Beiträge von YorkieFan

    Wenn das wirklich klappt mit dem liegen bleiben, dann mach das doch so. Wie kann er abhauen wenn du ihn ins Platz schickst. Beim JR sollte das mit dem ziepen ja eigentlich
    kein Thema sein, das Fell ist ja recht kurz.
    Was mir immer sehr unwahrscheinlich vorkommt, wenn es schon bei so im Grunde banalen
    Sachen wie bürsten solche Probleme gibt, dass ansonsten alles glatt läuft. Wie sieht es
    denn ansonsten aus, wenn du was an ihm machst. Zähne anschauen, Pfoten kontrollieren, in die Ohren schauen, Schnauze öffnen, Pfoten einzeln anheben, das geht
    alles problemlos?

    Na ja, erschrecken tun sich auch Hunde die nicht so viel mitmachen mußten, das ist normal. Geh einfach
    drüber weg. Es macht einfach nicht wirklich Sinn ständig darüber nachzugrübeln, was dein Hund alles mit-
    gemacht haben muß. Das kannst du nicht ändern, also ist es Energieverschwendung. Versuche ihm jetzt
    zu zeigen, dass du alles Regeln kannst, dass er dir vertrauen kann.
    Vielleicht wäre auch Agility was für euch, hast du das mal probiert?
    ZOS ist Ziel-Objekt-Suche, eine Gegenstandssuche wo der Gegenstand aber nicht gebracht sondern nur
    angezeigt wird. Findest du hier über die Suche sicher etliches drüber.

    Bleibt er denn liegen? Ich würde kein Kommando geben, wenn du ihn ins Platz schickst, mußt du
    auch durchsetzen, dass er im Platz bleibt. Du verstehst vielleicht das Problem?
    Ich weiß jetzt nicht wie alt dein Hund ist, aber nimm Anfangs eine kleine, weiche Bürste die nicht
    ziept. An den Pfoten würde ich nicht anfangen, meine sind da eher empfindlich. Am ehesten würde ich an der
    Seite anfangen und dann über den Rücken. Vielleicht klappt es besser, wenn du erst anfängst ihn mit der
    Hand abzustreichen und dann die Bürste dazu nimmst.
    Kekse gíbts bei mir immer zum Schluß, ich wäre damit sparsamer. Verbales Lob reicht.
    Kurze Einheiten und dafür öfter würde ich auch so machen. So überforderst du ihn nicht.

    Als ich deinen ersten Beitrag gelesen habe, war auch mein erster Gedanke, dass du ihn durch zu viel
    Mitleid in seinen Ängsten bestätigst. Dass du eben nicht die Führung übernimmst und ihm sagst was
    getan wird, sondern zu zögerlich bist. Kann aber natürlich täuschen.
    Hinsichtlich der Kastr und der möglichen Folgen wenn man den Hormonhaushalt über den Haufen wirft,
    gerade in der Pubertät, in der sich noch wichtige Nervenverbrindungen im Hirn bilden findest du hier schon
    etliches. Sonst Google mal unter Dr. Gansloßer, falls es dich noch interessiert.
    Viele Hunde mögen es nciht gerne von obern angetatscht zu werden nur die meisten nehmen das hin. Streichle
    ihn doch so wie er es gerne mag. Meist seitlich am Kopf oder unterm Kinn. Würde ich jetzt nicht so als
    Problem ansehen.
    Wenn er dir beim apportieren abhaut (versuchen fast alle Hunde) mach zunächst ne Schleppleine dran. Und
    freu dich wie verrückt wenns klappt. Nasenarbeit müßte ihm auch liegen, wie siehts z.B. mit ZOS aus.

    Da wird sicher mehreres zusammen kommen. Einmal war die Frühkastration keine so gute Idee,
    gerade bei einem so ängstlichem Hund kann das das unsichere Verhalten vrstärken.
    Dann solltest du etwas mehr Distanz zu deinem Hund aufbauen, so dass er auch ohne dich klar kommt.
    Eine zu enge Abhängigkeit ist auch nicht gut, stell dir mal vor du mußt mal längere Zeit von ihm getrennt
    sein.
    Versuche sein Selbstvertrauen zu stärken, was machst du in der Hinsicht mit ihm. Was darf er arbeiten mit dir zusammen?

    Bei uns nicht. Aber eine Grundausbildung des Hundes ist auch bei uns Voraussetzung.
    Du mußt deinen Hund sicher ohne Leine führen könne und zwar links und rechts und
    er muß sicher bei dir bleiben. Sitz und Platz muß er auch beherrschen. Wenn dein Hund
    das kann, kannst du auch die BH machen.
    Übrigens würde ich an deiner Stelle meinen Hund an ein Halsband gewöhnen. Auch wenn
    du ihn am Geschirr führst. Ich habe ja einen Hundd er aus gesundheitlichen Gründen ein
    Geschirr trägt aber er hat trotzdem ein Halsband um.
    Beim Agi trägt dein Hund eh weder Halsband noch Geschirr.

    Ich mache das so, dass ich im Hundeverein hier Agility, ZOS und Dogdance/Dogtricks
    mache. Kein Gruppentraining, da arbeite ich lieber mit meinen Hunden alleine nach
    einer passenden Methode.
    Kosten übrigens 19,-- €/Monat und man kann unter einem großen Angebot wählen.

    Welche die beste ist weiß ich nicht.
    Meine Hunde haben zunächst das Voraus so gelernt und wie die Hindernisse heißen. Wenn ich jetzt
    sage voraus Wand oder voraus Wippe wissen sie was gemeint ist. Meist bin ich aber auf Sichthöhe
    mit meinen Hunde und zeige einfach auf das Hindernis was als nächstes kommt.
    Meine Hunde können auch links und rechts, so dass ich sie auch bei zwei nebeneinander stehende
    Hürden über die linke oder rechte schicken kann.

    Lecken beruhigt ist also selbstbelohnend. TTouch ist super zum entspannen, meine Hunde lieben
    das auch.
    Du kannst ihr z.B. einen Kong anbieten zum lecken. An anderen Gegenständen oder gar an dir würde
    ich es unterbinden. Entweder Gegenstand wegnehmen oder sie wegschicken. Dabei entsprechend
    wenig Druck machen, wenn sie sowieso schon so gestresst reagiert. Vielleicht reicht schon einfach
    wegschieben.
    Spielt sie mit dir? Was mag sie? Als Dackel wie siehts mit dem Jagdtrieb aus. Apportiert sie? Da würde
    ich ansetzen um sie etwas aus der Reserve zu locken. Mal im Wald stöbern gehen. Nasenarbeit und
    Suchspiele probieren. Einfach etwas beschäftigen.

    Oh ja, Yorkies sind geradezu berüchtigte Futtermäkler.
    Zum Großteil ist das anerzogen. wenn ihr immer Futter stehen habt ist das schon mal
    nicht so gut, jedenfalls bei Hunden die zum mäkeln neigen. Futter hinstellen, was nach
    10 Minuten nicht im Hund ist wieder weg nehmen und später wieder anbieten. Auch wenn
    man bei jeder Verweigerung versucht was besseres anzubieten erzieht man seinen Hund
    geradezu zum rummäkeln. Er wartet dann aufs bessere Angebot. Leckerli zwischendurch
    weglassen, auch davon wird ein Hund satt.
    Kimileinchen
    Wieso fütterst du nicht nur Dosenfutter? Warum unbedingt Trockenfutter? Hat das
    einen bestimmten Grund? TÄ sind meist kein guter Ansprechpartner wenns um die
    Fütterung geht.