Ich kann dir jetzt erzählen was ich mit meinem Hibbel gemacht habe. Der war
auch sehr aufgeregt wenn er merkte es geht los. Ich habe mich dann mit Jacke
an wieder in die Küche gesetzt und noch nen Kaffee getrunken. Das hat ihn schon
verblüfft , aber auch geholfen.
Draußen habe ich mir was zu lesen mitgenommen und mich auf eine Bank gesetzt,
es ist unglaublich schwer einen Hund wirklich zu ignorieren. Dazu gehört auch nicht
ansehen´, auch nicht hinschielen. Er registriert das, auch wenn du langsam nen Hals
kriegst bei der Hampelei. Er riecht das. Das muß dir klar sein. Bei uns hat das geholfen,
ich habe mich hingesetzt und gelesen. Hilfreich war mein Zweithund, der sich nach 2
Tagen schon bei jeder Bank hingelegt hat , Helferhund.
Mit dem loben hat Sandschiffchen recht, du siehst das ja an der Reaktion deines Hundes,
dass das zuviel ist. Lass es weg. Bei meinen gibt es dann ein ruhiges Prima und gut ist.
Beiträge von YorkieFan
-
-
Hoffe es geht ihm wieder besser?
Aber sag mal, dein Pferd ist 15? Ist er denn krank oder wieso ist das für dich ein Opi?
Ich meine, meiner ist 22 und fit wie ein Turnschuh, da ist noch kein Rentnerleben in Sicht.
Ich hatte noch nicht einen Tag das Gefühl ein altes Pferd zu haben.Stallwechsel ist immer irgendwie doof. Meiner mußts nach 15 Jahren den Stall wechseln,
da der Betreiber an seinen Sohn übergeben hat und der ist ein Vollidiot und sehr unzu-
verlässig. Und da ich ein Rehepferd habe muß ich mich auf die Betreuung 100% verlassen
können. Das war auch nicht ganz einfach, da was zu finden. Es brennt bei dir ja nicht und
du kannst dich doch noch etwas umsehen. -
Macht er das nur draussen oder auch in der Wohnung wenn nichts los ist, oder kommt
er da gut zur Ruhe?
Auf den ersten Eindruck hört sich das schlicht nach fehlender Impulskontrolle an und
vielleicht auch nach einer Reizüberflutung draußen. Ich würde da ansetzen, also
Übungen zur Impulskontrolle in so kleinen Schritten wie er das noch aushält. -
Schwierig, keiner wird dir sagen können wie dein Pferd sich in einer gemischten Herde
verhalten wird, es sei denn du probierst das aus. Hast du mal die Betreiber des neuen
Stalls auf deine Bedenken angesprochen? Vielleicht haben die ja eine Idee. Oder hatten
so ein Problem schon mal.Mir persönlich wäre mein Pferd zu weit weg von mir. Alleine schon wenn mal was ist
oder er krank ist und ich habe so eine lange Fahrt, das wäre nichts für mich. Und dann
im Winter wenns glatt ist. -
Zitat
Ich finde es ja nett, wie man auf den TS eingeht.
Schon mal jemand auf die Idee gekommen, dass das ein Troll ist?
Ja, denke ich auch
-
Und wenn du jetzt die Rolle der Couch übernehmen würdest, hätte dein Hund es nicht
nötig rumzupöbeln. Er könnte sich bei dir sicher fühlen.
Klar ist es für dich einfacher zu sagen, der Züchter ist Schuld, oder die Couch oder
die Geschwister oder die Rasse oder die Farbe oder das Wetter -
Du verzweifelst, weil dein 20 Wochen! alter Junghund nicht perfekt funktioniert? Na dann warte mal ab. Ehrlich, bleib mal locker. Das eine klappt schneller, manches braucht.
Als erstes würde ich Leckerli wenn üpberhaupt nur noch als Belohnung einsetzten, nicht
als Lockmittel. Leider glauben inzwischen viele Halter, dass sie nicht mit einem Keks
konkurrieren können. Da sollte dein Ehrgeiz ansetzen, du bist wichtiger als jeder Keks.Was mag dein Hund denn gerne? Tobespiele, kraulen oder was, ausser fressen.
Ruf sie nur, wenn du glaubst sie bekommt das auch mit. Ablenkung langsam steigern.
Zu viel Ehgeiz deinerseits schadet nur, dafür such dir lieber was, wo du nicht mit einem
Lebewesen zusammen arbeitest. Und etwas Humor hat auch noch nie geschadet -
Ich kann dir eigentlich nur raten, wie oben schon. Fang an ihn zu erziehen.
Auf Dauer ist das der einzige Weg der sich bewährt hat -
Ja, hab ich, da ich eine Kastration als einen erheblichen Eingriff ansehe und man sich die
Entscheidung nicht leicht machen sollte. Also Chip und schauen was passiert. Kurz es
hatte keinen Einfluß auf das Aggressionsverhalten gegen andere Rüden.
Folge, mein Hund wurde nicht kastriert, es war ein reines Erziehungsproblem. An der
Erziehung und unserer Beziehung intensiv gearbeitet, nach abklingen der Chipwirkung
trat keine Verschlechterung ein.
Alles schön, alles dran -
Boxenhaltung bedeutet, das Pferd steht nur in der Box, es sei denn der Besitzer reitet
oder beschäftigt sich gerade mit dem Pferd. Das würde ich immer ablehnen.
Kontakt durchs Gitter reciht nicht, ausserdem sind Pferd Lauftiere, die den ganzen Tag
unterwegs sind an der frischen Luft und keine Höhlenbewohner.
Ich vermute jetzt aber mal, dass die Pferde tagsüber auf der Weide sind? Und im Winter?Hört sich echt super günstig an, ich staune auch etwas. Aber wenn die Qualität stimmt,
warum nicht.Ihr macht aber auch alles selber, oder? Das schlägt sich auch im Preis
nieder, denke ich mal.