@ Stefanie ja so steht es da und ja das kann dir passieren. Es gibt Kollegen die finden Hunde überflüssig/ mögen die nicht was weis ich und sagen Nein zum einspringen aus diesem Grund. Und jetzt?? Soll ich sie zwingen? Sauer sein? Das Recht habe ich einfach nicjt
Beiträge von begga
-
-
Ich kann nicht von jedem verlangen das er für meinen Hund Verständnis hat. und beim Kind kann jeder zum einspringen verpflichtet werden für den Hund nicht!
-
Aber was würdest du denn machen, wenn dir der Hund vor der Arbeit vors Auto läuft und du nicht pünktlich kommen kannst und denjenigen, den du ablösen sollst, sich nicht bereit erklärt, länger zu bleiben? Hund sterben lassen? Es geht doch um solche Notfälle, wo man sich entscheiden muss...
wie gesagt in einem solchen Notfall bleibt mit Sicherheit jemand länger. Der erwartet dann aber such so zügig wie möglich trotzdem abgelöst zu werden. Also ab zur Klinik und dann zur Arbeit.
Komm ich nicht kann das einfach ne fristlose Kündigung zur Folge haben, die ich mir nicht leisten kann.
Und so kurz vor Dienstbeginn melde ich mich auch nicht krank, es sei den ich habe selber nen Unfall oder so.
Und nochmal bin ich krank oder mein Kind muss! Das wer organisieren, im Zweifel über den Dienstbefehl.
Für meinen Hund muss nur ich das Organisieren!! Und wenn dich keiner findet ist das mein Problem.Ob mir das passt oder nicht
-
Wir (leider) nicht. Arbeite auch nicht auf der Intensiv wo es mit Sicherheit andere Vorschriften gibt, als in der Altenpflege. Da sind wir jetzt am Wochenende für 30 Leute zu Dritt im Früh und zu 2 im Spät. Die Nachtwache ist nur semipräsent.
Ein Durchfallhund ist auch für mich kein Grund blau zu machen. Da müsste es schon sehr gravierend mit dem Hund sein, dass ich wüsste das er das zeitliche segnet, während ich arbeiten bin. Denn ich habe auch nicht immer Plan B und C bereit stehen. Alle die dafür in Frage kommen müssen auch arbeiten.Früher konnte ich meine Hunde mitnehmen. Aber mittlerweile ist der Chef da etwas komisch geworden. Aber sollte es einem meiner Hunde schlecht gehen, würde er wieder mit auf Arbeit kommen um unter Aufsicht zu sein (sollte sich keine andere Lösung finden).
Überall das gleiche. Echt schrecklich
Würde ich meine Kollegin anrufen und sagen der Hund stirbt würden die meisten ja auch kommen. Nur für "ist halt krank" nun mal nicht.Und mitnehmen ist bei uns auch keine Option :-)
-
@beggaNun die hast vorhin noch im selben Beitrag "lebensbedrohlich erkrankt" erwähnt. Und so ein Vorfall kann (das weisst du mit Sicherheit auch sehr gut) jederzeit einsetzen. Auch bevor man auf die Arbeit fahren muss. Und wenn keiner solange für dich einspringt, hörte sich das so an:
Mein privater Notfall geht nach der Arbeit.
Und "zwingen" zum Arbeiten kann und sollte man natürlich niemanden. Aber es kam so rüber als ob du für deinen Job über private Leichen gehst...und da hört es dann für mich auf mit der "Arbeitsbereitschaft".
Ein lebensbedrohlichen Vorfall während der Arbeit bekomm ich gar nicht mit.
Meine Hunde sind alleine zuhause.
Klar wenn mein Mann heim kommt kümmert der sich. Aber der würde mich wenn es nicht um Leben und Tod geht nicht anrufen weil er die Situation bei uns kennt.Und was hilft es mir?? Ohne Ablösung und ohne Übergabe kann ich eh nicht gehen
Würde ich gehen müssten wir uns als notfallzentrum abmelden! Da hat mein AG kein Verständnis für.
Selbst wenn ich krank werde, ich muss warten bis mich jemand ablösen kommt.
Zumal du kein schwer kranken Kind einfach versorgen kannst ohne alle Infos von mir zu bekommen. Und jeder will, das sein Kind/Lebensgefährte wer auch immer pflegerisch optimal versorgt wird. Das geht aber nur so
-
Geht uns nicht anders. Wir fahren seit Wochen nur noch auf Minimalbesetzung und wenn da einer ausfällt, muss der Rest gucken wie er klar kommt.
Solange die Pflege nur als notwendiges Übel, aber nicht als wichtige Berufsgruppe gesehen und behandelt wird, wird sich daran auch nichts ändern.
Bei uns ist es übrigens egal ob nur 1 oder 8 Leute auf der Station sind.... hauptsache einer ist da...
