Das mit der Insel hast du falsch verstanden. Es ist nur die einzige Möglichkeit um
nicht auf Hundehalter zu treffen, die sich nicht so verhalten wie du es gerne möchtest.
Es wird sie immer geben die tut-nixe+hört-nixe. Eins solltest du bedenken, die meisten
Halter rufen ihre Hunde nicht, weil sie wissen, dass ihre Hunde nicht hören. Und sie
wollen nicht, dass das jeder merkt .
Klar ist das blöd, aber du triffst diese Halter überall, nicht nur in der Großstadt. Und es
bringt absolut nichts, sich darüber aufzuregen, du wirst das nicht ändern.
Beiträge von YorkieFan
-
-
Kopfgequetsche? Na ja, nen bisschen Feingefühl kann man schon walten lassen,
dann wird auch nichts gequetscht.
Achte mal auf deine Körpersprache beim Geschirr anziehen. Gehe in die Hocke
und beuge dich nicht über den Hund. Dann kannst du das Geschirr auch sanft
überstreifen. Dabei knnst du ihn auch sanft abstreichen und dann die Verschlüsse
zu machen.
Wenn er abhaut dann mach das ganze spannend. Du hast das tollste und spannendste
in der Hand. Viele Hunde kommen aber auch schon neugierig an, wenn man sich
hinhockt.
In der Hundeschule ist es natüröich großer Mist dem Hund nachzujagen, zum einen
ist das ein lustiges Spiel, zum anderen lernt der Kleine. dass du ihn nicht erwischt wenn
er das nicht will. Such dir eine andere Hundeschule, wo man weiß was man tut und wie
man in so einer Situation richtig agiert. Und nicht hilflos auf das agieren des Hundes
reagiert. -
Ich denke damit wirst du leben müssen, oder du ziehst auf eine einsame Insel.
Vielleicht war dein Hund auch genervt weil du so genervt warst. Versuch etwas
gelassener zu bleiben und mache dein Ding. Ob man einen Trainingsplan braucht weiß
ich nicht, ich entscheide oft aus der Situation und aus dem Bauch heraus, habe es
aber längst aufgegeben mich über andere Hundehalter aufzuregen. Das bringt mir nichts
und schadet eher, weil du trägst diesen Ärger weiter mit und das merkt dein Hund. -
Nur aus eigener Erfahrung mit meinem ersten Yorkie. Bei dem wurde mit sechs Jahren ein Milztumor festgestell. Der war aber noch nicht geplatzt. Er wurde operiert und hat sich
danach wieder völlg erholt. Der Tumor war gutartig. Soweit ich bisher gelesen habe
sind die aber meist bösartig und machen, wie in eurem Fall, erst Beschwerden, wenn
die Milzhülle aufplatzt und in den Bauchraum blutet. Die Hunde verbluten dann innerlich.Solltet ihr euch zur OP entscheiden eilt es auf jeden Fall. Ob es im Falle eures Hundes
helfen kann, dass kann dir hier beim besten Willen keiner beantworten. -
Zitat
Wenn ich sie dann ne Zeitlang zu mir nehme mit ihr beruhigend rede und sie an mich drücke ists dann auch meist wieder gut und sie legt sich wieder ins Körbchen und schläft dann weiter.
Wieso Hilfe, so hast du es ihr beigebracht. Wenn du vermeintlich beruhigend auf sie einredest, dann
bestätigst du ihr tun. Du lobst sie dafür. Hunde sind zwar schon ziemlich gute Menschenversteher, aber
den Sinn der Worte versthen sie dann doch nicht. Höre auf sie zu bestätigen im ungewollten tun und sie
wird das wieder einstellen. -
Ich wollte dich nicht angreifen, sondern nur nochmal drauf hinweisen, dass das
ein reines Erziehungsproblem ist. Klar kannst du warten, dass er von alleine wieder
mit der Rammelei aufhört, vielleicht klappts ja. Solch ein Verhalten ist immer nur ein
Sympthom, nicht die eigentliche Ursache.
Wenn er gut erzogen ist, frage ich mich halt wieso er das dann überhaupt wagt, sich
so aufzuführen. Das ist einzig meine Meinung dazu. -
Hm, medizinische Tips übers Internet finde ich immer gefährlich. Ich würde das
mit dem Husten aber doch noch mal beim TA abklären lassen. Es kann Rückwärts-
niesen sein, es kann auch eine Halsentzündung sein. Sind die Lymphknoten geschwollen?
Meiner hatte das würgen nur, sobald etwas Druck von vorne auf die Halsregion kam,
das heißt aber nichts. Vielleicht ist bei deinem schon alles sehr gereizt.Was vielleicht noch eine Möglichkeit wäre, wäre einen TA zu suchen der homöopathisch
arbeitet. Gerade bei chronischen Geschichten habe ich da schon super Erfahrungen
gemacht. Die Mittel sind nicht sehr teuer, kosten meist nur einige Euro, am teuersten
ist die Anamnese zu Anfang, da das so 1-1,5 Stunden dauern kann. -
Die beiden Seitenstege laufen erst zwischen den Vorderbeinen zusammen und das ist
verstellbar. Dadurch ist der Hals frei und auch das Brustbein, wo bei den meisten
Geschirren der Ring sitzt.
Hier die Homepage des Herstellers: http://www.brustgeschirr.com Wenn würde ich da direkt
bestellen.
Ob da mal mehr daraus entsteht, wer soll dir das beantworten? Einen Versuch ist es
allemal wert. Sonst bleibt dir eigentlich nur eine entsprechend spezialisierte Klinik
aufzusuchen, dann weißt du genau was los ist.
Ich warte jedenfalls erstmal ab, da mein Hund mit dem Geschirr keine Auffälligkeiten
mehr zeigt. -
Die beiden Seitenstege laufen erst zwischen den Vorderbeinen zusammen und das ist
verstellbar. Dadurch ist der Hals frei und auch das Brustbein, wo bei den meisten
Geschirren der Ring sitzt.
Hier die Homepage des Herstellers: http://www.brustgeschirr.com Wenn würde ich da direkt
bestellen.
Ob da mal mehr daraus entsteht, wer soll dir das beantworten? Einen Versuch ist es
allemal wert. Sonst bleibt dir eigentlich nur eine entsprechend spezialisierte Klinik
aufzusuchen, dann weißt du genau was los ist.
Ich warte jedenfalls erstmal ab, da mein Hund mit dem Geschirr keine Auffälligkeiten
mehr zeigt. -
Mein einer Hund hat da auch Probleme. Seit er ein Geschirr hat, dass den Hals- und Brustbereich völlig frei lässt ist das vorbei. Was für ein Geschirr benutzt du denn zur
Zeit?
Ich habe ein Feltmann-Geschirr und wie gesagt seiteher keine Probleme mehr.