen geeigneten arzt suchen. ich frage samstag mal in der huschu nach.
    vielen dank für eure hilfe
    lg

    hör dich doch mal ein bisschen um welche huschu bei euch in der gegend gut ist.
    jede gute huschu bietetauch eine beratung vor dem kauf an. die kennen auch oft züchter, oder vielleicht auch einen hund der gut zu euch passen würde und schon älter ist.
    ein gespräch hilft da oft schon sehr viel weiter.
    lg

    warum fütterst du weiter welpenfutter. ein groß-werdender hund sollte langsam groß werden. das erreicht man am besten bei einer frühen umstellung auf adult futter.
    wie groß und schwer ist denn dein labbi?
    unserer ist jetzt 24 wochen alt und wiegt 22 kg bei ca. 58 cm.

    ich habe das neue futter zunächst als leckerchen gegeben und dann nach ca. 3 tagen immer mehr neues futter zum alten dazugegeben.
    lg

    ja das mit dem massieren machen wir schon. der li zahn sieht ja auch schon super aus. ich hoffe das gelingt uns auch bei dem rechten.
    ich denke auch das ihr recht habt. im zweifel werde ich mich an einen spezialisten wenden.
    aber wirklich erfahrung hat hier noch keiner? brauchte noch keiner eurer hunde eine spange?
    lg

    wie wäre es mit einem trainer der zu dir nach hause kommt , sich deinen alltag anguckt und dir dann sagen kann, was du anders, besser machen kannst. unsere huschu bietet das immer an. habe auch im i-net bei anderen huschus gelesen das das viele von denen machen.
    ansonsten immer wieder mit besonderen leckerchen üben. am besten zu zeiten und an orten wo wenig/gar keine hunde sind. am besten am anfang mit schleppleine (in der nähe eines baumes/ pfeilers - zwecks festhalten).
    wie lange habt ihr ihn denn schon?
    einen so großen hund sollte man bis zu diesem alter schon gut erzogen haben und nicht erst bei 50kg anfangen.
    lg