Wir sind immer zu dritt.... Egal ob da grade alle fünf intensivplätze belegt sind oder nicht. Eine vierte ist nie vorgesehen. Das ist manchmal mehr als unschön wenn dann noch Transporte anstehen sind wir nur zu zweit.... Nach 12 Tagen Dienst früh/spät/Nacht in willkürlicher Reihenfolge bin ich fertig. Da überlegt man einfach wirklich ob man noch einspringt. Und der Durchfall-Hund ist da für mich kein Grund sorry.... Das muss anders organisiert werden
-
Deine Arbeit in allen Ehren, die Pflegetätigkeiten sind niemals einfach! Aber...
Dann hast du Pech gehabt?! Wohl eher der Hund??!!Ist eure Station so schlecht aufgestellt, dass sich keine Aushilfe im Normalfall finden lässt? Ich meine das ein Mitarbeiter mal krank wird (jetzt abgesehen vom Hund!) kann doch immer passieren...und dann?
Ich bin gerade etwas schockiert...
Was heißt schlecht aufgestellt ?? Wir müssen!!! Zu dritt auf Station sein, ich habe die fachweiterbildung für intensiv, in jeder Schicht muss einer davon sein. Es gibt 1. nicht wer weis wie viele Kollegen mit der Weiterbildung und 2. Muss erst mal jemand sagen "ja, trotz 12 Tage Dienst spring ich für dich ein"....
Ich kann doch keinen zwingen für mich zu arbeiten?Ich komm wenn jemand krank ist, ein Kind krank ist oder so. Aber wenn hier jemand anruft weil sein Hund Durchfall hat, ja sorry dann überleg ich mir das schon.
Und warum hat mein Hund Pech gehabt? Zur Tierklinik fahren wird kein Problem. Aber danach fahre ich zur Arbeit wenn sich keiner findet.
Ich bin auch auf der Arbeit nur für meinen Mann erreichbar. Sonst hat keiner die Nummer. Die Zeit hab ich nämlich nicht.
PS: ist jemand selber krank und es findet sich keiner kann dich die PDL zum Einspringen verpflichten. Dazu muss es aber gute Gründe geben !
Und Aushilfen??? Auf ner kinderintensiv?? Was soll ich mit der?
-
Ganz erlich, verunfallt mein Tier oder wird lebensbedrohlich krank ruf ich an, schildere die Situation, und frag ob jemand für mich bleiben kann.
Wird kein problem sein da wir ein Team sind.
Sind es nette Kollegen, fangen die an für mich zu telefonieren um Ersatz zu suchen. Findet sich keiner oder macht es keiner hab ich Pech gehabt.
Wir müssen zu dritt auf Station sein und fertig.Mein ag ist ja sehr tolerant aber wenn wir unsere kinderintensivstation von der Leitstelle abmelden müssten, keinen Baby-RTW mehr fahren und Kinder nicht vernünftig versorgt werden.... Da hört jedes Verständnis für meine privaten Belange auf.
Deshalb ne Stunde später kommen weil der absolute Notfall ist ok. Ansonsten muss ich mir was einfallen lassen für normales krank sein meines Hundes.
-
Also wenn bei uns sich einer krank meldet muss dafür jemand anderes einspringen.
Das passiert eh schon regelmäßig genug, ständig klingelt an freien Tagen das Telefon, ständig hört man könntest du...
Ja für nen Kranken Kollegen ok, nicht immer schön, aber wenn ich krank bin muss ja auch jemand kommen.
Würde ich dann aber mitbekommen, dass der Kollege gesund und munter seinen kranken Hund hütet, dann hab ich da echt wenig Verständnis für uns wäre auch sauer.
Meine müssen trotz allem zuhause bleiben wenn meine mum sich den kranken Hund nicht holen kann. Hat bis jetzt zum Glück immer geklappt.
Klar ist das ist nicht schön für den Hund, und ich würde im Zweifel auch versuchen mit Kollegen was zu tauschen bevor ich sie alleine lasse. Aber krank melden und dann nen freuen Tag genießen würde ich nicht machen
-
Also wir träumen ja auch noch vom Quotenmini. Und hier würde es wohl ein Beagle werden. Ich find die so cool, robust und kernig genug um bei den großen mithalten zukönnen.
Bei uns auf dem Platz treffen sich regelmäßig die Beagle Halter und wenn ich mir das toben von denen angucke weis ich dass unsere da genau mit passen würden.
Das einzige was mir echt Bauchschmerzen macht ist der jagttrieb... Aber gut das kann man ja trainieren. Wobei ich auch schon öfter gehört habe das der sich halt der Truppe anschließt. Sodass er relativ problemlos zurückkommt schon alleine weil die anderen das machen.